charlesdrache6
VW Touareg Alarmanlagenfehler Behebungsanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesdrache6 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 107.000 km durchgeführt. Der Fehlercode lautet B14772 und die Alarmanlage lässt sich weiterhin mit der Fernbedienung deaktivieren, aber es ertönt kein Ton. Es wurden kürzlich keine Arbeiten an elektrischen Systemen durchgeführt. Das Problem trat plötzlich nach starkem Regen auf. Ich habe versucht, die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, wie im Handbuch vorgeschlagen, aber dieser einfache Alarm-Reset hat das Problem nicht behoben. Schön zu hören, dass Ihr Kabelproblem zu angemessenen Kosten behoben wurde. Ich hatte Bedenken hinsichtlich eines vollständigen Sirenenaustauschs, der erheblich teurer geworden wäre. Bevor ich einen Werkstatttermin vereinbare, gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob tatsächlich Wasserschäden die Fehlfunktion des Fahrzeug-Sicherheitssystems verursachen? Ich möchte nach Möglichkeit unnötige Diagnosegebühren vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
martinbraun1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Nachdem ich den Fehlercode B14772 und den Zeitpunkt des starken Regens gelesen habe, klingt es genau wie bei meinem Tiguan. Die Alarmanlage hat wahrscheinlich durch beschädigte Dichtungen Wassereintritt erlitten. In meinem Fall war die Sirene selbst in Ordnung, aber Wasser hatte die Kontaktstellen korrodiert. Eine solche Sicherheitsverletzung tritt häufig dort auf, wo das Sirenengehäuse auf die Karosserieplatte trifft. Sie können eine einfache Überprüfung durchführen, indem Sie den Sirenen-Montagebereich auf Folgendes untersuchen: Weiß/grüne Korrosion um die elektrischen Kontakte, Wasserflecken oder Feuchtigkeit im Gehäuse, beschädigte Gummidichtungen, lose Befestigungspunkte. Die Fehlererkennung, die diesen spezifischen Code ausgibt, deutet stark auf Verbindungsprobleme hin und nicht auf eine defekte Sirene. Da Ihre Fernbedienung das System noch auslöst, aber keinen Ton erzeugt, deutet dies weiter auf Verkabelungsprobleme hin und nicht auf einen vollständigen Ausfall des Geräts. Die richtige Diagnose sollte etwa 50 € kosten. Wenn es sich tatsächlich um Wasserschäden an der Verkabelung handelt, wie bei mir, sollten die Reparaturkosten unter 100 € liegen. Viel besser als die typischen 300-400 €, die für einen vollständigen Sirenenersatz berechnet werden. Ich empfehle jedoch, dies bald überprüfen zu lassen, da anhaltende Wassereinwirkung zu größeren Schäden an der Alarmanlage und den umliegenden Komponenten führen kann.
(Übersetzt von Englisch)
charlesdrache6 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Kostenvoranschläge. Das gibt mir mehr Vertrauen in den Reparaturansatz. Aufgrund der Symptome und Ihrer Erfahrung bin ich mir jetzt fast sicher, dass Wasserschäden der Übeltäter sind, besonders da das Problem direkt nach dem starken Regen begann. Ich habe den Bereich der Sirenenhalterung wie vorgeschlagen überprüft und einen weißlichen Rückstand an den elektrischen Kontakten gefunden, was die Korrosionstheorie zu bestätigen scheint. Die Erklärung zum Kabelproblem ist absolut logisch, da die Fernbedienung immer noch funktioniert, aber keinen Ton erzeugt. Ich werde nächste Woche einen Termin bei meiner Werkstatt vereinbaren und sie bitten, die Anschlüsse und Dichtungen im Bereich der Alarmsteuerung speziell zu überprüfen. Ich hoffe, es lässt sich innerhalb des von Ihnen genannten Bereichs von 100 € beheben, anstatt dass ein kompletter Austausch des Autoalarmsystems erforderlich ist. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur erhalten habe, falls andere nach Regenexposition ähnliche Probleme mit der Fahrzeugsicherheit haben. Ich schätze die Anleitung sehr, die Fehlerfindung auf wahrscheinlich Kabelprobleme anstatt auf eine defekte Sirene einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinbraun1
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Tiguan 3.6 FSI von 2013. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es sei nur ein einfaches Problem mit dem Alarm-Reset, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome des Autoalarms entsprachen genau Ihren, kompletter Systemausfall mit Fehlercodes. Nach dem Versuch der grundlegenden Fehlerbehebung brachte ich ihn in meine reguläre Werkstatt, wo ein Kabelproblem im Alarmsystem diagnostiziert wurde. Konkret wurden beschädigte Kabelverbindungen zur Sirene gefunden. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer korrodierter Drahtverbindungen und deren ordnungsgemäße Abdichtung, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, inklusive Diagnose und Reparatur. Das Fahrzeug-Sicherheitssystem funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Den genauen Fehlercode, der angezeigt wird, Ob Sie Geräusche von der Sirene hören, wenn Sie den Alarm scharf/unscharf schalten, Ob kürzlich elektrische Arbeiten oder Batteriewechsel durchgeführt wurden, Ob das Problem plötzlich begann oder sich allmählich entwickelte. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit den Kabelverbindungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes im Alarmsystemkreislauf handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)