100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonathanghost1

VW Tiguan Lenkungs- und Tempomatsystem-Reparatur

Ich suche Hilfe für meinen VW Tiguan von 2011. Die Lenkradbedienung und die Geschwindigkeitsregelanlage funktionieren nicht mehr. Der Tachometer zeigt eine Fehlermeldung an, und die Diagnose hat gespeicherte Fehler gefunden. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Tiguan erlebt? Besonders interessiert mich die Ursache und wie Ihre Werkstatt das Problem behoben hat. Tipps zur Fehlersuche in der Fahrzeugelektronik, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe, wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dieterweiss30

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2013. Da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, habe ich zuerst den Sicherungskasten auf offensichtliche Probleme überprüft, aber nichts gefunden. Die Symptome waren identisch: Die Lenkradsteuerung reagierte nicht, der Tempomat war ausgefallen und Fehlermeldungen erschienen auf dem Armaturenbrett. Nach dem Versuch einer einfachen Diagnose zu Hause brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein defektes System im Zusammenhang mit einer losen Kabelverbindung in der Nähe der Lenksäule festgestellt wurde. Die Reparatur umfasste das erneute Anschließen und Sichern des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose-Scan. Der Defekt erwies sich als recht häufig bei diesen VW-Modellen aus dieser Zeit. Können Sie mehr Details zu Ihrem Tiguan mitteilen: Hubraum? Reagiert der Drosselklappenkörper normal? Gibt es noch andere elektrische Probleme? Welche spezifischen Fehlermeldungen erscheinen? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Diese elektrischen Probleme können ohne entsprechende Prüfgeräte schwierig zu diagnostizieren sein.

(Übersetzt von Englisch)

jonathanghost1 (Autor)

Mein letzter Service war vor ungefähr 3 Monaten bei 56053 km. Nach mehreren Versuchen zur grundlegenden Fehlerbehebung stellte ich fest, dass der Fehler mit der Lenkradschlupfspule zusammenhing. Das Fahrzeugelektroniksystem zeigte immer wieder mehrere Fehler an, was angesichts der Verbindung der Schlupfspule mit allen Lenkradfunktionen sinnvoll war. Nach der Reparatur funktionierten der Tempomat und andere Bedienelemente wieder. Das Ansprechverhalten des Drosselklappenkörpers blieb währenddessen normal, was half, das Problem einzugrenzen. Für andere, die mit ähnlichen Symptomen suchen, lassen Sie zuerst die Schlupfspule von Ihrer Werkstatt überprüfen, bevor Sie sich mit komplexeren elektrischen Diagnosen befassen. Die Reparaturkosten inklusive Teile betrugen 280 €.

(Übersetzt von Englisch)

dieterweiss30

Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung mit dem Problem des Schleifrings geteilt haben. Mein VW Golf hatte genau die gleiche Ursache, definitiv eine häufige Fehlerstelle in diesen Modellen. Der Schleifring dient als entscheidender Verbindungspunkt für die Lenkradsteuerung und den Tempomaten. Wie Sie erwähnt haben, war das normale Ansprechverhalten des Gaspedals ein wichtiger diagnostischer Hinweis. Wenn der Schleifring ausfällt, betrifft dies in der Regel nur die am Lenkrad angebrachten Bedienelemente, während die Kernfunktionen des Motors intakt bleiben. Die mehreren im System gespeicherten Fehlercodes sind ein weiterer typischer Hinweis auf eine Fehlfunktion des Schleifrings. Ihre Reparaturkosten von 280 € scheinen im Einklang mit den üblichen Kosten für diese Arbeiten zu liegen. Das Teil selbst macht den größten Teil davon aus, da der Austausch des Schleifrings einen gewissen Arbeitsaufwand erfordert, um die Lenksäule richtig zu erreichen. Guter Tipp, dass die Werkstatt zuerst den Schleifring überprüfen sollte, das spart Zeit und Geld im Vergleich zu umfangreichen elektrischen Diagnosen, wenn diese spezifischen Symptome zusammen auftreten. Die nicht funktionierende Geschwindigkeitsregelung in Kombination mit Problemen mit der Lenkradsteuerung ist bei diesen VW-Modellen fast immer schleifringbezogen.

(Übersetzt von Englisch)

jonathanghost1 (Autor)

Die Diagnose der Clock Spring hat sich als genau richtig herausgestellt. Ich weiß den Erfahrungsaustausch aller sehr zu schätzen, besonders die detaillierte Aufschlüsselung der Symptome und Reparaturkosten. Die Serviceanleitung empfiehlt tatsächlich, die Clock Spring nach 50.000 km während der regelmäßigen Wartung zu prüfen, was erklärt, warum meine bei etwa 56.000 km ausgefallen ist. Ein ordnungsgemäßer Diagnose-Scan hat definitiv dazu beigetragen, die Fehlfunktion zu bestätigen, bevor Teile ausgetauscht wurden. Die Tatsache, dass Drosselklappe und andere Systeme normal funktionierten, erleichterte es der Werkstatt, die Aktuatorprobleme auf den Lenkradbereich einzugrenzen. Für alle, die später im Forum suchen: Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden und die Kosten von 280 € beinhalteten sowohl Teile als auch Arbeitszeit. Die Geschwindigkeitsregelung, die Audio-Steuerung und die Hupe funktionieren jetzt einwandfrei. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Reparatur schnell durchführen zu lassen, da das Fahren ohne ordnungsgemäße Lenkradsteuerung unsicher sein kann. Künftig werde ich sicherstellen, dass die Clock Spring in regelmäßigen Wartungsintervallen überprüft wird, um frühzeitige Verschleißerscheinungen zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: