eliasschwarz1
VW Tiguan-Aussetzer: Häufige Probleme mit der Zündspule erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliasschwarz1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Ich habe erst letzten Monat den 60.000 km Service durchführen lassen. Das Absterben des Motors tritt hauptsächlich bei kaltem Motor auf, besonders morgens. Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff, aber ich bemerke, dass das Zögern des Motors bei feuchter Witterung schlimmer wird. Der Fehlercode lautet P0303, was auf einen Zündaussetzer in Zylinder 3 hinweist. Das Ruckeln beim Beschleunigen hat in der letzten Woche zugenommen. Wäre es sinnvoll, zunächst die Zündspulenanschlüsse zu überprüfen, bevor die gesamte Einheit ausgetauscht wird? Das Absterben und der unruhige Lauf des Motors sind sehr besorgniserregend, besonders da ich täglich auf dieses Auto angewiesen bin.
(Übersetzt von Englisch)
oskarphoenix92
Danke für diese Details. Der P0303-Code in Kombination mit den Problemen beim Kaltstart und der Witterungsempfindlichkeit deutet stark auf Probleme mit der Zündspule hin, genau wie ich es bei meinem Golf erlebt habe. Die Symptome stimmen fast genau mit dem überein, was bei meinem Auto passiert ist, bevor es repariert wurde. Das Zögern des Motors bei feuchter Witterung ist besonders aussagekräftig, da Feuchtigkeit Verbindungsprobleme in der Zündanlage verschlimmern kann. In meinem Fall entwickelte sich das anfängliche gelegentliche Absterben des Motors innerhalb von etwa zwei Wochen zu ständigen Problemen. Da Ihre Probleme mit der Zündspule speziell Zylinder 3 betreffen, empfehle ich: 1. Überprüfen Sie zuerst die Anschlüsse, suchen Sie nach Korrosion oder lockeren Verbindungen. 2. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, versuchen Sie, die Spule von Zylinder 3 mit einer anderen Spule zu tauschen. 3. Wenn der Fehlzündungsfehler der getauschten Spule folgt, benötigen Sie eine Ersatzspule. Als mein Golf diese Probleme hatte, verschlimmerte sich das Absterben des Motors schnell. Die Werkstatt stellte sowohl Verbindungsprobleme als auch eine defekte Zündspule fest. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 € für die Diagnose und den Austausch einer Spule. Am wichtigsten ist, warten Sie nicht zu lange. Ständige Fehlzündungen können Ihren Katalysator beschädigen, dessen Reparatur wesentlich teurer wäre.
(Übersetzt von Englisch)
eliasschwarz1 (Autor)
Der Vorschlag mit dem Tauschtest ist sehr sinnvoll. Ich werde dieses Wochenende die Verbindungen überprüfen und versuchen, die Spulen zwischen den Zylindern zu tauschen, um festzustellen, ob tatsächlich eine defekte Spule die Fehlzündung verursacht. Die Verbindung zum feuchten Wetter erklärt, warum es in letzter Zeit häufiger aufgetreten ist. Meine größte Sorge war eine teure Reparaturrechnung, aber 180 € für die Diagnose und den Austausch einer Spule klingen im Vergleich zu meinen Befürchtungen vernünftig. Ich möchte auf keinen Fall riskieren, den Katalysator durch das Fortbestehen dieses Problems zu beschädigen. Ich werde es nächste Woche untersuchen lassen, wenn die einfache Überprüfung der Verbindungen und der Tauschtest der Spulen das Zögern und Absterben des Motors nicht beheben. Die Häufigkeit dieser Probleme nimmt zu, daher lohnt es sich nicht, größere Probleme zu riskieren, indem man wartet. Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben, es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarphoenix92
Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs habe ich ähnliche Probleme mit meinem VW Golf TDI von 2011 gehabt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unrunder Leerlauf, Motorabsterben und Ruckeln beim Beschleunigen sowie eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, wurde ein lockerer Stecker an der Zündspule diagnostiziert, der sporadische Fehlzündungen verursachte. Die Kabelverbindung hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, was zu schlechtem Kontakt führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Diagnosezeit und die Reparatur der Verbindung umfasste. Für eine genauere Diagnose Ihres Tiguan wäre es hilfreich zu wissen: Treten die Probleme unter bestimmten Bedingungen auf (Kaltstart, warmer Motor)? Ist Ihnen Rauch aus dem Auspuff aufgefallen? Haben Sie nach Fehlerncodes gescannt, als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete? Wie viele Kilometer/Meilen hat der Motor gelaufen? Probleme mit der Zündanlage zeigen oft genau diese Symptome, aber richtige Diagnosschritte sind entscheidend, bevor Teile ausgetauscht werden. Eine defekte Zündspule oder beschädigte Verkabelung kann ähnliche Probleme auslösen, und Daten aus einem Scan-Tool würden helfen, die genaue Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)