TommyLang
VW Taos Fahrwerksausfall verursacht unruhigen Fahrkomfort Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
TommyLang (Autor)
Der letzte Service war bei 10000 km und der Kilometerstand beträgt aktuell 13640 km. Die Warnmeldung erscheint jetzt ständig, aber anfangs war sie nur sporadisch. Ich bemerkte, dass sie häufiger ausgelöst wurde, nachdem ich über Geschwindigkeitsschwellen gefahren bin. Außer der Warnung für die Federung gibt es keine weiteren Fehlermeldungen. Ich habe die Fahrwerkskomponenten visuell überprüft, konnte aber keinen offensichtlichen Schaden feststellen. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs fühlt sich besonders instabil an, wenn ich Kurven fahre, was mir Sicherheitsbedenken bereitet. Bemerkenswert ist, dass die Probleme mit der Dämpfungsregelung kurz nach einer starken Regenphase begannen. Da die Symptome und Fehlercodes auch nach dem Löschen bestehen bleiben, habe ich für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbart, wollte aber vorher noch einige Einblicke von der Community sammeln. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand anderes ähnliche Probleme mit dem Fahrwerk seines Taos im Zusammenhang mit Regen gehabt hätte.
(Übersetzt von Englisch)
evaice4
Vielen Dank für die Details zu Ihrem VW Taos. Interessant, dass Sie den Zusammenhang mit Regen erwähnen, da mein Tiguan nach längerer Nässe ähnliche Probleme hatte. Die Probleme mit der Dämpfersteuerung erwiesen sich als Feuchteeintritt, der die Kabelverbinder beeinträchtigte – ein relativ häufiges Problem, das den Fahrkomfort bei diesen Modellen beeinträchtigt. Angesichts Ihrer Laufleistung und des Zeitrahmens klingt das definitiv nach einem vorzeitigen Fahrwerksausfall. In meinem Fall verursachte die Feuchtigkeit Korrosion an den Stiften des Steckverbinders des Dämpfersteuergeräts, was zu intermittierenden Warnungen führte, die schließlich, genau wie bei Ihnen, konstant wurden. Das instabile Fahrverhalten in Kurven ist ein klassisches Symptom für eine beeinträchtigte Dämpfersteuerung. Die vollständige Reparatur meines Fahrzeugs umfasste: Austausch korrodierter Kabelverbinder, Abdichten der Verbindungsstellen, Systemkalibrierung, vollständige Fahrwerkskomponentenprüfung. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 280 €, die im Rahmen der Garantie abgedeckt wurden, da das Problem eindeutig ein Herstellungsfehler war. Die Arbeiten dauerten etwa 4 Stunden. Profi-Tipp: Lassen Sie bei Ihrem Werkstattbesuch unbedingt alle elektrischen Anschlüsse im Fahrwerk überprüfen, nicht nur die offensichtlichen Komponenten. Wasserschäden können schwer zu verfolgen sein und betreffen oft mehrere Verbindungspunkte.
(Übersetzt von Englisch)
TommyLang (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Das sind wirklich hilfreiche Informationen zu den feuchtigkeitsbedingten Problemen und den elektrischen Anschlüssen. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Problemen mit dem Tiguan gelesen habe, fühle ich mich meinem bevorstehenden Werkstattaufenthalt sicherer. Meine größte Sorge ist jetzt die Garantiedeckung, da Wasserschäden bei Ansprüchen manchmal schwierig sein können. Die Fahrwerksabstimmung ist definitiv daneben, basierend darauf, wie sich das Auto fährt, und ich würde es hassen, eine große Reparaturrechnung zu bekommen, wenn sie versuchen, es als Umweltschaden und nicht als Herstellungsfehler zu klassifizieren. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, alle elektrischen Anschlüsse im Fahrwerk gründlich zu überprüfen. Die Tatsache, dass die Probleme nach starkem Regen begannen und mit Ihren Erfahrungen mit Kontakkorrosion übereinstimmen, gibt mir einen guten Ausgangspunkt für die Diskussion mit den Technikern. Kurze Nachfrage: Mussten Sie irgendwelche spezifischen Dokumente vorlegen, um Ihren Garantieanspruch für die Reparaturen der Dämpfungsregelung zu unterstützen? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich mit allem vorbereitet bin, um mögliche Garantie-Komplikationen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
evaice4
Als jemand mit etwas Erfahrung in Sachen Fahrwerksproblemen hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2021. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Warnleuchten, unruhige Fahrt und beeinträchtigte Dämpfungsregelung. Das Stoßdämpfersystem in diesen VW-Modellen kann diese Symptome zeigen, wenn Verbindungsprobleme vorliegen. In meinem Fall stellte die Werkstatt einen defekten Kabelanschluss an der elektronischen Dämpfungsregelung fest. Das Fahrzeugdämpfungssystem ist für die korrekte Funktion stark von einwandfreien elektrischen Verbindungen abhängig. Die Reparatur war nach der Diagnose unkompliziert, sie reparierten die Verbindung und kalibrierten das System neu. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur einschließlich Diagnose. Die Fahrzeugfederung war sofort wieder normal. Um Ihren spezifischen Fall weiter zu unterstützen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie bestimmte Fahrbedingungen bemerkt, bei denen die Warnung angezeigt wird? Kommt die Warnung und geht sie wieder, oder ist sie konstant? Gibt es neben der Warnung zur Federung noch weitere Fehlermeldungen? Haben Sie kürzlich größere Schlaglöcher oder Unebenheiten getroffen? Die neueren VW-Modelle wie Ihres haben eine ähnliche Fahrwerksarchitektur wie mein Tiguan, aber es kann modellspezifische Variationen geben, die für die Diagnose relevant sein könnten.
(Übersetzt von Englisch)