stefanhuber10
VW Up TCM-Fehler verursachen mehrere Getriebeprobleme
(Übersetzt von Englisch)
8 Kommentar(e)
stefanhuber10 (Autor)
Mein letzter Service war bei 52000 km, also ziemlich kürzlich. Das Scan-Tool zeigte die Fehlercodes P0722 und P0705 an, die auf Probleme mit der Getriebesteuerung hindeuten. Die Symptome traten im Laufe des letzten Monats schrittweise auf. Anfangs nur verzögerte Schaltvorgänge, dann fortschreitend zu Schleifgeräuschen und Notlaufmodus. Es wurden bisher keine Getriebereparaturen durchgeführt, außer routinemäßige Wartungsarbeiten. Ihre Erfahrung mit dem defekten Getriebesteuergerät klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Die Symptome des Automatikgetriebes und die Diagnosecodes stimmen gut überein. Das gibt mir mehr Vertrauen, dass meine Getriebediagnose auf dem richtigen Weg ist. Ich werde einen Getriebereparatur-Spezialisten kontaktieren, um eine detaillierte Prüfung des Steuergeräts durchführen zu lassen. Eine grobe Kostenschätzung von etwa 1000 € für die Reparatur hilft bei der Planung. Gut zu wissen, dass die Reparatur Ihre Getriebeprobleme vollständig behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
janniktiger10
Vielen Dank für die Details zu Ihrem VW Up! Die Fehlercodes P0722 und P0705 stimmen exakt mit denen überein, die mein Getriebesteuergerät vor dem Austausch angezeigt hat. Diese Codes deuten typischerweise auf Probleme mit dem Eingangs-/Ausgangsdrehzahlsensor und Probleme mit dem Bereichs-/Positionskreislauf im Getriebesteuerungssystem hin. Das schrittweise Fortschreiten Ihrer Probleme mit dem Automatikgetriebe spiegelt meine Erfahrung wider. Zuerst kam die verzögerte Schaltantwort, gefolgt vom Schleifen und der Aktivierung des Notlaufmodus. Dieses Muster ist ein klassisches Anzeichen für ein defektes Getriebesteuergerät. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass Feuchtigkeitseintritt und das Altern elektronischer Komponenten häufige Ursachen für Ausfälle der Getriebesteuerung bei diesen Modellen sind. Die Fachwerkstatt erwähnte auch, dass der Versuch teilweiser Reparaturen oft zu wiederkehrenden elektronischen Problemen führt. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt nach dem Einbau des neuen Getriebesteuergeräts eine vollständige Anpassungsroutine durchführt. Meine Reparatur hatte zunächst einige kleinere Schaltprobleme, bis sie den Anpassungsprozess ordnungsgemäß wiederholten. Haben Sie bemerkt, ob die Getriebeprobleme schlimmer werden, nachdem das Auto über Nacht oder bei Nässe stand? Dies könnte die Diagnose weiter bestätigen, da es in meinem Fall ein aussagekräftiges Symptom war.
(Übersetzt von Englisch)
stefanhuber10 (Autor)
Die spezifischen Fehlercodes und das von Ihnen beschriebene Symptomgeschehen helfen wirklich zu bestätigen, dass wir es mit ähnlichen Problemen der Getriebesteuerung zu tun haben. Guter Punkt, die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Symptome zu prüfen. Ich habe festgestellt, dass die Schaltprobleme an regnerischen Tagen oder bei Morgentau tatsächlich schlimmer sind. Aufgrund der im Autocomputer gespeicherten Diagnosecodes P0722 und P0705 sowie Ihrer Erfahrung mit Getriebereparaturen bin ich zuversichtlich, dass das Steuergerät überprüft werden sollte. Das schrittweise Fortschreiten von verzögerten Schaltvorgängen zu Schleifgeräuschen und dem Notlaufmodus stimmt perfekt mit Ihren Erfahrungen überein. Ihre Erkenntnis über die richtige Adaption nach dem Austausch des Steuergeräts ist besonders wertvoll. Ich werde dies unbedingt mit der Getriebereparaturwerkstatt besprechen. Gut zu wissen ist auch, dass teilweise Reparaturen vermieden werden sollten, da dies zu wiederkehrenden elektronischen Getriebeproblemen führen kann. Ich werde einen Termin bei einer spezialisierten Werkstatt vereinbaren, um umfassende Tests durchführen zu lassen. Die Reparaturkosten von 1000 € erscheinen angesichts der Komplexität des Austauschs und der Programmierung des Getriebesteuergeräts angemessen. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen, sie waren äußerst hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
vasolola
Ich habe einen Fiat Punto 2005 Automatik. In den letzten zwei Monaten, wenn ich das Auto an der Ampel oder an einer Kreuzung anhalte, springt er aus dem Leerlauf.
(Übersetzt von Griechisch)
vasolola
Ich habe einen Fiat Punto 2005 Automatik. In den letzten zwei Monaten, wenn ich das Auto an der Ampel oder an einer Kreuzung anhalte, springt er aus dem Leerlauf.
(Übersetzt von Griechisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@vasolola schrieb am
Ich habe einen Fiat Punto 2005 Automatik. In den letzten zwei Monaten, wenn ich das Auto an der Ampel oder an einer Kreuzung anhalte, springt er aus dem Leerlauf.
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Flüssigkeitsstands und des Zustands des Getriebeöls, da eine geringe oder verschmutzte Flüssigkeit zu Schaltproblemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass sich die Flüssigkeit auf dem korrekten Stand befindet und sauber aussieht. Wenn die Flüssigkeit zu niedrig ist, füllen Sie sie mit der für Ihr Fahrzeug empfohlenen Sorte nach. Wenn sie verschmutzt ist, sollten Sie einen Getriebeölwechsel in Betracht ziehen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@vasolola schrieb am
Ich habe einen Fiat Punto 2005 Automatik. In den letzten zwei Monaten, wenn ich das Auto an der Ampel oder an einer Kreuzung anhalte, springt er aus dem Leerlauf.
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Flüssigkeitsstands und des Zustands des Getriebeöls, da eine geringe oder verschmutzte Flüssigkeit zu Schaltproblemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitsstand korrekt ist und die Flüssigkeit sauber erscheint. Wenn die Flüssigkeit zu niedrig ist, füllen Sie sie mit der für Ihr Fahrzeug empfohlenen Sorte nach. Wenn sie verschmutzt ist, ziehen Sie einen Getriebeölwechsel in Betracht. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janniktiger10
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit der Getriebesteuerung bei meinem VW Polo von 2015 mit Automatikgetriebe. Aufgrund meiner Erfahrung mit mehreren Getriebereparaturen kommen mir diese Symptome sehr bekannt vor. Der Ausfall des Getriebesteuergeräts verursachte fast identische Probleme: unregelmäßiges Schalten, Schleifgeräusche und Aktivierung des Notlaufprogramms. Das Kfz-Steuergerät meldete mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit Getriebeproblemen. Nachdem ich das Fahrzeug in eine spezialisierte Getriebewerkstatt gebracht hatte, führten sie umfassende Diagnosetests am Steuergerät durch. Die Tests bestätigten, dass das Getriebesteuergerät tatsächlich defekt und ein Austausch erforderlich war. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Tage und kostete 1000 €, einschließlich Programmierung und Adaption des neuen Moduls. Der Austausch behob alle getriebebezogenen Probleme vollständig. Das Getriebe schaltet wieder einwandfrei und alle Fehlercodes wurden gelöscht. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Up! * Wann diese Symptome zum ersten Mal auftraten. * Ob bereits Wartungsarbeiten am Getriebe durchgeführt wurden. * Die spezifischen Fehlercodes aus Ihrem Diagnosetest. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob das Steuergerät wahrscheinlich die Ursache ist.
(Übersetzt von Englisch)