alinahimmel13
VW Taos Thermostatprobleme verursachen Temperaturschwankungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alinahimmel13 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 140.000 km. Das sporadische Überhitzen des Motors besteht weiterhin, nachdem alle grundlegenden Dinge wie Kühlmittelstand und sichtbare Lecks überprüft wurden. Es handelt sich um einen 1,5-Liter-TSI-Motor. Kein Kühlmittelverlust oder süßer Geruch festgestellt. Der Lüfter scheint normal zu funktionieren, aber die Temperaturschwankungen bleiben bestehen. Die Temperaturanzeigen am Armaturenbrett sind unregelmäßig und zeigen manchmal normale Temperaturen an, steigen dann aber während der Autobahnfahrt schnell an. Ich habe noch keine Warnleuchten bemerkt, aber die instabilen Messwerte sind besorgniserregend. Welchen Diagnosecode hat Ihre Werkstatt ausgelesen, um das Problem mit dem Thermostatgehäuse zu bestätigen? Es wäre hilfreich zu wissen, was ich bei meinem nächsten Servicetermin erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
theonacht1
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Taos. Ich hatte den gleichen 1.5 TSI-Motor in meinem Tiguan, als ich ähnliche Symptome hatte. Der von meiner Werkstatt ausgelesene Diagnosecode war P0128 (Kühlmittelthermostat-Störung), der speziell darauf hinwies, dass der Thermostat zu lange geöffnet blieb. Die von Ihnen beschriebenen unregelmäßigen Temperaturanzeigen stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein: normale Anzeigen, die bei gleichbleibenden Autobahn-Geschwindigkeiten plötzlich ansteigen. Der Betrieb des Kühlventilators kann auch bei einem defekten Thermostat normal erscheinen, da er basierend auf den Eingaben des Temperatursensors arbeitet. In meinem Fall klemmte der Thermostat tatsächlich zeitweise, was trotz des ansonsten einwandfrei funktionierenden Kühlsystems zu Überhitzung des Motors führte. Bei 140.000 km ist es nicht ungewöhnlich, dass Thermostate ausfallen. Die Reparatur behob alle meine Temperaturkontrollprobleme. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt einen vollständigen Kühlsystem-Drucktest und einen elektronischen Diagnosetest durchführt, anstatt nur eine Sichtprüfung. Die gesamte Diagnose und Reparatur dauerte in meiner Werkstatt etwa 4 Stunden. Sie empfahlen auch, das gesamte Kühlsystem zu spülen, während alles auseinandergebaut war, was dazu beitrug, die optimale Leistung des neuen Thermostats sicherzustellen. Lassen Sie uns wissen, was sie bei Ihrem Servicetermin feststellen. Die Symptome klingen wirklich identisch mit meinen Erfahrungen.
(Übersetzt von Englisch)
alinahimmel13 (Autor)
Danke, dass Sie diese Reparaturdetails geteilt haben. Nachdem ich die Symptome verglichen habe, bin ich immer mehr davon überzeugt, dass mein Taos das gleiche Problem mit dem Thermostatgehäuse hat, das Sie hatten. Ihre Erwähnung des Codes P0128 wird hilfreich sein, wenn ich dies mit meinem Mechaniker bespreche. Das Muster der Motorüberhitzung stimmt genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben: normale Temperaturanzeigen, die während gleichmäßiger Autobahnfahrten unerwartet ansteigen. Mein Kühlsystem scheint dicht zu sein, ohne sichtbare Lecks, dennoch bleibt die Temperaturregelung inkonsistent. Ich werde nächsten Woche einen Servicetermin vereinbaren. Ich plane, sowohl einen Kühlsystem-Drucktest als auch einen Diagnosetest anzufordern, um richtig zu identifizieren, ob der Thermostat defekt ist. Guter Tipp, eine komplette Systemspülung in Betracht zu ziehen, während sie schon dabei sind. Ich schätze es wirklich, dass Sie bestätigt haben, dass die Reparatur Ihre Temperaturkontrollprobleme vollständig behoben hat. Das gibt mir Vertrauen, dass der Austausch des Thermostats diese besorgniserregenden Temperaturschwankungen beheben sollte, bevor ein ernsthafter Motorschaden entsteht. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die offizielle Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe. Die detaillierte Erfahrung, die Sie geteilt haben, hilft, klare Erwartungen sowohl für den Diagnoseprozess als auch für die wahrscheinlichen Reparaturkosten zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theonacht1
Ich hatte im letzten Winter genau die gleichen Symptome an meinem VW Tiguan 2021. Aufgrund meiner grundlegenden Erfahrung mit Autos konnte ich feststellen, dass etwas mit der Temperaturregelung nicht stimmte, brauchte aber professionelle Hilfe für eine richtige Diagnose. Die Werkstatt bestätigte, dass ein defekter Temperaturregler für einen unregelmäßigen Kühlmittelfluss im System verantwortlich war. Sie führten einen Drucktest am Kühlsystem durch, um Lecks auszuschließen, und verwendeten dann Diagnosegeräte, um das Verhalten des Temperaturreglers zu überwachen. Die Symptome stimmen genau mit Ihren überein: langsames Aufwärmen bei Kälte, aber Überhitzung während der normalen Fahrt. Die Reparatur kostete mich 350 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur ist die Motortemperatur perfekt stabil geblieben. Der neue Temperaturregler sorgt für einen ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss und eine korrekte Temperaturregelung. Welche Motorvariante hat Ihr Taos? Das würde helfen zu bestimmen, ob der Aufbau des Temperaturreglers dem von mir behandelten ähnlich ist. Haben Sie außerdem einen Kühlmittelverlust oder einen süßlichen Geruch bemerkt, der auf ein Kühlmittelleck hindeuten könnte? Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert sind. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da anhaltende Probleme mit der Temperaturregelung zu schwerwiegenderen Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)