100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ludwigkeller1

XT5 Luftfederung fällt aus und verursacht eine Schräglage des Fahrzeugs

Mein 2019er XT5 hat Probleme mit der Aufhängung. Das Auto hebt nicht mehr an und neigt sich zu einer Seite. Die Warnleuchten sind eingeschaltet und die Scheinwerfer sind falsch ausgerichtet. Ich vermute, dass die Luftfederbeine oder der Kompressor defekt sind, da die Aufhängungskomponenten nicht richtig zu funktionieren scheinen. Die Fehlermeldung wird immer wieder im Kombiinstrument angezeigt. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit der Luftfederung zu tun? Ich würde gerne wissen, welche Erfahrungen mit der Reparatur gemacht wurden und was nötig war, um das Problem zu beheben. Insbesondere frage ich mich, ob der Austausch des Kompressors diese Symptome gelöst hat oder ob ich nach Luftlecks suchen sollte. Was war das eigentliche Problem, und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank für jeden Hinweis.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

TommyGraf

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er XT4. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Federungssystemen dachte ich zunächst, dass die Luftfederbeine das Problem verursachten. Nachdem ich es in meine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie Luftlecks, die von einer fehlerhaften Kabelverbindung zur Federungspumpe herrührten. Die Symptome waren nahezu identisch: ungleichmäßige Fahrhöhe, Warnleuchten und falsch ausgerichtete Scheinwerfer. Die Federungskomponenten selbst waren eigentlich in Ordnung. Die Reparatur war relativ unkompliziert, sie fanden und reparierten die defekte Steckverbindung für 95 €. Dadurch wurden alle Symptome einschließlich der Fehlermeldungen behoben. Das gesamte System funktionierte nach der Reparatur wieder ordnungsgemäß. Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche vom Federungssystem? Wie lange dauert es, bis das Auto nach dem Parken anfängt, sich zu neigen? Bemerken Sie sichtbare Schäden an den Luftfederbeinen oder den umliegenden Komponenten? Wann leuchteten die Warnleuchten zum ersten Mal auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder ob Sie es möglicherweise mit einem anderen Problem mit einer Federungskomponente zu tun haben.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigkeller1 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 39.000 km, jetzt sind es 41.543 km auf dem Tacho. Die Symptome haben sich durch die jüngsten Temperaturschwankungen verschlimmert. Die Luftfederung begann vor etwa 2 Wochen, in der Nähe des rechten Radkastens zischende Geräusche zu machen. Das Auto neigt sich innerhalb von 30 Minuten nach dem Parken. Keine offensichtlichen physischen Schäden an den Luftfederbeinen, soweit ich sehen kann. Warnleuchten gingen gleich nach Beginn des Zischens an. Als ich darunter nachsah, bemerkte ich etwas Feuchtigkeit um eine der Luftfederungsleitungen, was auf ein Leck hinweisen könnte. Die Fahrhöhe sinkt weiter, auch wenn der Kompressor läuft. Würde das auf ein größeres Problem mit mehreren Federungskomponenten und nicht nur einer Kabelverbindung hindeuten? Der Händler veranschlagt 890 € für Diagnose und möglichen Kompressoraustausch.

(Übersetzt von Englisch)

TommyGraf

Danke für diese Details. Aufgrund der zischenden Geräusche und der Feuchtigkeit, die Sie beschrieben haben, scheint Ihr Problem schwerwiegender zu sein als das Kabelverbindungsproblem, das ich bei meinem XT4 hatte. Die Symptome deuten stark auf mehrere Luftlecks im Aufhängungssystem hin, wahrscheinlich im Bereich der von Ihnen erwähnten Luftfederbeine und Aufhängungsleitungen. Wenn das Niveauregulierungssystem trotz laufendem Kompressor nicht die richtige Höhe halten kann, liegt das in der Regel daran, dass die Luft schneller entweicht, als sie ersetzt werden kann. Nach meiner Erfahrung mit Problemen mit der Luftfederung erscheinen mir 890 € für eine Diagnose sehr viel, zumal die Symptome eindeutig auf Luftlecks und nicht auf einen Kompressorausfall hindeuten. Der Kompressor arbeitet zwar vielleicht härter, um dies auszugleichen, aber ein Austausch wird die undichten Komponenten der Federung nicht beheben. Ich empfehle, zuerst einen Drucktest durchzuführen, um alle Luftlecks zu lokalisieren. Meine Reparatur war am Ende einfacher, aber in Ihrem Fall könnte die Reparatur Folgendes beinhalten: Ersetzen der beschädigten Luftleitungen, Reparieren der Verbindungsstellen an den Luftfederbeinen, Abdichten aller undichten Aufhängungskomponenten Die von Ihnen erwähnte Feuchtigkeits- und Temperaturempfindlichkeit sind klassische Anzeichen für beschädigte Dichtungen oder gerissene Luftleitungen. Diese kosten in der Regel 200-400 €, je nachdem, wie viele Komponenten ersetzt werden müssen. Könnten Sie das Zischgeräusch aufzeichnen? Dies könnte helfen, genau festzustellen, wo die Luftlecks im Aufhängungssystem auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigkeller1 (Autor)

Vielen Dank an alle für das Feedback. Nachdem ich die Antworten durchgelesen habe, fühle ich mich besser über meine Probleme mit der Luftfederung informiert. Die ähnlichen Erfahrungen, die geteilt wurden, helfen wirklich, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Angesichts des Zischens, der Feuchtigkeit und der Geschwindigkeit, mit der die Fahrhöhe abfällt, stimme ich zu, dass Luftlecks in mehreren Aufhängungskomponenten wahrscheinlicher sind als nur ein Kompressorproblem. Der Händlerpreis von 890 € allein für die Diagnose scheint hoch zu sein. Ich werde nach einer Werkstatt suchen, die zuerst einen richtigen Drucktest des Aufhängungssystems durchführen kann. Es macht Sinn, alle Luftlecks genau zu lokalisieren, bevor Teile ausgetauscht werden. Nach dem, was mitgeteilt wurde, sollte die Reparatur der Leitungen und Dichtungen deutlich weniger kosten als ein vollständiger Kompressoraustausch. Ich werde dieses Wochenende versuchen, das Zischen der Aufhängungskomponenten aufzunehmen. Die Temperaturempfindlichkeit und der schnelle Höhenverlust deuten wirklich eher auf Dichtungsprobleme als auf elektrische Probleme hin. Vielen Dank an alle, die geholfen haben, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen. Dies wird definitiv hilfreich sein, wenn ich mit der Werkstatt über Reparaturen spreche.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: