michaelschwarz7
VW Touran Motorhaubensicherheitsystem ausgelöst, Airbag-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelschwarz7 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung des Problems mit dem Sensor und dem Haubenaktuator. Der gleiche Fehler trat vor einigen Monaten bei meinem Touran von 2012 auf. Ihre Beschreibung stimmt genau mit der überein, die mein Mechaniker über die ausgelöste Kollisionserkennung erklärt hat. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur am Ende gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie nach der Reparatur Probleme mit den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs hatten? Der Preis wäre wirklich hilfreich, da ich jetzt vor der gleichen Reparaturentscheidung stehe. Meine Werkstatt vor Ort hat deutlich mehr berechnet als ich für den Austausch der Aufprallsensoren und des Haubenmechanismus erwartet hatte.
(Übersetzt von Englisch)
tomneumann51
Großartige Neuigkeiten, ich habe diesen Systemfehler erst letzte Woche beheben lassen. Die Reparatur hat insgesamt 315 € gekostet, hauptsächlich aufgrund eines defekten Beschleunigungssensors, der ersetzt werden musste. Die Mechaniker fanden heraus, dass dies die Hauptursache für die aktive Motorhaubenwarnung war. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Probleme seit der Reparatur. Das Crash-Detection-System wurde vollständig neu kalibriert und alle Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs funktionieren wie vorgesehen. Meine vorherige Bedenken bezüglich des Airbagsystems wurden vollständig ausgeräumt, nachdem der defekte Aufprallsensor repariert wurde. Als ich zunächst Angebote einholte, schlugen einige Werkstätten den Austausch des gesamten Motorhaubenmechanismus vor, was deutlich teurer gewesen wäre. Eine vorherige ordnungsgemäße Diagnoseprüfung hat mich vor unnötigen Reparaturen bewahrt, da das Problem auf die Sensorkomponente eingegrenzt werden konnte. Für Ihre Sicherheit empfehle ich, es bald überprüfen zu lassen. Während die Reparaturkosten in meinem Fall angemessen waren, ist das Fahren mit beeinträchtigten Sicherheitssystemen das Risiko nicht wert. Das Fahrzeugsensornetzwerk muss voll funktionsfähig sein, um eine ordnungsgemäße Crash-Detection-Funktionalität zu gewährleisten.
(Übersetzt von Englisch)
michaelschwarz7 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich habe die Reparatur endlich letzte Woche abgeschlossen und möchte meine Erfahrung teilen. Ich habe einen zertifizierten Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit den Kollisionserkennungssystemen auskannte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 €, einschließlich: Neuer Motorhaubenverriegelungsmechanismen, Sensoraustausch, vollständiger Systemreset, Arbeitskosten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Der Mechaniker zeigte mir die alten ausgelösten Aktuatoren und erklärte mir, wie das Sicherheitssystem mit den Crash-Erkennungsfunktionen zusammenarbeitet. Alle Warnleuchten sind jetzt aus und das Auto fühlt sich viel sicherer zum Fahren an. Ein Tipp: Lassen Sie zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen. Mein Mechaniker entdeckte eine zusätzliche fehlerhafte Kabelverbindung, die später Probleme hätte verursachen können. Die zusätzliche Diagnosezeit hat sich für die richtige Fahrzeugsicherheit gelohnt. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell behoben habe, anstatt es aufzuschieben. Die Airbag- und aktiven Motorhaubenwarnungen sind vollständig verschwunden, und alle Sicherheitssysteme funktionieren jetzt einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tomneumann51
Nachdem ich ähnliche Warnleuchten in meinem VW Passat 2.0 TDI von 2015 erlebt habe, kann ich relevante Einblicke geben. Das aktive Motorhaubensystem verwendet Aufprallsensoren und Crash-Erkennungstechnologie, die direkt mit dem Airbag-Steuergerät verbunden ist. Wenn diese Warnungen gleichzeitig erscheinen, liegt dies in der Regel daran, dass das Fußgängerschutzsystem ausgelöst wurde. Die Federantriebe werden als Sicherheitsmerkmal des Fahrzeugs eingesetzt und heben die Motorhaube an, um eine Knautschzone zu schaffen. Nach dem Auslösen müssen sie komplett ersetzt und das Airbag-Steuergerät zurückgesetzt werden. Aus meiner Erfahrung in der Werkstatt war Folgendes erforderlich: Austausch beider Motorhaubenantriebe, neue Aufprallsensoren, vollständige Diagnose und Rücksetzen der Fahrzeugelektronik, Kalibrierung des Airbagsystems. Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Die aktive Motorhaube ist ein kritisches Sicherheitssystem, und wenn sie defekt ist, kann dies die Funktionalität des gesamten Airbagsystems beeinträchtigen. Das Fahren mit diesen Warnleuchten bedeutet, dass Ihre Fahrzeugsicherheitssysteme beeinträchtigt sind. Empfehlung: Lassen Sie es sofort von einem VW-Spezialisten überprüfen, der die Autosensorsysteme ordnungsgemäß diagnostizieren und zurücksetzen kann. Das Weiterfahren birgt das Risiko, dass bei einem Unfall nicht funktionsfähige Sicherheitssysteme vorhanden sind.
(Übersetzt von Englisch)