100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manuelkrueger3

VW Virtus Leistungsverlust & Drosselklappensensorprobleme

Ich suche Hilfe wegen Leistungsverlust meines VW Virtus von 2018. Die Motorwarnleuchte ist kürzlich angegangen und der Motor reagiert sehr träge. Der Motorlauf im Leerlauf ist rau und es gibt eine merkliche Verzögerung der Drosselklappenreaktion beim Betätigen des Gaspedals. Ich vermute, dass ein defektes Drosselklappenventil die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bin an Reparaturerfahrungen und typischen Ersatzkosten interessiert. Ich frage mich auch, ob es zuverlässige Möglichkeiten gibt, diese Diagnose zu bestätigen, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mikaeule10

Mit mäßiger Erfahrung in VW-Reparaturen hatte ich ähnliche Symptome an meinem VW Polo von 2016. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose und das verzögerte Ansprechverhalten des Gaspedals waren identisch. Nachdem ich den Luftstrom und das Ansaugsystem auf offensichtliche Probleme überprüft hatte, brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt. Ihre Diagnose ergab ein defektes Gaspedalmodul, das inkonsistente Signale verursachte und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Pedalbaugruppe einschließlich der integrierten Elektronik. Die Gesamtkosten betrugen 265 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Seit der Reparatur ist die Verzögerung im Ansprechverhalten des Gaspedals vollständig verschwunden und die Motorleistung ist wieder normal. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Virtus, Ob die Probleme plötzlich begannen oder sich allmählich entwickelten, Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts bemerken, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, zusätzliche Fehlercodes aus der Diagnose. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem konfrontiert sind. Die Symptome stimmen definitiv mit Problemen des Gaspedalsensors überein, aber eine ordnungsgemäße Diagnose ist unerlässlich, da ähnliche Symptome auch von anderen elektronischen Komponenten im Kraftstoffversorgungssystem herrühren können.

(Übersetzt von Englisch)

manuelkrueger3 (Autor)

Der letzte Service wurde vor erst 2 Monaten bei 20.000 km durchgeführt. Die Leerlaufprobleme verschlimmern sich, wenn der Motor kalt ist, und der Notlauf aktiviert sich gelegentlich. Anfangs dachte ich, es sei geringfügig, aber diese Symptome haben sich in der letzten Woche verschlimmert. Fehlercode P2135 wird angezeigt, der auf Probleme mit dem Drosselklappensensor hinweist. Das Auto fühlt sich besonders rau an, wenn man langsame Manöver auf Parkplätzen ausführt. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls deutlich gesunken und liegt etwa 15 % über dem normalen Verbrauch. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, frage ich mich, ob eine Reinigung des Drosselklappenkörpers als erster Schritt hilfreich sein könnte?

(Übersetzt von Englisch)

mikaeule10

Vielen Dank für diese Details. Rückblickend auf meine Erfahrung mit meinem VW Polo hatte ich zunächst auch erwogen, den Drosselklappenkörper zu reinigen, aber der von Ihnen erwähnte P2135-Code deutet stark auf ein elektrisches Problem hin und nicht auf Kohlenstoffablagerungen. Als meine Probleme begannen, bemerkte ich auch schlimmere Symptome beim Kaltstart und einen ähnlichen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs. Während eine Reinigung des Drosselklappenkörpers das Leerlaufverhalten vorübergehend verbessern könnte, weist der Fehlercode speziell auf ein Problem mit der Korrelation des Drosselklappensensors hin, was mit der von Ihnen beschriebenen sporadischen Aktivierung des Notlaufprogramms übereinstimmt. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und insbesondere dieses spezifischen Fehlercodes würde ich den Reinigungsversuch überspringen und direkt zur Diagnose gehen. In meinem Fall führte die Verzögerung der richtigen Reparaturen nur zu häufigeren Notlaufprogrammen und anhaltendem schlechtem Kraftstoffverbrauch. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da sich diese Symptome schnell verschlimmern können. Die Diagnosegebühren sind in der Regel angemessen (ca. 50 €), und sie können genau feststellen, ob es sich um den Drosselklappensensor oder möglicherweise um das Pedalmodul handelt, wie in meinem Fall. Lassen Sie uns wissen, was Sie nach der Diagnose herausfinden, es wäre interessant zu sehen, ob es das gleiche zugrunde liegende Problem ist, trotz unserer etwas unterschiedlichen VW-Modelle.

(Übersetzt von Englisch)

manuelkrueger3 (Autor)

Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Nachdem ich das Feedback berücksichtigt habe, werde ich die Drosselklappenreinigung überspringen und diese Woche einen Diagnosetermin vereinbaren. Der Fehlercode P2135 in Kombination mit den Kaltstartproblemen und den Notlaufsituationen scheint zu schwerwiegend zu sein, um DIY-Reparaturen zu versuchen. Die detaillierten Informationen über mögliche Reparaturkosten helfen, realistische Erwartungen zu setzen. Ich werde es auf jeden Fall überprüfen lassen, bevor die Probleme schlimmer werden, besonders da die Probleme mit dem Leerlauf und dem Ansprechverhalten des Drosselklappensensors das tägliche Fahren beeinträchtigen. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Diagnoseergebnisse und Reparaturdetails habe. Ich hoffe, die Reparatur wird so unkompliziert wie der erwähnte Austausch des Pedalmoduls, obwohl ich mich auf andere Möglichkeiten vorbereiten werde. Ich schätze alle hier geteilten technischen Einblicke sehr. Diese Symptome sind zu ähnlich, um sie zu ignorieren, und der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs wird kostspielig. Es ist besser, das Problem jetzt richtig anzugehen, anstatt ein größeres Motorschaden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: