100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janaheld1

VW Touran Kühlventilatorausfall verursacht Motorüberhitzung

Ich suche Hilfe bei meinem VW Touran von 2020, der ständig überhitzt. Die Temperatur des Kühlers steigt schnell an und löst die Check-Engine-Leuchte aus. Ich vermute, dass das Lüfterrad oder der Lüftermotor defekt sein könnte, da ich den Kühllüfter nicht laufen höre, selbst wenn der Motor heiß ist. Hat jemand ähnliche Überhitzungsprobleme gehabt? Was hat Ihre Werkstatt festgestellt und wie viel hat die Reparatur gekostet? Besonders interessiert mich, ob es sich um ein Problem mit dem Temperaturschalter handelte oder ob es andere Ursachen gab. Jegliche Einblicke in die typischen Reparaturzeiten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wernerjones10

Da ich moderate Erfahrung mit VW-Kühlsystemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2018. Der Motorlüfter schaltete nicht richtig zu, was zu Überhitzungsproblemen führte. Anfangs dachte ich, es sei der Lüftermotor, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie einen defekten Drehzahlsensor im Kühlsystem. Der Sensor sandte nicht die richtigen Signale, um den Lüfter zu aktivieren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 250 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: schneller Temperaturanstieg und lautloser Lüfterbetrieb. Um jedoch genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt die Überhitzung hauptsächlich im Stadtverkehr oder auch auf Autobahnen auf? Stellen Sie Kühlmittellecks fest? Wann wurde das Kühlsystem zuletzt gewartet? Schaltet sich der Kühlerlüfter des Fahrzeugs überhaupt ein, auch nur kurz? Sind ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum zu hören? Es lohnt sich, zuerst den Kühlmittelstand und -zustand zu überprüfen. Manchmal können Luftblasen im Kühlsystem ähnliche Symptome verursachen. Die Werkstatt sollte einen Drucktest am System durchführen, um Lecks auszuschließen, bevor Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

janaheld1 (Autor)

Ich hatte letzten Monat meinen 24.000 km Service. Die Überhitzung tritt hauptsächlich im Stop-and-go-Verkehr auf. Es sind keine Kühlmittellecks sichtbar und der Füllstand ist gut. Das Lüfterrad scheint komplett inaktiv zu sein und schaltet sich auch bei sehr heißem Motor nicht ein. Der Kühler selbst sieht sauber aus und weist keine offensichtlichen Schäden auf. Ich kann bestätigen, dass außer dem fehlenden Lüftergeräusch keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum kommen. Nachdem ich über Thermoschalter gelesen habe, habe ich meinen visuell überprüft, konnte aber keine offensichtlichen Probleme feststellen. Ich weiß die Informationen zu den Reparaturkosten zu schätzen, 250 € erscheinen angemessen, wenn es der Geschwindigkeitssensor ist. Ich plane, diese Woche eine Werkstatt aufzusuchen, wollte aber vorher einige Informationen aus der Community sammeln, um nicht für unnötige Teile überteuert zu werden. Nachtrag: Hat Ihr Lüfter nach dem Austausch des Sensors sofort wieder einwandfrei funktioniert, oder war eine zusätzliche Programmierung erforderlich?

(Übersetzt von Englisch)

wernerjones10

Danke für die zusätzlichen Details. Ja, in meinem Fall mit dem Tiguan, begann der Lüfter des Kühlers sofort nach dem Austausch des Geschwindigkeitssensors zu arbeiten, ohne dass zusätzliche Programmierung erforderlich war. Der Temperaturschalter und der Sensor kommunizieren direkt mit dem Kühlsystem, daher ist es in der Regel eine Plug-and-Play-Reparatur. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere die völlige Inaktivität des Lüfters im Stop-and-Go-Verkehr. Diese VW-Kühlsysteme sind ziemlich unkompliziert, wenn ein Sensor ausfällt, neigen sie dazu, vollständig auszusetzen, anstatt nur zeitweise zu funktionieren. Ein Punkt ist zu beachten: Während bei mir der Geschwindigkeitssensor die Ursache war, testete die Werkstatt zunächst den Temperaturschalter im Rahmen ihrer Diagnose. Dies ist Standardvorgehensweise, da beide Komponenten ähnliche Symptome verursachen können. Die vollständige Diagnoseprüfung des Kühlsystems dauerte etwa eine Stunde, bevor sie das genaue Problem eingrenzen konnten. Da Ihr Serviceverlauf aktuell ist und der Kühlmittelstand in Ordnung ist, würde ich darauf wetten, dass entweder der Geschwindigkeitssensor oder der Temperaturschalter der Übeltäter ist. Wenn Sie das Auto in die Werkstatt bringen, stellen Sie sicher, dass beide Komponenten getestet werden. Das Ersetzen eines Teils ohne Überprüfung des anderen könnte einen erneuten Besuch bedeuten, wenn falsch geraten wird. Die gesamte Diagnose- und Reparaturzeit sollte maximal 3-4 Stunden betragen, vorausgesetzt, es werden keine weiteren Probleme festgestellt. Beobachten Sie Ihre Temperaturanzeige genau, bis Sie das Auto in die Werkstatt bringen, um Motorschäden durch Überhitzung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

janaheld1 (Autor)

Danke für den Input. Aufgrund des gesamten Feedbacks fühle ich mich jetzt sicherer in Bezug auf die Reparatur. Meine Probleme mit der Überhitzung meines Autos klingen fast identisch mit dem, was bei dem Problem mit dem Geschwindigkeitssensor beschrieben wurde. Ich habe gerade einen Termin für morgen früh bei meiner Werkstatt vor Ort gebucht. Ich habe sie speziell gebeten, sowohl die Komponenten der Temperaturregelung, den Temperaturschalter als auch den Geschwindigkeitssensor während ihrer Diagnose zu überprüfen. Die geschätzte Reparaturzeit von 3-4 Stunden und die möglichen Kosten von 250 € erscheinen angesichts des Arbeitsaufwands fair. Ich werde darauf achten, dass sie nach der Reparatur das Lüftergeräusch und die Flügelbewegung überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. In der Zwischenzeit meide ich starken Verkehr und behalte die Temperaturanzeige genau im Auge. Nochmals vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Ich werde ein Update geben, sobald ich die eigentliche Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: