philippfox5
VW Touran Leistungsverlust im Zusammenhang mit Problemen am Drosselklappensensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philippfox5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Drosselklappenkörpers geteilt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit der Kontrollleuchte und den Leistungsproblemen klingen identisch mit meinen Erfahrungen. Gut zu wissen, dass es ein bekanntes Problem bei VWs ist. Erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur Verzögerungen bei der Reaktion oder andere Probleme beim Leerlauf des Motors hatten? Meine Werkstatt hat einen ziemlich hohen Preis genannt, daher versuche ich, mir ein Bild von fairen Preisen zu machen, bevor ich die Reparatur in Auftrag gebe.
(Übersetzt von Englisch)
jana_zimmermann1
Rückblickend belief sich meine Reparaturrechnung auf 265 € für die Behebung des Defekts am Gaspedalmodul; es stellte sich heraus, dass die Elektronik im Inneren fehlerhaft war. Der Defekt am Drosselklappenventil wurde während desselben Werkstattbesuchs behoben, und ehrlich gesagt läuft das Auto jetzt perfekt. Seit der Reparatur des Drosselklappenkörpers ist der Motorlauf im Leerlauf super ruhig und das Ansprechverhalten des Gaspedals ist wieder normal. Keine Kontrollleuchten mehr und kein Notlaufprogramm mehr. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur in einer zertifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, die mit der elektronischen Kalibrierung vertraut war. Der Preis erscheint im Vergleich zu einigen anderen Angeboten ziemlich angemessen, besonders wenn man bedenkt, dass alle Fahrbarkeitsprobleme behoben wurden. Stellen Sie einfach sicher, dass wer auch immer die Arbeit ausführt, das System ordnungsgemäß zurücksetzen und kalibrieren kann – dieser Teil ist entscheidend für die Wiederherstellung des richtigen Kraftstoffverbrauchs und der Leistung.
(Übersetzt von Englisch)
philippfox5 (Autor)
Danke für den Rat. Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, konnte ich es endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte meine Erfahrung teilen. Ich habe einen zertifizierten VW-Spezialisten gefunden, der es mit seinem Scan-Tool richtig diagnostiziert hat. Der Drosselklappenkörper war tatsächlich defekt und verursachte, dass der Motor in den Notlauf ging. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, da alles korrekt kalibriert werden musste. Jetzt ist die Motorwarnleuchte aus und das Auto läuft wie neu, kein plötzlicher Leistungsverlust oder unrunder Motorlauf mehr. Sie zeigten mir den alten Drosselklappenkörper und man konnte den Verschleiß an den elektronischen Bauteilen sehen. Ich bin wirklich froh, dass ich recherchiert habe, bevor ich zu meinem normalen Mechaniker gegangen bin, der für die gleiche Reparatur fast das Doppelte verlangt hätte. Für alle, die ähnliche Symptome haben, holen Sie auf jeden Fall eine zweite Meinung von einer Werkstatt ein, die sich auf VW-Elektronik spezialisiert hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jana_zimmermann1
Ich hatte das gleiche Problem mit einem VW Tiguan von 2018. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: plötzlicher Leistungsverlust und Kontrollleuchte, besonders während des Leerlaufs. Das Problem lag tatsächlich am elektronischen Drosselklappenkörper, der die Luftzufuhr steuert und die gesamte Motorleistung beeinflusst. Als er zu versagen begann, schaltete das Auto zur Sicherheit in den Notlauf. Der Drosselklappensensor sandte falsche Signale an das Steuergerät. Die Reparatur erforderte den vollständigen Austausch des Drosselklappenkörpers einschließlich der Neukalibrierung des neuen Bauteils. Dies ist keine Heimwerkeraufgabe, da spezielle Diagnosegeräte benötigt werden, um die richtige Synchronisierung mit dem Motormanagementsystem zu gewährleisten. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da der Drosselklappenkörper eine kritische Komponente für die ordnungsgemäße Motorfunktion und den Kraftstoffverbrauch ist. Ohne Reparatur bleibt das Auto in einem Zustand reduzierter Leistung und kann Sie möglicherweise im Stich lassen. Wichtig: Das einfache Löschen der Fehlercodes behebt dies nicht, das zugrunde liegende Luftstromproblem muss ordnungsgemäß diagnostiziert und behoben werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)