100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matsfuchs10

VW Touran Zündprobleme: Häufige Ursachen und Lösungen

Mein VW Touran (2015, Benzin) macht mir ernsthafte Zündprobleme. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, springt der Motor manchmal gar nicht an. Manchmal startet er, läuft aber sehr rau und schaltet sich gelegentlich während der Fahrt ganz ab. Ich vermute, dass der Zündschalter defekt sein könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich wäre dankbar für eure Reparaturerfahrungen und was genau ersetzt werden musste, ob Zündspule, Schalter oder etwas ganz anderes. Was hat die endgültige Reparatur in eurer Werkstatt gekostet? Danke im Voraus für eure Einblicke.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paullight2

Da ich einige Erfahrung mit VW-Modellen habe, hatte ich bei meinem VW Tiguan (Benziner) von 2013 ein ähnliches Startproblem. Als das Problem mit dem Zündschlüssel zum ersten Mal auftrat, dachte ich auch, es läge am Zündschalter. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde es als durchgebrannte Sicherung diagnostiziert, die mit dem Kfz-Elektroniksystem verbunden war. Die Symptome waren nahezu identisch: unregelmäßiges Starten und gelegentliches Absterben. Der Mechaniker überprüfte den Sicherungskasten und fand eine beschädigte Sicherung, die eine unterbrochene Stromversorgung des Zündsystems verursachte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 52 €, einschließlich Diagnose und Sicherungsaustausch. Seit der Reparatur ist das Startproblem vollständig behoben und das Auto läuft reibungslos. Bevor ich vorschlage, dass dies Ihr genaues Problem sein könnte, wäre es hilfreich zu wissen: Leuchten Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Lässt sich der Schlüssel problemlos im Zündschalter drehen? Sind Ihnen elektrische Probleme bei anderen Systemen aufgefallen? Wann wurde das elektrische System zuletzt komplett überprüft? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem sicherungsbedingt ist oder ob ein anderes zugrunde liegendes Problem mit den Komponenten des Zündsystems vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

matsfuchs10 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 67000 km und dabei wurde eine vollständige Überprüfung der Elektrik durchgeführt, die normal ausfiel. Der Schlüssel dreht sich leicht im Zündschloss und es leuchten keine Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett auf. Das einzige elektrische Problem, das mir auffällt, ist, dass der Anlasser manchmal einzurasten scheint, sich dann aber sofort wieder löst, ohne den Motor zu drehen. Zwischen diesen ungewöhnlichen Startproblemen läuft das Auto einwandfrei. Ich mache mir nur Sorgen, dass es mich irgendwo im Stich lassen könnte, wenn das Problem schlimmer wird. Meine Symptome scheinen etwas anders zu sein als bei Ihrem Sicherungsproblem, da ich keine Warnanzeigen oder Aussetzer während der Fahrt bekomme. Das Auto war bis jetzt bei 69383 km zuverlässig, daher ist dieses Startproblem ziemlich unerwartet.

(Übersetzt von Englisch)

paullight2

Basierend auf Ihrer Beschreibung, insbesondere dem Verhalten des Anlassers, klingt dies anders als das Sicherungsproblem, das ich hatte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Ein- und Ausrasten des Anlassers, deuten stark auf ein Problem mit dem Anlassermotor hin und nicht auf ein Problem mit dem Zündschloss. In meinem Tiguan zeigte der Anlasser ein ähnliches Verhalten, bevor er komplett ausfiel. Das Anlasser-Magnetschalter würde klicken, versuchen einzurasten, sich dann aber wieder lösen, ohne den Motor richtig zu drehen. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Anlasser-Baugruppe. Die Endkosten betrugen etwa 480 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach dem Austausch waren alle Startprobleme vollständig behoben. Das Fehlen von Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett und die Tatsache, dass der Wagen zwischen den Episoden einwandfrei läuft, entspricht den klassischen Symptomen eines defekten Anlassers. Da Ihre Laufleistung ähnlich ist wie bei meinem Problem, macht es zeitlich Sinn. Ein schneller Test, den Sie versuchen können: Wenn es das nächste Mal passiert, drehen Sie den Zündschlüssel und hören Sie genau hin. Wenn Sie ein deutliches Klicken hören, aber keine Kurbelbewegung, bestätigt dies die Diagnose des Anlassermotors weiter. Ich empfehle, ihn bald überprüfen zu lassen, da Anlasserprobleme im Laufe der Zeit typischerweise schlimmer werden. Das Risiko, liegen zu bleiben, steigt mit der fortschreitenden Verschlechterung des Anlassers.

(Übersetzt von Englisch)

matsfuchs10 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zu den Symptomen des Anlassers geteilt haben. Das Klicken, das Sie erwähnt haben, ist genau das, was ich erlebe! Es ist eine Erleichterung zu wissen, dass dies wahrscheinlich ein Anlasserproblem ist und nicht etwas Komplexeres mit der Zündspule oder dem breiteren Kfz-Elektroniksystem. Ich habe Ihren Test gerade eben ausprobiert, den Schlüssel umgedreht und sorgfältig zugehört. Ich habe das gleiche Klicken ohne ordnungsgemäßes Anlassen bekommen, genau wie Sie es beschrieben haben. Ich werde morgen einen Werkstatttermin vereinbaren, damit sie den Anlasser überprüfen. Die Kosten von 480 € scheinen angesichts des potenziellen Risikos, liegen zu bleiben, angemessen zu sein. Es ist wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem und dessen Lösung zu hören. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes auf ähnliche Startprobleme mit seinem VW stößt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: