100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

achimweber6

VW Up Überhitzung: Defekter Kühlerlüfter verursacht Krise

Mein VW Up! aus dem Jahr 2017 hat ernsthafte Probleme mit der Motorkühlung. Die Temperaturanzeige steigt immer wieder in den roten Bereich und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute, dass der Lüfter des Kühlers das Problem sein könnte, da ich ihn nicht laufen höre, selbst wenn der Motor heiß ist. Der Lüftermotor scheint komplett defekt zu sein. Hat jemand ähnliche Kühlsystemprobleme mit seinem Up! gehabt? Wurde das Problem durch den Austausch des Lüfters oder des Temperaturschalters behoben? Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte und Kostenangaben zu Reparaturen, insbesondere von solchen, die es in einer Werkstatt reparieren ließen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uwekoenig90

Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Kfz-Reparatur hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Kühlsystem meines VW Polo 2019, der viele Komponenten mit Ihrem Up! gemeinsam hat. Der Kühler des Fahrzeugs funktionierte normal, aber der Lüftermotor hörte komplett auf zu funktionieren, was zu Überhitzungsproblemen führte. Die Temperaturanzeige zeigte die gleichen Symptome und stieg insbesondere im Leerlauf oder im langsamen Verkehr in den roten Bereich. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde ein defekter Lüftermotor und ein beschädigter Temperaturschalter diagnostiziert. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 250 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktioniert das Kühlsystem einwandfrei ohne Temperaturprobleme. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, Ungewöhnliche Geräusche, bevor der Lüfter nicht mehr funktionierte, Ob das Problem eher während der Stadtfahrt oder bei Autobahnfahrten auftritt, Ob sichtbare Kühlmittellecks vorhanden sind. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie ähnliche Reparaturen benötigen könnten. Denken Sie daran, dass das Weiterfahren mit einem überhitzten Motor schwere Schäden verursachen kann, daher ist eine baldige Überprüfung wichtig.

(Übersetzt von Englisch)

achimweber6 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 60.000 km durchgeführt und meine aktuelle Laufleistung beträgt 64.106 km. Das Problem begann letzte Woche während der Stadtfahrt. Vor dem Ausfall des Lüftermotors waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Die Überhitzung des Autos tritt hauptsächlich im langsamen Verkehr und im Leerlauf auf, weniger auf Autobahnen. Es sind nirgends sichtbare Kühlmittellecks unter dem Auto zu sehen. Das Lüfterrad scheint intakt zu sein, aber der Lüftermotor dreht sich auch bei manueller Prüfung nicht. Im Vergleich Ihrer Reparaturkosten mit lokalen Angeboten scheint die Preisspanne von 250 € für diese Art von Kühlsystemreparatur üblich zu sein. Ich werde wahrscheinlich mit dem Austausch sowohl des Lüftermotors als auch des Wärmeschalters fortfahren, basierend auf den übereinstimmenden Symptomen. Es ist besser, es jetzt richtig zu reparieren, als ein größeres Motorschaden durch anhaltende Überhitzung zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

uwekoenig90

Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Sie bestätigen, dass dies fast identisch mit dem ist, was ich mit meinem Polo erlebt habe. Die Symptome stimmen genau überein, insbesondere der Ausfall des Lüftermotors während der Stadtfahrt ohne Vorwarnung und die Überhitzung, die hauptsächlich im langsamen Verkehr auftritt. Da Sie den manuellen Test des Lüftermotors ohne Reaktion erwähnt haben, deutet dies eindeutig auf eine defekte Lüftermotoreinheit hin. Die Kühlerlüftereinheit des Fahrzeugs sollte auch im Leerlauf bei steigenden Temperaturen anspringen, daher bestätigt dies die Diagnose. Mir ist nach meiner Reparatur aufgefallen, dass das Kühlsystem mit dem gleichzeitigen Austausch beider Komponenten deutlich besser funktioniert hat. Der neue Lüftermotor und der Wärmeschalter arbeiteten perfekt synchron und hielten auch im Stop-and-go-Verkehr ideale Motortemperaturen ein. Die Reparaturkosten von 250 € sind angesichts der beteiligten Teile angemessen. Stellen Sie sicher, dass sie OEM-Teile oder hochwertige gleichwertige Teile für das Lüfterrad und die Motorbaugruppe verwenden, um potenzielle Probleme in der Zukunft zu vermeiden. Während der Reparatur wäre es sinnvoll, das gesamte Kühlsystem, einschließlich Kühlmittelstand und -zustand, überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass keine weiteren sich entwickelnden Probleme auftreten, die später zu Problemen führen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

achimweber6 (Autor)

Danke, dass Sie meine Vermutungen bezüglich der Probleme mit dem Kühlsystem bestätigt haben. Ihre Erfahrung mit ähnlichen Reparaturen ist wirklich hilfreich. Die übereinstimmenden Symptome und Reparaturkosten geben mir Vertrauen, mit der Reparatur fortzufahren. Ich werde die Reparatur nächste Woche buchen und sie sowohl den Lüftermotor als auch den Thermoschalter zusammen ersetzen lassen. Es macht Sinn, dass diese Teile als abgestimmtes Set für eine richtige Temperaturregelung am besten funktionieren. Der Preis von 250 € erscheint für den Aufwand fair. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, das gesamte Kühlsystem zu inspizieren, während es auseinandergebaut ist. Es ist besser, alle anderen potenziellen Probleme jetzt zu beheben, als später mit einer weiteren Überhitzung des Motors konfrontiert zu werden. Der Ausfall des Kühlerlüfters hat mich wirklich nervös wegen möglicher Motorschäden gemacht, daher ist es wichtig, dies schnell zu beheben. Ich werde jegliche unnötige Stadtfahrten vermeiden, bis die Reparatur abgeschlossen ist, da die Überhitzung dort am schlimmsten ist. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls andere in Zukunft ähnliche Probleme haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: