wolfgang_swift1
VW Tiguan verliert an Leistung: Warnung wegen Ansaugkrümmerproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wolfgang_swift1 (Autor)
Mein letzter Service war bei 96715 km und die Symptome begannen etwa 2 Wochen danach. Ja, der Motor läuft definitiv rauher, wenn er kalt ist, und verbessert sich allmählich, wenn er warm wird, obwohl das Problem mit der reduzierten Leistung konstant bleibt. Ich habe gerade mit einem ausgeliehenen OBD-Scanner geprüft und den Code P2015 erhalten, der sich auf den Saugrohrklappensensor bezieht. Die Probleme mit der Luftstromregelung scheinen denen sehr ähnlich zu sein, die Sie bei Ihrem Passat beschrieben haben. Die Probleme mit der Klappensteuerung und die Abnahme der Motorleistung sind identisch mit Ihren Erfahrungen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten mit 465 € angemessen waren. Ich werde es bald überprüfen lassen, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Das Zischen klingt genau so, wie Sie es erwähnt haben, am deutlichsten unter Last während des Beschleunigens. Danke, dass Sie bestätigt haben, dass dies mit Ihren Symptomen übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)
noahneumann46
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Der P2015-Code und die Symptome stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen mit meinem Passat überein. Der Zusammenhang zwischen Problemen beim Kaltlauf und dem Problem mit der Ansaugkrümmerklappensteuerung ist ein klassisches Anzeichen. Da Ihre Symptome nach dem Service begannen, lassen Sie die Werkstatt prüfen, ob der Klappensteuerungsaktuator während der Wartung möglicherweise gestört wurde. In meinem Fall hatte sich im Klappensteuermechanismus Kohlenstoffablagerungen angesammelt, was zum Ausfall des Läuferpositionssensors führte. Die Probleme mit der Motorleistung und das Zischen verschwanden nach der Reparatur vollständig. Stellen Sie sicher, dass sie das gesamte Ansaugsystem überprüfen, während sie die Klappensteuereinheit ersetzen; in meinem Fall haben sie auch den Ansaugkrümmer gereinigt, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Nur als Referenz: Meine Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Der verbesserte Kraftstoffverbrauch und der gleichmäßige Motorlauf nach der Reparatur machten die Kosten von 465 € lohnenswert. Ich würde empfehlen, es bald reparieren zu lassen, da der raue Lauf beim Kaltstart zu erhöhtem Verschleiß an anderen Motorbauteilen führen kann. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Luftstromregelung sind Lehrbuchsymptome dieses häufigen VW-Problems. Nach der Reparatur sollten Sie eine sofortige Verbesserung sowohl der Leistungsabgabe als auch des Motorlaufs feststellen.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgang_swift1 (Autor)
Die Symptome Ihres VW Tiguan 2010 hören sich genau so an, wie im Fall des Passat mit dem P2015-Code. Die Kaltstartprobleme bestätigen definitiv meinen Verdacht, dass die Ansaugkrümmerklappensteuerung der Übeltäter ist. Die Reparaturkosten von 465 € erscheinen angesichts von Arbeitszeit und Teilen angemessen. Mein Scan zeigte, was falsch war, und die Probleme mit der Klappensteuerung und dem Luftstrom stimmen perfekt mit ihren Erfahrungen überein. Da es 2 Wochen nach meinem Service ist, frage ich mich, ob während der Wartung etwas beschädigt wurde. Das Zischen und der Leistungsabfall des Motors entsprechen genau ihrer Beschreibung. Zumindest weiß ich jetzt, was repariert werden muss. Gut, dass ich es überprüft habe, anstatt mit einer beeinträchtigten Luftstromregelung weiterzufahren. Ich werde diese Woche einen Reparaturtermin vereinbaren, bevor ein zusätzlicher Motorschaden entsteht. Der raue Kaltlauf und die Probleme mit dem Ansaugkrümmer müssen bald behoben werden. Schön, eine Bestätigung von jemandem zu bekommen, bei dem die identischen Symptome erfolgreich behoben wurden. Ich hoffe auf die gleiche schnelle 3-stündige Reparaturdauer und die Rückkehr zu einem reibungslosen Lauf, die sie erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahneumann46
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem VW Passat Diesel von 2012. Mit etwas Erfahrung an VWs erkannte ich diese Symptome sofort, da sie mit denen übereinstimmen, mit denen ich letztes Jahr zu kämpfen hatte. Der unruhige Lauf, die reduzierte Leistung und das Zischen passen perfekt zu den Symptomen, die ich erlebt habe. Das Ansaugrohrklappensteuerungssystem war tatsächlich der Übeltäter. Nachdem ich etwa 2 Wochen lang mit Motorstottern und ruckartiger Beschleunigung zu kämpfen hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Die Diagnose bestätigte eine defekte Ansaugrohrklappensteuereinheit. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Klappensteuerung, wodurch alle Symptome behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 465 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich und der Motor lief nach der Reparatur wieder ruhig. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Tiguan, Wie lange sind diese Symptome schon vorhanden, Verschlimmern sich die Symptome, wenn der Motor kalt oder warm ist, Eventuelle Diagnosecodes, auch ohne Motorwarnleuchte. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem genau mit meinem übereinstimmt oder ob andere Faktoren zu berücksichtigen sind. Denken Sie daran, dass das Weiterfahren mit diesen Symptomen die Gefahr zusätzlicher Schäden an anderen Motorbauteilen birgt, auch wenn die Motorwarnleuchte noch nicht aktiviert wurde.
(Übersetzt von Englisch)