100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ben_koenig1

VW Touran Motor kämpft mit magerlaufbedingten Problemen

Mein VW Touran 2016 mit Benzinmotor läuft unrund und hat Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen und das Auto ruckelt beim Beschleunigen deutlich. Aufgrund einiger Recherchen vermute ich, dass der Motor zu mager läuft. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Das Auto fühlt sich an, als würde es nicht genug Kraftstoff bekommen. Könnte dies auf einen defekten Lambdasensor oder Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis hinweisen? Ich würde mich sehr über konkrete Reparaturen freuen, die in Ihren Fällen funktioniert haben, insbesondere welche Teile ersetzt werden mussten. Ich suche hauptsächlich nach Feedback von Leuten, die ähnliche Probleme aus erster Hand erlebt und in einer Werkstatt behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriasteel4

Danke, dass Sie die Details zu Ihrem VW Touran Problem geteilt haben. Ich hatte ähnliche Symptome an meinem VW Golf Baujahr 2014 mit Benzinmotor. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, hauptsächlich grundlegende Wartung und Fehlerbehebung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und die Kontrollleuchte für die Motorstörung. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde ein defekter Kraftstoffeinspritzer diagnostiziert, der ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Prüfung und Austausch des Kraftstoffeinspritzers, Löschen der Motorstörungskontrollleuchte, Probefahrt zur Bestätigung der Reparatur. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft das Auto problemlos, ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Bevor ich vorschlage, dass dies definitiv Ihr Problem ist, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touran? Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor warm ist? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Wurden kürzlich Wartungsarbeiten am Drosselklappenstutzen oder an den Zündkerzen durchgeführt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf etwas anderes wie das AGR-Ventil oder die Lambdasonden hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

ben_koenig1 (Autor)

Danke für die Klarstellung. Bei meinem letzten Service bei 91634 km wurde tatsächlich nach ähnlichen Symptomen gesucht. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass mein Problem mit einem verstopften Luftmassenmesser in Kombination mit Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer zusammenhing. Der Motor lief besonders beim Beschleunigen unrund, weil er keine genauen Luftmassenmessungen erhielt. Auch das Drosselklappengehäuse musste gründlich gereinigt werden. Nachdem diese Probleme behoben und die Einspritzdüsen vorsorglich geprüft und gereinigt wurden, läuft das Auto wieder einwandfrei ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Das könnte Ihnen eine hilfreiche Richtung für die Diagnose Ihres spezifischen Problems aufzeigen. Die Symptome können bei Problemen mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch durchaus ähnlich sein.

(Übersetzt von Englisch)

victoriasteel4

Danke für das Update zur Reparatur deines Touran. Dein Problem mit dem Luftmassenmesser ist ziemlich häufig, ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Golf vor den zuvor erwähnten Problemen mit den Einspritzdüsen. Die Verbindung zwischen Drosselklappe, Luftmassenmesser und dem richtigen Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist entscheidend. Ein verschmutzter Luftmassenmesser kann die Motorsteuerung definitiv dazu bringen, das Gemisch falsch einzustellen. Die von dir erwähnte Kohlenstoffablagerung kann auch den richtigen Luftstrom behindern und den Katalysator stärker als nötig beanspruchen. Seit dem Austausch meiner Einspritzdüsen mache ich auch regelmäßigere vorbeugende Wartungsarbeiten: Reinigung der Drosselklappe alle 30.000 km, Verwendung von höherwertigem Kraftstoff mit Reinigungssubstanzen, rechtzeitiger Austausch des Luftfilters, regelmäßige Inspektion des AGR-Ventils. Die Gesamtkosten für deine Reparatur klingen angesichts der durchgeführten Arbeiten angemessen. Die vorbeugende Reinigung der Einspritzdüsen war klug, sie hilft, teurere Reparaturen in Zukunft zu vermeiden. Würdest du mir verraten, welche Kraftstoffadditive du jetzt verwendest? Ich suche seit meiner Reparatur nach Empfehlungen.

(Übersetzt von Englisch)

ben_koenig1 (Autor)

Danke für Ihre Frage nach Kraftstoffzusätzen, aber ich möchte mich darauf konzentrieren, was meinen Touran tatsächlich repariert hat. Die endgültige Diagnose ergab, dass tatsächlich der verstopfte Luftmassenmesser und die Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer all diese Symptome verursacht haben. Die Reinigung dieser Komponenten sowie die vorbeugende Kraftstoffeinspritzprüfung haben alles vollständig behoben. Die Werkstatt stellte auch fest, dass die Drosselklappe gereinigt werden musste, was angesichts des Fahrverhaltens des Autos sinnvoll war. Sie erwähnten, dass diese Probleme oft zusammen auftreten, da verschmutzte Komponenten in einem Bereich das gesamte Luft-Kraftstoff-System beeinträchtigen können. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 € und beinhalteten: Reinigung des Luftmassenmessers, Entfernung der Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer, Drosselklappenwartung, Inspektion und Reinigung der Kraftstoffeinspritzdüsen. Für alle, die ähnliche Probleme mit unruhigem Lauf und Leistungsverlust haben, sollten diese Komponenten unbedingt überprüft werden. Die gründliche Reinigung aller Teile hat einen großen Unterschied im Fahrverhalten des Autos bewirkt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: