100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenschaefer6

VW Up Lichtmaschine & Batterie verursachen mehrere Stromausfälle

Mein Up verhält sich in letzter Zeit merkwürdig mit Problemen durch niedrige Leistung. Der Motor springt kaum an, die Kontrollleuchten leuchten und die Scheinwerfer dimmen ständig. Ich habe bereits einen gespeicherten Fehlercode von meinem Scan-Tool erhalten. Der letzte Besuch beim Mechaniker war ein totales Chaos, daher bin ich unsicher, ob ich wieder hingehen soll. Das Auto ist ein Benzinmodell von 2019 mit 31723 km. Hatte jemand ähnliche Symptome, die auf eine defekte Lichtmaschine hindeuten? Ich muss unbedingt wissen, ob es sich lohnt, eine andere Werkstatt zu versuchen und welche Kosten für diese Art von Reparatur zu erwarten sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiasstar87

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem Polo TSI von 2016. Die Symptome passen zu einem defekten Ladesystem: Schwache Starts, dimmendes Licht und Warnungen am Armaturenbrett sind klassische Anzeichen für Probleme mit der Lichtmaschine. Die Reparatur umfasste den Austausch von Lichtmaschine und Keilriemen. Die Original-Lichtmaschine war aufgrund von Lagerschaden ausgefallen, was zu einer inkonsistenten Stromversorgung der Fahrzeugelektronik führte. Dies erklärt die dimmenden Scheinwerfer und den schlechten Start. Dies ist eine ernsthafte Reparatur, die angemessene Aufmerksamkeit erfordert. Eine defekte Lichtmaschine kann letztendlich zum vollständigen Ausfall des elektrischen Systems führen und Sie liegen lassen. Der Anlasser kann auch durch wiederholte Startversuche mit unzureichender Stromversorgung beschädigt werden. Für die Reparatur muss die Vorderseite des Motors zugänglich gemacht, mehrere Komponenten entfernt und das Ladesystem anschließend ordnungsgemäß geprüft werden. Eine qualifizierte Werkstatt sollte auch den Batteriezustand überprüfen, da Probleme mit der Lichtmaschine sich oft auf die Batteriezelle auswirken. Meine Reparatur dauerte einen ganzen Tag in der Werkstatt. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt zu finden, die auf VW-Elektrik spezialisiert ist, da eine richtige Diagnose das Ersetzen falscher Teile verhindert. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind zu ähnlich, als dass man sie ignorieren könnte.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschaefer6 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein VW Up hatte letzten Winter fast identische Symptome, schwache Starts und Spannungsabfälle, die alle elektrischen Systeme betrafen. Ich habe meins in einer freien Werkstatt reparieren lassen, nachdem ich Angebote von mehreren Stellen eingeholt hatte. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, was Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben. Sind danach noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Die Kfz-Elektronik kann empfindlich auf Probleme mit dem Ladesystem reagieren, daher frage ich mich, ob alles sofort wieder normal funktioniert hat. Auch ein guter Punkt bezüglich des benötigten Fachwissens. Eine richtige Diagnose mit der richtigen Prüftechnik macht definitiv einen Unterschied, wenn das Auto nicht richtig anspringt.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasstar87

Nachdem ich meinen Lima-Austausch von der Fachwerkstatt durchführen ließ, waren alle Probleme mit dem Ladesystem vollständig behoben. Die Endkosten beliefen sich auf 960 €, inklusive Teile und Arbeitszeit, was angesichts der Komplexität der Arbeiten tatsächlich angemessen war. Die Fahrzeugelektronik funktionierte sofort nach der Reparatur wieder normal. Keine dimmenden Scheinwerfer, keine Zündaussetzer-Warnungen oder Startprobleme mehr. Die richtige Diagnose machte den Unterschied, sie bestätigten mit professionellen Prüfgeräten, dass der Generator defekt war, bevor sie mit dem Austausch fortfuhren. Die Werkstatt führte nach dem Einbau auch eine vollständige Prüfung des Ladesystems durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktionierte. Die Batterie wurde getestet und war in Ordnung, sobald sie von einer einwandfrei funktionierenden Lichtmaschine konstant mit Strom versorgt wurde. Seit Monaten läuft alles perfekt, ohne dass elektrische Probleme wieder aufgetreten sind. Rückblickend war es das Geld wert, eine Werkstatt aufzusuchen, die diese Systeme wirklich verstand. Sie haben alle komplizierten Anschlüsse und Montagepunkte korrekt behandelt, was entscheidend ist, um zukünftige Probleme mit der Fahrzeugelektronik zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschaefer6 (Autor)

Ich habe beschlossen, meinen Up in einer lokalen unabhängigen Werkstatt reparieren zu lassen, die sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Ich habe vorher herumtelefoniert und mehrere Angebote erhalten, die von 850 € bis 1200 € für einen kompletten Austausch des Generators reichten. Die Werkstatt, die ich gewählt habe, berechnete insgesamt 890 €, inklusive eines neuen Keilriemens und einer vollständigen Systemprüfung. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden. Bevor sie mit der Arbeit begannen, bestätigten sie mit ihren Diagnosegeräten, dass der Generator defekt war. Ich habe ihren gründlichen Ansatz sehr geschätzt, sie zeigten mir sogar die verschlissenen Lager im alten Generator, als ich das Auto abholte. Der Unterschied war nach der Reparatur sofort spürbar. Der Motor springt jetzt kräftig an, die Scheinwerfer dimmen nicht mehr und alle Warnleuchten am Armaturenbrett sind erloschen. Die Batterie hält wieder richtig die Ladung. Ich fahre jetzt seit einem Monat ohne elektrische Probleme. Nachdem ich eine schlechte Erfahrung mit meiner vorherigen Werkstatt gemacht hatte, hat es einen großen Unterschied gemacht, eine Werkstatt zu finden, die tatsächlich wusste, was sie tat. Ihre Expertise bei der Diagnose des Ladesystems hat mich davor bewahrt, unnötig Teile auszutauschen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich um die richtige Reparaturwerkstatt umzuschauen, wenn man Probleme mit dem Generator hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: