erwin_light1
VW Up Warnleuchten signalisieren eCall-Systemstörung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erwin_light1 (Autor)
Das Problem begann direkt nach meinem letzten Service vor zwei Wochen. Ein System-Reset wurde versucht, aber die Warnleuchten kommen immer wieder. Die Fehlermeldung zeigt einen Anruf-Fehler und einen Telematik-Systemfehler, die während der Fahrt plötzlich auftreten. Die Fehlfunktion scheint bei Kaltstarts schlimmer zu sein und zeigt mehrere Warnleuchten gleichzeitig an. Die Servicewerkstatt erwähnte mögliche Probleme mit dem Steuergerät, wollte aber 350 € nur für eine genauere Diagnose. Ich hoffe, jemanden zu finden, der ähnliche Probleme ohne größeren Komponentenaustausch gelöst hat. Meine Werkstatt-Anleitung schlägt vor, zuerst die Masseanschlüsse zu überprüfen. Kennt jemand den Standort dieser Anschlüsse für die Telematikeinheit? Ich bin ziemlich frustriert über die ständigen Warnleuchten.
(Übersetzt von Englisch)
hannahmeier9
Basierend auf meinen vorherigen Erfahrungen mit dem gleichen Problem an meinem VW Polo ist die Überprüfung der Masseanschlüsse definitiv ein intelligenter erster Schritt. Nach der Behandlung ähnlicher Warnleuchten und Fehlern bei Anrufen fand ich die Massepunkte für das Telematiksystem in der Nähe des Steuergeräts unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Die von Ihnen beschriebenen Kaltstartsymptome stimmen genau mit meinen überein, bevor ich mein Problem behoben habe. Die Tatsache, dass es nach Servicearbeiten begann, ist ein Warnsignal; möglicherweise besteht eine lose Verbindung, als sie auf das System zugegriffen haben. Bevor Sie 350 € für die Diagnose ausgeben, versuchen Sie diese Schritte, die in meinem Fall funktioniert haben: Reinigen Sie alle sichtbaren Masseanschlüsse, überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Steuergerät auf ordnungsgemäßen Sitz, prüfen Sie die Kabelverlegung auf eingeklemmte oder beschädigte Stellen, suchen Sie nach Wassereintrittsstellen in der Nähe des Telematikgeräts. Das Fahrzeugsicherheitssystem in diesen Modellen reagiert empfindlich auf Verbindungsprobleme. Als meine Warnleuchten nach dem Zurücksetzen immer wieder auftraten, stellte sich heraus, dass das eigentliche Problem korrodierte Masseanschlüsse waren, die zu intermittierenden Kommunikationsfehlern führten. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie die spezifischen Schritte benötigen, die ich befolgt habe, um auf die Anschlüsse zuzugreifen und sie zu reinigen. Viel günstiger als das Ersetzen von Komponenten und hat meine ungewöhnlichen Warnmeldungen bei Anrufen vollständig behoben.
(Übersetzt von Englisch)
erwin_light1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zum Zeitpunkt der Probleme geteilt haben. Der Zusammenhang mit den kürzlich durchgeführten Servicearbeiten ist definitiv ein nützlicher Hinweis. Das SOS-Signal und die Warnungen bei Verbindungsfehlern während Kaltstarts stimmen mit den Berichten anderer über Verkabelungsprobleme überein. Ich habe meine Masseanschlüsse gemäß den Schritten im Werkstattmanual überprüft. Ich habe sie hinter der unteren Armaturentafel auf der Fahrerseite gefunden, befestigt an einer Metallquerstrebe. Nachdem ich die Kontakte gereinigt und die elektrischen Verbindungen auf Lockerheit überprüft hatte, erloschen etwa die Hälfte meiner Warnleuchten. Ich bekomme jedoch immer noch sporadische Telematikfehler, daher muss ich möglicherweise die Verkabelung des Steuergeräts genauer untersuchen. Die 350 € Diagnosegebühr erscheint ziemlich hoch, wenn das Problem direkt nach dem Service begann. Ich plane, dass mein regulärer Mechaniker zuerst einen Blick darauf wirft, da er die Geschichte des Autos kennt. Ich würde diese spezifischen Schritte zum Zugriff auf und zur Reinigung der Anschlüsse sehr begrüßen. Alles, um größere Kosten für den Austausch von Bauteilen zu vermeiden. Die ständigen Warnleuchten werden während meines Pendelns wirklich nervig.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahmeier9
Da ich ähnliche Fehlfunktionen des Steuermoduls bei meinem VW Polo von 2013 erlebt habe, kann ich Ihre Situation nachvollziehen. Mit etwas Erfahrung an VWs bin ich auf nahezu identische Warnleuchtenprobleme gestoßen. Die Diagnosecodes in meinem Fall deuteten auf einen fehlerhaften Anschluss in der Verkabelung des Notrufsystems hin. Nachdem ich mehrere Fehlfunktionen gemeldet bekommen hatte, brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt. Dort stellte man fest, dass Feuchtigkeit die Kabelverbindungen zum Steuergerät beschädigt hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch korrodierter Stecker und die Abdichtung des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur sind alle Warnleuchten erloschen und das System funktioniert einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Warnleuchten leuchten? Welche genauen Fehlermeldungen erscheinen? Gibt es Muster, wann die Warnungen auftreten (nasskaltes Wetter, Kaltstarts)? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fahrzeug-Sicherheitssystem ähnliche Ursachen hat wie die, die ich erlebt habe. Die Diagnosecodes wären auch hilfreich, um sie mit meinen früheren Erfahrungen zu vergleichen.
(Übersetzt von Englisch)