100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JensHartigFan

VW Tiguan Getriebeschaden: Reparaturleitfaden & Symptome

Ich suche Rat zu meinem VW Tiguan (2007, 79.000 km) mit ernsthaften Getriebeproblemen. Das Automatikgetriebe hat in letzter Zeit angefangen zu spinnen: Die Schaltpaddles reagieren nicht richtig, die Gangwechsel sind rau mit Schleifgeräuschen, und das Getriebe ist in den Notlauf gegangen. Ich habe das Auto bereits auslesen lassen, und es zeigt Fehler im Zusammenhang mit der Getriebesteuerung an. Ich hatte schon schlechte Erfahrungen mit Mechanikern, daher frage ich mich, ob hier jemand ähnliche Probleme hatte und mir empfehlen kann, was genau ich überprüfen sollte? Könnte es das Getriebesteuergerät sein oder etwas Ernsteres am Getriebe selbst?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hanshahn1

Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich mit meinem VW Golf GTI von 2010. Die Symptome stimmten genau überein: nicht ansprechende Schaltpaddles, harte Gangwechsel und das Automatikgetriebe ging in den Notlauf. Der erste Scan zeigte mehrere Fehler im Getriebesteuergerät. Die Ursache war letztendlich ein defektes Mechatronik-Steuergerät, das im Wesentlichen das „Gehirn“ des Automatikgetriebes ist. Diese Komponente beherbergt wichtige elektronische Steuermodule, die die Gangwechsel und das Getriebeverhalten steuern. Wenn es ausfällt, wirkt sich das auf den gesamten Getriebebetrieb aus. In meinem Fall musste das komplette Mechatronik-Steuergerät ersetzt werden. Das war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das spezielles VW-Know-how erforderte. Das Getriebe musste teilweise zerlegt werden, um das defekte Steuergerät zu erreichen und auszutauschen. Aufgrund der ähnlichen Symptome schlage ich vor, das Mechatronik-Steuergerät speziell prüfen zu lassen. Die von Ihnen erwähnten Schleifgeräusche könnten darauf hindeuten, dass das Problem bereits mechanische Komponenten beeinträchtigt. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, bevor es zu Schäden an anderen Getriebeteilen kommt. Bei solchen Getriebeproblemen ist es besser, mit einer Werkstatt zusammenzuarbeiten, die sich auf VW-Automatikgetriebe spezialisiert hat, da diese über die richtigen Diagnosewerkzeuge und Erfahrung mit diesen spezifischen Steuergeräteausfällen verfügen.

(Übersetzt von Englisch)

JensHartigFan (Autor)

Ich hatte vor 2 Jahren den gleichen Ausfall der Mechatronikeinheit bei meinem Tiguan. Die Symptome klingen identisch mit dem, was Sie beschrieben haben. Die Probleme mit der Getriebesteuerung verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, bis das Auto kaum noch fahrbar war. Nur neugierig, wie viel hat die Reparatur Sie am Ende gekostet, und funktioniert Ihr Getriebe seit dem Austausch des elektronischen Steuergeräts wieder einwandfrei? Meine Reparaturrechnung war ziemlich hoch aufgrund zusätzlicher Getriebeschäden, die durch zu lange Wartezeit auf die Diagnose entstanden sind. Die Diagnose von Motorsteuergerät (ECU) und Getriebe sollte unbedingt von Spezialisten mit entsprechender VW-Erfahrung durchgeführt werden, da mein erster Mechaniker eine Fehldiagnose stellte, die mich zusätzliche Zeit und Geld kostete.

(Übersetzt von Englisch)

hanshahn1

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Nachdem ich das Steuergerät in einer Fachwerkstatt für VW habe austauschen lassen, schaltet mein Golf GTI seit 6 Monaten einwandfrei. Die Reparatur hat mich 1000 € für die Reparatur des defekten Steuermoduls gekostet, inklusive Programmierung und Anpassung des neuen Geräts. Das Auto-Steuergerät kommuniziert jetzt einwandfrei mit dem Getriebe, und alle diese besorgniserregenden Symptome, das raue Schalten, die Schleifgeräusche und die Probleme mit dem Notlaufprogramm, sind vollständig verschwunden. Die Messwerte des Motorsteuergeräts sind jetzt völlig normal und es gibt keine Fehlercodes mehr. Sie haben Recht damit, dass eine Getriebereparatur frühzeitig richtig diagnostiziert werden muss. Wenn man schnell handelt, wenn diese Getriebeprobleme zum ersten Mal auftreten, können zusätzliche mechanische Schäden verhindert werden, die die Reparaturkosten erheblich in die Höhe treiben könnten. Die Probleme mit der Getriebesteuerung können zu schwerwiegenderen mechanischen Ausfällen führen, wenn sie nicht behoben werden. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Reparatur von VW-Spezialisten durchführen zu lassen, da sie genau wussten, wie das defekte Steuergerät diagnostiziert und repariert werden kann, ohne zusätzliche Komplikationen zu verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

JensHartigFan (Autor)

Nachdem ich über ähnliche Probleme gelesen hatte, brachte ich meinen Tiguan letzte Woche endlich in eine spezialisierte VW-Getriebereparaturwerkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich die Mechatronikeinheit die elektronischen Probleme verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1200 €, einschließlich des Austauschs des Getriebesteuergeräts und einiger vorbeugender Wartungsarbeiten. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in 2 Tagen und führte eine gründliche Getriebediagnose durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten beschädigt wurden. Das Auto schaltet jetzt perfekt, keine Schleifgeräusche oder Probleme mit dem Notlaufprogramm mehr. Die Schaltpaddles reagieren sofort und die Gangwechsel sind wieder geschmeidig. Ich bin wirklich froh, dass ich das bemerkt habe, bevor es zu schwerwiegenderen Getriebeschäden führte. Das Kfz-Steuergerät zeigt jetzt an, dass alle Systeme normal funktionieren. Rückblickend hätte ich direkt zu den VW-Spezialisten gehen sollen, anstatt Zeit mit allgemeinen Mechanikern zu verschwenden, denen die richtige Diagnoseausrüstung fehlte. Lehre daraus: Frühzeitig Expertenhilfe in Anspruch nehmen, wenn es um komplexe Probleme mit der Getriebesteuerung geht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: