florianmueller14
VW Virtus Elektrikprobleme im Zusammenhang mit dem Transportmodus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
florianmueller14 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Virtus hat derzeit 24079 km und wurde vor zwei Wochen zuletzt gewartet. Die elektrischen Probleme traten direkt nach der Autowäsche auf, was relevant sein könnte. Ich habe die Batterie noch nicht abgeklemmt, da ich zunächst mehr Informationen über die richtigen Schritte zur Kfz-Diagnose sammeln wollte. Ich möchte anmerken, dass bei der letzten Inspektion keine Probleme mit der Fahrzeugelektronik festgestellt wurden, was diesen plötzlichen Ausfall des Navigationssystems noch rätselhafter macht. Ich weiß den Tipp zum Transportmodus zu schätzen und werde dies bei der Buchung des Servicetermins auf jeden Fall erwähnen. Würde ein Software-Update allein das Problem beheben oder sollte ich mit zusätzlichen Anpassungen der Fahrzeugeinstellungen rechnen?
(Übersetzt von Englisch)
julianklein6
Basierend auf Ihren Angaben zum Zeitpunkt der Autowäsche klingt das definitiv ähnlich wie meine Erfahrung mit meinem Polo. Wassereinwirkung löst manchmal elektrische Systemschutzmodi in neueren Konfigurationen von Kfz-Elektronik aus. Nach meiner ersten Diagnose stellte die Werkstatt tatsächlich fest, dass Feuchtigkeit einige Verbindungen beeinträchtigt hatte und das System einen ähnlichen Ausfallsicherungsmodus wie den Transportmodus ausgelöst hatte. Die Lösung umfasste sowohl ein Software-Update als auch eine Neukalibrierung bestimmter Module. Das Verfahren umfasste: Komplette Systemdiagnose, Trocknen und Reinigen bestimmter Steckverbinder, Software-Update für das zentrale Elektronikmodul, Rücksetzen des Wegfahrsperrensystems, vollständige Neukonfiguration der Fahrzeugeinstellungen. Da Ihr letzter Service keine Probleme zeigte und die Probleme plötzlich nach der Autowäsche auftraten, vermute ich stark, dass ein Wassereintritt diese Warnungen ausgelöst hat. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur relativ unkompliziert sein sollte, ähnlich wie in meinem Fall. Noch etwas zu prüfen: Zeigt Ihr Infotainment-Gerät überhaupt Anzeichen von Leben, z. B. einen Startbildschirm? In meinem Fall blinkte es gelegentlich kurz auf, bevor es wieder dunkel wurde, was den Technikern half, das Problem schneller zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
florianmueller14 (Autor)
Vielen Dank nochmal für die ausführliche Antwort. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit wasserbedingten Problemen gehört habe, bin ich zuversichtlicher, was die Situation angeht. Die Infotainment-Einheit zeigt beim Starten des Autos gelegentlich einen kurzen Blitz, genau wie Sie es beschrieben haben. Das gibt mir tatsächlich Hoffnung, dass das System nicht komplett defekt ist und möglicherweise nur einen richtigen Reset und ein Software-Update benötigt. Ich habe einen Servicetermin für nächste Woche vereinbart. Ich habe dem Serviceberater sowohl die Möglichkeit des Transportmodus als auch den Zeitpunkt der Autowäsche erwähnt. Sie haben bestätigt, dass sie eine vollständige Diagnose durchführen und auch nach feuchtigkeitsbedingten Problemen mit dem Schlüsselanhänger und den Wegfahrsperrensystemen suchen werden. Ich schätze die spezifischen Informationen über das von Ihnen geteilte Reparaturverfahren sehr. Es hilft zu wissen, was zu erwarten ist und welche Fragen man während des Servicebesuchs stellen sollte. Ich werde ein Update geben, sobald ich das Auto habe checken lassen und weiß, ob die Reparatur der Lösung für Ihr Fahrzeug ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianklein6
Als jemand mit etwas Erfahrung bei der Behebung elektrischer Probleme hatte ich letztes Jahr eine ähnliche Situation mit meinem VW Polo 2021. Die Symptome waren nahezu identisch: toter Infotainment und mehrere elektrische Warnungen. Es stellte sich heraus, dass sich das Fahrzeug tatsächlich im Transportmodus befand, was manchmal bei neueren Fahrzeugen vorkommt. Da Ihr Virtus neu ist, sollte dies von der Garantie abgedeckt sein. Mein Polo benötigte eine Diagnoseprüfung und ein Softwareupdate, um das Problem zu beheben. Die Werkstatt musste lediglich einen Fahrzeug-Einstellungsreset durchführen, um ihn aus dem Transportmodus zu nehmen und die Fahrzeugkonfigurationseinstellungen neu zu konfigurieren. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete unter Garantie nichts. Die Symptome verschwanden nach dem Reset vollständig, und alles funktioniert seitdem einwandfrei. Um weiter zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie viele Kilometer zeigt der Kilometerzähler an? Wann traten diese Probleme zum ersten Mal auf? Ist etwas Besonderes passiert, bevor die Probleme begannen? Haben Sie versucht, die Batterie für einige Minuten zu trennen? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall meinem ähnelt oder ob etwas anderes vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)