100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilylion8

VW Transporter Getriebefehler im Zusammenhang mit Problemen am Kühler

Mein Getriebe macht in letzter Zeit Probleme mit ruckartigem Schalten, Schleifgeräuschen und Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Das Getriebe ist in den Notlauf gegangen, und der Mechaniker erwähnte etwas über Probleme mit dem Kühlmittelöldruck. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem VW Transporter 2020 (2.0 TSI, 41000 km) erlebt? Ich suche Rat, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht gut war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

svenbrown3

Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Tiguan 2.0 TSI von 2017. Die Getriebeprobleme wurden auf einen defekten Drucksensoranschluss am Kühler-Getriebe-Kühlkreislauf zurückgeführt. Der Kühlventilator lief ständig, was darauf hindeutete, dass das System versuchte, eine vermeintliche Überhitzung auszugleichen. Die Ursache war eine korrodierte Verkabelung am Drucksensor-Stecker, die zu falschen Messwerten führte. Dies führte dazu, dass das Getriebesteuergerät als Schutzmaßnahme in den Notlaufmodus schaltete. Ein Leckagetest bestätigte, dass kein tatsächliches Kühlmittelleck vorhanden war, es handelte sich lediglich um ein elektrisches Verbindungsproblem. Die Reparatur erforderte den Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und der Drucksensor-Baugruppe. Obwohl es kein großes mechanisches Problem war, hätte ein Nichtbeheben zu Getriebeschäden aufgrund einer falschen Kühlregelung führen können. Das Schleifgeräusch, das Sie beschreiben, stimmt mit dem überein, was in meinem Fall passiert ist: Das Getriebe schaltete aufgrund falscher Druckmessungen unnötig herunter und hielt niedrigere Gänge. Eine Diagnose und Reparatur bei einem Getriebespezialisten ist wichtig, da allgemeine Mechaniker dies manchmal fälschlicherweise als internes Getriebeversagen diagnostizieren. Stellen Sie sicher, dass sie die elektrischen Verbindungen überprüfen und eine ordnungsgemäße Drucksensordiagnose durchführen, bevor sie Getriebereparaturen versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

emilylion8 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Drucksensorproblem geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr ähnliche Symptome mit meinem VW Transporter. Die Diagnose des Kühlsystems entsprach Ihrer Beschreibung. Das Getriebe ging in den Notlauf und der Kühlventilator lief ununterbrochen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kühlsystem oder dem Kühler hatten? Mein Mechaniker hat einen erheblichen Betrag genannt, und ich versuche, ein besseres Gefühl für die typischen Reparaturkosten für diese Art von Problem zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

svenbrown3

Danke für Ihre Nachfrage zu den Kosten. Seit der Reparatur des Kühlmitteltemperatursensors für 95 € funktioniert das Getriebe einwandfrei. Die Reparatur war unkompliziert, es wurde nur eine neue Kabelverbindung an der Druckmessgerätebaugruppe benötigt. In den Monaten seitdem sind weder Kühlmittellecks noch andere Probleme mit dem Kühlsystem aufgetreten. Das ständige Laufen des Lüfters und die Probleme im Notlaufmodus sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Mein Mechaniker hat durch Leckageprüfungen bestätigt, dass der Kühlkreislauf normal funktioniert hat; es war rein eine elektrische Verbindung, die zu falschen Messwerten geführt hat. Dieser Preis erscheint im Vergleich zu dem, was einige Werkstätten für größere Getriebearbeiten verlangen, angemessen. Wenn Ihr Angebot deutlich höher ist, sollten Sie eine Zweitmeinung von einer auf VW-Kühlsysteme spezialisierten Werkstatt einholen. Die Symptome einer Überhitzung des Fahrzeugs und das Getriebeverhalten führen Mechaniker oft zu Worst-Case-Szenarien, obwohl es sich nur um ein einfaches Sensorproblem wie in unseren Fällen handeln könnte. Stellen Sie einfach sicher, dass sie die tatsächlichen Druckmessungen und elektrischen Verbindungen überprüfen, bevor sie umfangreiche Reparaturen durchführen. Eine ordnungsgemäße Diagnose spart langfristig Geld.

(Übersetzt von Englisch)

emilylion8 (Autor)

Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, ließ ich die Reparatur schließlich in einer anderen Werkstatt durchführen, die sich auf VW-Getriebe spezialisiert hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 € für den Austausch des Drucksensors und die Reparatur des Kabelbaums. Viel besser als die 800 €, die der erste Mechaniker genannt hatte, der von einer größeren Getriebeüberholung ausging. Der Spezialist verwendete eine professionelle Lecksuch-Ausrüstung, um das genaue Problem im Kühlkreislauf des Kühlers zu diagnostizieren. Er zeigte mir die korrodierte Verkabelung, die die falschen Druckmessungen verursacht hatte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und das Getriebe schaltet seitdem einwandfrei. Keine Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Der Kühlventilator funktioniert jetzt normal und die Getriebetemperatur bleibt stabil. Es war eine große Erleichterung, eine unnötige Getriebeüberholung zu vermeiden. Eine zweite Meinung von einer Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen einzuholen, hat den entscheidenden Unterschied gemacht. Für alle, die ähnliche Symptome haben, sollten unbedingt die Anschlüsse des Drucksensors überprüft werden, bevor man vom Schlimmsten ausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: