nina_crystal7
VW Transporter ABS-Fehler im Zusammenhang mit Geschwindigkeitssensorproblemen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nina_crystal7 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 120000 km, der aktuelle Stand ist 121501 km. Die Fehlercodes meines Scan-Tools zeigen P0500 (Fahrzeuggeschwindigkeitssensor A) und C1241 (ABS-Sensor-Schaltung). Der Tachometer funktioniert nur zeitweise, manchmal zeigt er die richtige Geschwindigkeit an, manchmal fällt er während der Fahrt auf Null. Beim Bremsen sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Die Fehlfunktion trat erstmals nach einer Fahrt durch starken Regen in der letzten Woche auf. Das Getriebe schaltet immer noch normal, aber das ECM scheint falsche Geschwindigkeitssignale zu erhalten. Es könnte ein Kabelproblem sein, da der Wassereintritt das Problem ausgelöst hat. Ich werde versuchen, die Sensoranschlüsse zu reinigen, bevor ich teurere Reparaturen in Angriff nehme.
(Übersetzt von Englisch)
williblaze3
Danke für diese zusätzlichen Details. Anders als in meinem Fall, wo das ABS-Steuergerät der Übeltäter war, deuten Ihre Symptome stark auf einen Geschwindigkeitssensor oder ein Problem mit der Verkabelung hin, insbesondere angesichts des Verhaltens des Tachometers und des zeitlichen Zusammenhangs mit der Regenexposition. Die sporadischen Tachometeranzeigen und das weiterhin normale Schalten des Getriebes sind wichtige Unterschiede zu meinen Erfahrungen. In meinem Fall funktionierte der Tachometer trotz der ABS- und Traktionsfehler durchgehend einwandfrei. Aufgrund des Fehlers P0500 und des Zusammenhangs mit dem Regen empfehle ich: 1. Lokalisieren Sie den Geschwindigkeitssensor am Getriebegehäuse 2. Trennen Sie den Kabelbaum und prüfen Sie ihn auf Korrosion 3. Reinigen Sie alle Sensoranschlüsse mit einem elektrischen Kontaktreiniger 4. Überprüfen Sie auf sichtbare Wasserschäden oder lose Verbindungen 5. Testen Sie den Sensorwiderstand nach Möglichkeit mit einem Multimeter. Dieser Ansatz sollte weniger als 20 € an Reinigungsmitteln kosten, im Gegensatz zu den 1000 €, die ich für den Austausch des Steuergeräts ausgegeben habe. Wenn das Reinigen und die Inspektion die Warnungen auf dem Armaturenbrett nicht beheben, wäre eine professionelle Diagnose der nächste Schritt. Der Einfluss Ihres Geschwindigkeitssensors auf mehrere Systeme (ABS, Tachometer, Traktion) deutet darauf hin, dass dies wahrscheinlich eine einfachere Reparatur ist als die, die ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
nina_crystal7 (Autor)
Danke für die detaillierten Vorschläge. Ich habe gerade die Anschlüsse des Geschwindigkeitssensors überprüft und erhebliche Korrosion am Kabelbaum in der Nähe des Getriebegehäuses festgestellt. Der elektrische Kontaktreiniger hat geholfen, mein Tachometer funktioniert jetzt konstant und das ECM erhält die richtigen Geschwindigkeitssignale. Die ABS-Warnleuchte leuchtet jedoch weiterhin. Ich werde morgen ein Multimeter besorgen, um den Sensorwiderstand wie vorgeschlagen zu testen. Die Tatsache, dass mehrere Systeme von dieser Fehlfunktion betroffen waren, stimmt mich optimistisch, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem und nicht um einen vollständigen Ausfall des Steuergeräts handelt. Wenn der Widerstandstest Probleme zeigt, weiß ich zumindest, dass ich mich auf den Sensor selbst konzentrieren kann, anstatt direkt mit dem Austausch der teureren ABS-Komponenten zu beginnen. Ein viel besserer Ausgangspunkt als die 1000 € Reparatur, die Sie durchgemacht haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Sensortests abgeschlossen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williblaze3
Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem VW Multivan 2021, als jemand mit mäßiger Erfahrung an der Arbeit mit VWs. Die Diagnosecodes vom Steuergerät deuteten zunächst auf einen defekten Geschwindigkeitssensor hin, aber nach professioneller Prüfung stellte sich heraus, dass das ABS-Steuergerät selbst defekt war. Tacho und Kilometerzähler funktionierten einwandfrei, aber das ABS-System blieb vollständig deaktiviert. Ich brachte ihn in eine Fachwerkstatt, wo sie den Ausfall des Steuergeräts durch umfassende Tests bestätigten. Die Reparatur umfasste: 1. Kompletter Diagnosetest 2. Ausbau und Austausch des ABS-Steuergeräts 3. Programmierung und Kalibrierung des neuen Geräts 4. Abschließende Systemprüfung Die Gesamtkosten betrugen 1000 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei. Bevor Sie zu einer Werkstatt fahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest, Ob Ihr Tacho normal funktioniert, Ob Sie beim Bremsen ungewöhnliche Geräusche bemerken, Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben oder ob es sich um etwas Einfacheres wie ein Sensorproblem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)