theoshadow18
VW Touran Nockenwelle & hoher Kraftstoffverbrauch: Kurzanleitung zur Behebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theoshadow18 (Autor)
Danke, dass du deine GTI-Erfahrung geteilt hast. Klingt sehr ähnlich zu meinen Touran-Problemen. Ich habe es nach dem Lesen deines Beitrags zu einem Spezialisten gebracht. Kannst du dich ungefähr erinnern, wie viel die vollständige Reparatur dich gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur des VANOS- und Steuerketten-Systems noch andere Probleme aufgetreten sind? Die Kontrollleuchte macht mir Sorgen, dass es möglicherweise zusammenhängende Probleme gibt, auf die ich achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
alexandernacht8
Schön, dass mein vorheriger Beitrag dir geholfen hat, einen Spezialisten zu finden. Seit der Reparatur der VANOS-Mechanik am Einlass und des defekten Nockenwellen-Magnetventils läuft mein GTI einwandfrei. Die Reparaturkosten betrugen 250 € für den Austausch des Magnetventils und die Systemreinigung. Dieser Preis war angesichts der spezialisierten Arbeiten am variablen Ventilsteuerungssystem tatsächlich angemessen. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Der Öldruck ist jetzt optimal, was für den einwandfreien VANOS-Betrieb entscheidend ist. Achte einfach darauf, hochwertiges Öl zu verwenden und die empfohlenen Serviceintervalle einzuhalten, um eine erneute Ölschlammbildung zu verhindern. Regelmäßige Ölwechsel sind viel günstiger als die Reparatur eines erneuten VANOS-Schadens oder von Problemen mit der Steuerkette später.
(Übersetzt von Englisch)
theoshadow18 (Autor)
Ich wollte euch alle über die Situation mit meinem Touran auf dem Laufenden halten. Ich habe ihn letzte Woche, nach euren Tipps hier, in eine VW-Fachwerkstatt gebracht. Dort wurde ein Ausfall des VANOS-Systems bestätigt und eine erhebliche Ölschlammbildung festgestellt, die die Einlassnockenwelle beeinträchtigt. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, einschließlich der Reinigung der Komponenten des variablen Ventilzeitsystems und dem Austausch des verschlissenen VANOS-Magnetventils. Sie haben auch die Steuerkette inspiziert, während sie schon dabei waren, glücklicherweise war sie noch in einem guten Zustand. Nach der Reparatur läuft der Motor ruhiger und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorwarnleuchte ist endlich aus. Der Mechaniker hat mir alle verschmutzten Teile gezeigt, die er gereinigt hat – es war wirklich beeindruckend zu sehen, wie schlimm es geworden war. Für die Zukunft wurde empfohlen, auf synthetisches Öl und kürzere Serviceintervalle umzusteigen, um zukünftige Ölschlammprobleme zu vermeiden. Das war eine viel bessere Erfahrung als mit meinem vorherigen Mechaniker, der das eigentliche Problem immer wieder übersehen hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexandernacht8
Ein ähnliches Problem trat bei meinem VW Golf GTI von 2008 auf. Die Symptome stimmten genau überein: erhöhter Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Die Diagnose ergab einen VANOS-Ausfall, der den Einlass-Nockenwellensensors betraf. Die Ursache war Ölschlammansammlung um die Komponenten des variablen Ventilzeitsteuerung, wodurch der korrekte Betrieb des Magnetventils behindert wurde. Der Steuerkettenspanner wies ebenfalls Verschleiß auf, wahrscheinlich aufgrund der gleichen Ölverschmutzung. Kritische Punkte zur Überprüfung: Nockenwellensensor-Messwerte, Widerstand der Magnetventile der variablen Ventilsteuerung, Öldruck am VANOS-Aggregat, Verschleißanzeiger der Steuerkette. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das gesamte System der variablen Ventilsteuerung musste gereinigt und Komponenten ersetzt werden. Die Arbeit umfasst das Abnehmen des Ventildeckels und des Steuerkettendeckels, um Zugang zu den betroffenen Teilen zu erhalten. Empfehlung: Finden Sie eine Werkstatt, die auf VW-Motoren spezialisiert ist und über geeignete Diagnosewerkzeuge verfügt. Eine Verzögerung der Reparaturen kann zu einem Ausfall der Steuerkette und schweren Motorschaden führen. Lassen Sie zunächst den Ölzustand prüfen, da verunreinigtes Öl häufig diese Probleme mit der variablen Ventilsteuerung auslöst.
(Übersetzt von Englisch)