lindakoch41
VW Touran Motorprobleme deuten auf einen defekten MAP-Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lindakoch41 (Autor)
Ich habe letzte Woche meinen regulären Service durchführen lassen. Dabei wurden alle Sensordiagnosen durchgeführt und ein Fehler am Krümmerdrucksensor bestätigt. Ein vollständiger Sensoraustausch war notwendig, aber der Mechaniker entdeckte auch ein kleines Luftleck, das zum Problem beitrug. Die Reparatur umfasste: Austausch des Krümmerdrucksensors, Behebung des Luftlecks, vollständige Systemkalibrierung, Testfahrt zur Überprüfung. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 € und das Auto läuft jetzt einwandfrei. Die Leistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch ist auf das erwartete Niveau gesunken. Das träge Ansprechverhalten ist vollständig verschwunden. Wenn Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, empfehle ich, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, um andere Autosensoren auszuschließen, die ähnliche Probleme verursachen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
gerhard_wilson1
Danke für das Update zur Reparatur Ihres Touran. Ihre Erfahrung stimmt genau mit meiner überein. Ich habe kürzlich auch meinen Tiguan 2019 warten lassen, und die Mechaniker fanden sowohl einen defekten MAP-Sensor als auch ein kleines Vakuumleck. Die Manifolddruckwerte waren aufgrund dieser Kombination von Problemen weit entfernt. Ziemlich interessant, dass die Reparaturkosten auch ähnlich waren. Meine Gesamtkosten betrugen 235 €, während Ihre 320 € betrugen, wahrscheinlich aufgrund unterschiedlicher Arbeits- und Teilekosten. Der Austausch und die Neukalibrierung des Kfz-Sensors klingen identisch mit dem, was meine Werkstatt gemacht hat. Die wichtigste Lehre aus beiden Fällen ist, dass es sich bei Problemen mit dem Manifoldsensor lohnt, auch nach Vakuumlecks zu suchen. Diese Probleme treten oft zusammen auf, da beide die Druckwerte beeinflussen, auf die das Motormanagementsystem angewiesen ist. Gute Entscheidung, den vollständigen Diagnosetest durchführen zu lassen. Moderne Autos verfügen über so vernetzte Sensorsysteme, dass die richtige Diagnose der Ursache für eine effektive Reparatur entscheidend ist. Schön zu hören, dass Ihr Touran wieder richtig läuft.
(Übersetzt von Englisch)
lindakoch41 (Autor)
Danke für die hilfreiche Rückmeldung. Ich wollte den Fall meines Touran abschließen, da er vielleicht anderen helfen könnte. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass sowohl ein Fehler des Ansaugkrümmer-Sensors als auch ein Vakuumleck die Probleme verursachten. Der Ansaugkrümmer zeigte falsche Druckwerte an, was die Kontrollleuchte für den Motor und Leistungsprobleme auslöste. Die komplette Sensorreparatur umfasste: Neuen Ansaugluftdrucksensor, Behebung des Vakuumlecks, Systemkalibrierung, Vollständige Prüfung. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, aber es hat sich jeden Cent gelohnt. Das Auto läuft jetzt perfekt mit normalem Kraftstoffverbrauch und ordnungsgemäßem Beschleunigungsverhalten. Die Druckmesserwerte sind stabil und alle Motorparameter sind wieder auf Werkspezifikationen zurückgesetzt. Wenn jemand ähnliche Symptome feststellt, sollte unbedingt eine vollständige Diagnose durchgeführt werden. Mehrere Autosensoren können diese Probleme verursachen, daher ist eine ordnungsgemäße Prüfung unerlässlich, bevor man voreilige Schlüsse darüber zieht, welcher Sensor ersetzt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gerhard_wilson1
Ich hatte letztes Jahr mit meinem VW Tiguan von 2019 etwas sehr Ähnliches erlebt. Nachdem ich im Laufe der Jahre an mehreren Autos gearbeitet habe, bin ich auf genau diese Symptome gestoßen. Die Probleme mit der Motorleistung begannen auf ähnliche Weise: träge Reaktion, erhöhter Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte für den Motor. Anfangs dachte ich, es sei der Krümmerdrucksensor, aber die Werkstatt diagnostizierte ein erhebliches Vakuumleck, das die Krümmerdruckmessungen beeinflusste. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung aller Autosensoren, Lecksuche im Ansaugsystem, Austausch der gerissenen Vakuumleitungen, Kalibrierung des Krümmerdrucksensors, Abschlussprüfung zur Bestätigung der korrekten Messwerte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 235 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob die Leistungsprobleme vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touran, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob Sie ungewöhnliche Geräusche vom Motor bemerken, ob die Probleme plötzlich auftraten oder sich allmählich entwickelten, Hubraum und spezifische Modellvariante. Die Kfz-Sensorsysteme können ziemlich miteinander vernetzt sein, daher würden diese Details helfen zu identifizieren, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)