guenterjung7
VW Touran Bremskraftverstärker-Sensorfehlermeldung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterjung7 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 6 Wochen, bei der Bremsflüssigkeit gewechselt und eine vollständige Inspektion durchgeführt wurde. Das Bremspedal fühlt sich härter an, nicht schwammig. Die ABS-Systemwarnleuchte blinkt ständig und Diagnosewerkzeuge zeigen den Fehlercode P0504 an. Seit meinem Werkstattbesuch erscheint die Bremsanlagenwarnung sporadisch, besonders bei Kaltstarts. Der Bremskraftverstärker scheint teilweise zu funktionieren, aber das Bremsen erfordert deutlich mehr Kraft als zuvor. Das Verhalten des Bremspedals ist inkonsistent, manchmal kehrt es für kurze Zeit zum normalen Betrieb zurück. Ein Mechaniker erwähnte, dass die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers möglicherweise auch überprüft werden sollte, bevor der Drucksensor ersetzt wird. Das Problem trat kurz nach Erreichen von 15635 km auf. Lohnt es sich, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen, da bei der letzten Wartung keine Probleme festgestellt wurden?
(Übersetzt von Englisch)
jannikhofmann1
Basierend auf Ihrer Beschreibung und meinen eigenen Erfahrungen mit dem gleichen Problem, klingt das wirklich nach dem Bremskraftverstärker-Drucksensor. Der Fehlercode P0504 stimmt mit dem überein, den ich hatte, und das sporadische Auftreten des Problems ist ein typisches Symptom. Nachdem meine Bremsanlage entlüftet wurde, ohne das Problem zu lösen, ließ ich schließlich den Drucksensor ersetzen. Die Reparaturkosten betrugen etwa 280 € inklusive Teile und Arbeit. Die ABS-Systemwarnleuchte erlosch sofort nach dem Austausch des Sensors. Das inkonsistente Bremspedalverhalten, das Sie beschreiben, spiegelt meine Erfahrung genau wider. Das schwankende Bremsverhalten und insbesondere die Probleme beim Kaltstart sind klassische Anzeichen für einen defekten Drucksensor, nicht für ein Problem mit der Unterdruckleitung. Da Ihre Bremsflüssigkeit kürzlich gewechselt wurde, können wir eine Kontamination oder Luft im System wahrscheinlich ausschließen. Die Tatsache, dass sich das Bremspedal eher härter als schwammig anfühlt, deutet ebenfalls auf Probleme mit der Unterdruckleitung hin. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome könnte eine zweite Meinung die Behebung des eigentlichen Problems nur verzögern. Der Drucksensor ist ein bekanntes Verschleißteil, das auch bei relativ neuen Fahrzeugen ausfallen kann und die gesamte Bremsleistung und die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt. Erwägen Sie, die Werkstatt zu bitten, die Sensorwerte mit einem Diagnosegerät zu überprüfen, wenn das System sowohl kalt als auch bei Betriebstemperatur ist. Dies hat in meinem Fall dazu beigetragen, das Problem endgültig zu identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)
guenterjung7 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Erfahrungen mit dem Austausch des Bremskraftverstärkersensors. Meine Symptome stimmen genau mit Ihren überein, insbesondere das intermittierende Verhalten und Probleme beim Kaltstart. Ich habe eine andere Werkstatt angerufen, und sie bestätigten, dass die Diagnose des Bremssystems auf den Drucksensor hindeutet. Sie nannten einen Preis von 295 € für Ersatzteile und Arbeitsleistung, was im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten angemessen erscheint. Der Techniker erwähnte auch, dass sie die Sensorwerte bei verschiedenen Temperaturen überprüfen können, um die Diagnose zu bestätigen. Es ist sinnvoll, dass die Probleme mit der Bremsleistung und die Warnmeldungen des ABS-Systems mit dem Sensor und nicht mit der Vakuumleitung zusammenhängen, insbesondere angesichts des Fehlercodes und der Symptome. Da die kürzlich durchgeführte Bremsflüssigkeitswartung Probleme mit Verunreinigungen ausgeschlossen hat, werde ich den Austausch des Drucksensors nächste Woche planen. Das inkonsistente Verhalten des Bremspedals ist aus Sicherheitsgründen besorgniserregend, daher ist es besser, es umgehend zu beheben, anstatt weitere Probleme mit dem Bremssystem zu riskieren. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob die Warnleuchten behoben und die normale Bremsleistung wiederhergestellt wurden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jannikhofmann1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan TSI 2019. Als jemand mit etwas Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, es sei nur Luft in den Bremsleitungen, aber es stellte sich heraus, dass die Bremsanlage bei einer vorherigen Inspektion nicht richtig entlüftet wurde. Die Symptome entsprachen genau Ihren: reduzierte Bremsleistung und Warnleuchten. Das Bremspedal fühlte sich schwammig an und hatte einen längeren Pedalweg als üblich. Meine Fahrzeugsicherheit war definitiv beeinträchtigt, daher brachte ich es sofort in eine Werkstatt. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Der Techniker führte eine vollständige Entlüftung der Bremsanlage mit professioneller Ausrüstung durch, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft entfernt wurde. Die Gesamtkosten für den Service betrugen 90 €. Nach der Reparatur funktionierten Bremskraftverstärker und Drucksensor wieder einwandfrei, und das Pedalgefühl normalisierte sich. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wann war Ihre letzte Bremsenservice? Fühlt sich das Pedal schwammig an oder ist es nur schwerer zu treten? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Wurden kürzlich Arbeiten an der Bremsanlage durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem mit der Bremsentlüftung ähnelt oder ob der Drucksensor wirklich Ersatzteile benötigt.
(Übersetzt von Englisch)