100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahhunter1

VW Touran Rough Running + Auspuff Leck Fix Leitfaden

Mein 2003er VW Touran mit Benzinmotor funktioniert seit kurzem nicht mehr. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf und der Motor läuft rau. Ich kann starke Abgase riechen und habe ein scheinbares Abgasleck festgestellt. Ich vermute, dass es ein Problem mit der Auspuffanlage gibt, möglicherweise mit der Lambdasonde oder den Abgasrohrverbindungen. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt? Ich suche nach Ratschlägen, was genau überprüft werden sollte, und bin besonders daran interessiert, von denen zu hören, die ähnliche Probleme behoben haben. Es wäre gut zu wissen, welche Teile ausgetauscht werden müssen und welche Kosten auf mich zukommen, bevor ich mich in die Werkstatt begebe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rolandloewe1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2005, ebenfalls mit Benzinmotor. Basierend auf meinen Erfahrungen mit Abgassystemen kommt mir Ihre Beschreibung sehr bekannt vor. Die Motorkontrollleuchte ging an und ich bemerkte ein unrunderes Motorlaufverhalten, besonders beim Beschleunigen. Außerdem drang ein merklicher Abgasgeruch in den Fahrgastraum. Nach dem Auslesen der Motorcodes stellte sich heraus, dass der Lambdasensor (Sauerstoffsensor) defekt war und dadurch falsche Kraftstoffgemisch-Messwerte geliefert wurden. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Lambdasensors und die Überprüfung aller Abgasrohrverbindungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 375 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder ruhig und der Abgasgeruch ist vollständig verschwunden. Um Ihnen jedoch eine spezifischere Anleitung für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wurden die Motorcodes ausgelesen? Ist der unruhige Lauf konstant oder nur beim Beschleunigen? Wo genau nehmen Sie die Abgase wahr, vorne, mittig oder hinten am Fahrzeug? Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Abgassystem? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob möglicherweise andere Komponenten beteiligt sind.

(Übersetzt von Englisch)

hannahhunter1 (Autor)

Danke für Ihre Rückmeldung. Mein Kilometerstand beträgt derzeit 65632 km seit der letzten Wartung vor 3 Monaten. Ich habe die Codes in einer lokalen Werkstatt auslesen lassen. Es wurden die Codes P0420 und P0135 angezeigt, die auf mögliche Probleme mit der Abgasanlage und den Lambdasonden hinweisen. Das unruhige Laufverhalten ist besonders beim Beschleunigen bemerkbar, und die Abgase scheinen im mittleren Bereich des Fahrzeugs am stärksten zu sein. Außerdem ist ein deutliches Rasseln von unten zu hören, besonders wenn der Motor kalt ist. Ich habe von unten nachgesehen und festgestellt, dass eine der Abgasrohrhalterungen ziemlich rostig aussieht. Wäre es sinnvoll, sowohl die Sensoren als auch die Halterungen zu ersetzen? Ich versuche einfach, mehrere Werkstattaufenthalte zu vermeiden und die Reparaturkosten im Rahmen zu halten. Die dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte macht mir wirklich Sorgen.

(Übersetzt von Englisch)

rolandloewe1

Basierend auf diesen Diagnosecodes und Ihrer Beschreibung klingt Ihre Situation meinem Golf-Problem noch ähnlicher. Der P0420 deutete in meinem Fall auch auf ein Problem mit der Wirksamkeit des Katalysators hin, während P0135 auf eine Fehlfunktion des Lambdasensors hinwies. Das von Ihnen erwähnte Rasseln ist besorgniserregend; in meinem Fall verursachten rostige Halterungen, dass die Abgasanlage tiefer als normal hing und andere Komponenten belastete. Dies trug tatsächlich zur Beschädigung der Lambdasensoranschlüsse bei. Ich würde dringend empfehlen, beide Probleme gleichzeitig zu beheben. Mein Mechaniker erklärte, dass ein defekter Lambdasensor ein falsches Kraftstoffgemisch verursachen kann, was zu Schäden am Katalysator führt, wenn dies nicht behoben wird. Die NOx-Sensoren spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle im Abgasreinigungssystem, und ihre Messwerte können durch lose Befestigungshalterungen beeinflusst werden. Als ich meine Reparatur durchführen ließ, wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Austausch beider Lambdasensoren, Einbau neuer Befestigungshalterungen, Überprüfung der Funktion des AGR-Ventils, Prüfung der Katalysatorwirksamkeit. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 550 €, verhinderten aber später teurere Reparaturen. Das unruhige Laufen und der Abgasgeruch verschwanden nach der Reparatur vollständig. Die dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte erfordert unbedingt sofortige Aufmerksamkeit; zu langes Warten könnte zu einer umfassenderen Fehlfunktion der Abgasreinigung und möglicherweise zu Schäden an anderen Komponenten führen.

(Übersetzt von Englisch)

hannahhunter1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Die Kosten für den Teileaustausch und die Diagnosedetails sind wirklich hilfreich. Die Symptome stimmen perfekt mit meinen überein. Ich werde diese Woche einen Reparaturtermin vereinbaren, um sowohl die Sensoren als auch die Halterungen austauschen zu lassen. Es ist sinnvoll, alles auf einmal zu reparieren, zumal die Auspuffhalterungen bereits starken Rost aufweisen. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte und die Fehlercodes deuten definitiv darauf hin, dass ich nicht länger warten sollte. Meine größte Sorge war, dass der Katalysator ersetzt werden müsste, was viel teurer gewesen wäre. Aber nach Ihrer Beschreibung sollten die Behebung der Lambdasonden und der Montageteile die Probleme mit dem unruhigen Lauf und dem Auspuffleck beheben. Nur zur Bestätigung: Wurde die Motorwarnleuchte nach Ihren Reparaturen sofort gelöscht? Ich frage mich auch, ob der Werkstatt spezielle Teile bestellen musste oder ob diese Komponenten normalerweise vorrätig sind? Ich möchte sicherstellen, dass ich das in einem Besuch erledigen lassen kann, da die Abgase ziemlich lästig werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: