100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emil_bauer1

VW Taos Nockenwellensensor-Probleme verursachen Leistungsverlust

Mein VW Taos Modell 2022 macht in letzter Zeit Probleme mit schlechten Starts und spürbarem Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und Fehlercodes sind gespeichert. Die Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Nockenwellensensor hin. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Taos gehabt? Ich suche nach Informationen zu Diagnose-Schritten und Reparaturerfahrungen. Der Motor läuft mit unruhigem Leerlauf und fühlt sich insgesamt träge an. Besonders interessiert mich, was die Reparatur gekostet hat und ob danach wiederkehrende Probleme aufgetreten sind. Würde der Austausch des Autosensors diese Timing-Probleme vollständig lösen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gerhardeagle9

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Jetta 2020. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung an VWs, passen die von Ihnen beschriebenen Symptome zu meinen Erfahrungen: unrunder Leerlauf, Leistungsverlust und Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Nockenwellensensor. Nach einer einwöchigen Überwachung der Leistung brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein fehlerhafter Anschluss zwischen dem Nockenwellensensor und seinem Kabelbaum diagnostiziert wurde. Das Kabel hatte leichte Beschädigungen, die zu einem intermittierenden Sensorausfall führten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steckers und die ordnungsgemäße Sicherung der Verkabelung, was 95 € inklusive Arbeitskosten kostete. Die Reparatur hat die Probleme vollständig behoben, kein unrunder Leerlauf oder Leistungsverlust mehr. Die Motorleistung kehrte unmittelbar nach der Reparatur wieder in den Normalzustand zurück. Am wichtigsten ist, dass die Motorkontrollleuchte nicht wieder aufgeleuchtet ist. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie bitte mitteilen: Die spezifischen gespeicherten Fehlercodes? Tritt der unruhige Leerlauf eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Steuerkette bemerkt? Unter welchen Fahrbedingungen verschlimmern sich die Symptome? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem Kurbelwellen- und Nockenwellenpositionssensorsystem identisch mit meinen Erfahrungen ist.

(Übersetzt von Englisch)

emil_bauer1 (Autor)

Der letzte Service war bei 30.000 km und ich kann bestätigen, dass alle Sensoren während dieser Wartung geprüft wurden. Das Motorstottern wurde nach Autobahnfahrten bemerkbar. Die Symptome eines absterbenden Motors treten hauptsächlich bei Kaltstarts auf. Ich habe mit meinem Scanner folgende Codes ausgelesen: P0340 und P0016. Die Motorkontrollleuchte begann zu blinken, als ich stark beschleunigte. Die Probleme mit der Steuerzeiten scheinen im Stop-and-go-Verkehr schlimmer zu sein. Ungewöhnliche Geräusche der Steuerkette sind bisher nicht bemerkt worden. Nach der Überprüfung unter der Motorhaube sieht die Verkabelung intakt aus, ohne sichtbare Schäden im Bereich des Nockenwellensensors. Die träge Leistung und der unruhige Leerlauf bleiben jetzt unabhängig von der Motortemperatur bestehen. Ein lokales Teilegeschäft hat 180 € für einen neuen OEM-Sensor genannt, aber ich möchte sicher sein, bevor ich ihn ersetze.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardeagle9

Basierend auf den Fehlercodes P0340 und P0016, die Sie geteilt haben, bestätigt dies definitiv unsere ähnlichen Fehlermuster beim Nockenwellensensor. In meinem Fall musste ich nach dem Austausch des Kabelbausteckers auch einen neuen Sensor einbauen, da die sporadischen elektrischen Probleme den Sensor selbst beschädigt hatten. Die blinkende Motorkontrollleuchte während des Beschleunigens ist besonders besorgniserregend, da dies auf schwerwiegende Zündaussetzer hinweist, die zu einer Beschädigung des Katalysators führen können, wenn sie nicht behoben werden. Als ich das erlebt habe, habe ich starkes Beschleunigen eingeschränkt, bis die Reparatur abgeschlossen war. Bei sowohl Kaltstartproblemen als auch anhaltenden Problemen mit dem Timing ist der Austausch des Sensors wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Das Angebot von 180 € für einen OEM-Sensor entspricht dem, was ich bezahlt habe. Obwohl Aftermarket-Sensoren günstiger erhältlich sind, empfehle ich dringend, bei diesem kritischen Bauteil beim OEM zu bleiben, mein erster Versuch mit einem günstigeren Sensor führte zu anhaltenden Problemen mit Zündaussetzern. Die Reparatur behob alle Symptome vollständig: Keine Kaltstartprobleme mehr, Leerlauf wieder ruhig, volle Leistung wiederhergestellt, Motorkontrollleuchte aus und blieb aus. Stellen Sie einfach sicher, dass wer auch immer die Installation durchführt, die Fehlercodes danach löscht und die korrekte Sensorsignalabgabe überprüft. In meinem Fall haben sie auch den Steuerkettenspanner überprüft, während sie schon dabei waren, was es wert ist, anzufragen, da sie sowieso in diesem Bereich arbeiten werden.

(Übersetzt von Englisch)

emil_bauer1 (Autor)

Vielen Dank für das detaillierte Feedback zu den Sensormängeln und der Reparaturerfahrung. Schön zu hören, dass der OEM-Sensor das Problem vollständig für Sie gelöst hat. Das gibt mir Zuversicht, mit der Reparatur fortzufahren. Ich habe die Arbeiten für nächste Woche bei einem lokalen VW-Spezialisten terminiert. Sie werden den Nockenwellensensor ersetzen und die umliegenden Komponenten inspizieren, solange sie Zugriff haben. Die Gesamtangebotssumme beträgt 295 €, inklusive Arbeitszeit, Diagnoseprüfung und Löschen der Motorwarnleuchten. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem ausgefallenen Aftermarket-Teil habe ich mich entschieden, beim OEM-Sensor zu bleiben, obwohl er mehr kostet. Das Risiko weiterer Motorstörfeuer und möglicher Schäden rechtfertigt es nicht, ein paar Euro bei einem billigeren Teil zu sparen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin optimistisch, dass dies das raue Leerlauf- und Leistungsproblem wie in Ihrem Fall lösen wird. Bis dahin fahre ich mit eingeschaltetem Fahrlicht, um den Katalysator zu schützen. Ich weiß Ihre Schilderung Ihrer ähnlichen Situation sehr zu schätzen, sie hat mir geholfen zu bestätigen, dass ich mit der Diagnose auf dem richtigen Weg bin.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: