100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linabraun1

VW Taos Einparkassistent-Fehler: Sensor-System-Warnung

Die Einparkhilfe meines VW Taos 2023 funktioniert nicht mehr. Das System zeigt eine Fehlermeldung an und lässt sich überhaupt nicht mehr aktivieren. Ich vermute einen Defekt an den Ultraschallsensoren oder Probleme mit dem Einparkhilfesystem selbst, kann den genauen Fehler aber nicht eingrenzen. Die Totwinkel-Sensoren funktionieren noch einwandfrei. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Besonders interessieren mich Erfahrungen mit Reparaturen und die jeweilige Ursache. Ich möchte wissen, ob es sich um einen einfachen Sensor-Reset handelt oder ob tiefere Probleme mit Näherungssensoren oder der Verkabelung vorliegen. Angaben zu den Werkstattkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

anna_peters5

Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2021. Da ich über mäßige Erfahrung in der Autowartung verfüge, dachte ich zunächst, die Ultraschallsensoren seien defekt, aber es stellte sich als einfacher heraus. Die Werkstatt diagnostizierte einen fehlerhaften Kabelanschluss zwischen dem Steuergerät und den hinteren Parksensoren. Das Hinderniserkennungssystem zeigte aufgrund eines losen Steckverbinders, an dem sich etwas Korrosion gebildet hatte, immer wieder Fehler an. Die Sensoren für den toten Winkel blieben funktionsfähig, da sie über einen separaten Stromkreis betrieben werden. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstifte und die ordnungsgemäße Sicherung des Kabelbaums. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Die Rückfahrkamera funktionierte die ganze Zeit über, was dazu beitrug, das Problem auf den Ultraschallsensor-Kreislauf einzugrenzen. Hilfreich wäre zu wissen: Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Tritt der Fehler sofort beim Starten des Autos auf? Sind alle Parksensoren funktionsunfähig oder nur bestimmte? Wurden kürzlich Arbeiten in der Nähe der Stoßfänger durchgeführt? Dies könnte helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Steckerproblem oder etwas anderem zu tun haben.

(Übersetzt von Englisch)

linabraun1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine hat 56515 km auf dem Kilometerzähler, und der Fehler tritt direkt beim Start auf, unabhängig vom Wetter. Ich habe alle Radarsensoren einzeln mit der Diagnoseanleitung des Händlers überprüft, und die vorderen scheinen völlig nicht ansprechbar zu sein, während die hinteren inkonsistente Messwerte liefern. Das Problem begann kurz nach meinem letzten Service, bei dem Arbeiten am vorderen Stoßfänger durchgeführt wurden. Das lässt mich vermuten, dass die fehlerhafte Verkabelung mit diesen Servicearbeiten zusammenhängen könnte, zumal die vorderen Parksensoren überhaupt nicht reagieren. Ich werde zuerst die Kabelverbindungen basierend auf Ihrer Erfahrung überprüfen. Die Tatsache, dass meine Totwinkelsensoren immer noch normal funktionieren, deutet auch auf ein lokales Kabelproblem hin und nicht auf einen vollständigen Systemausfall.

(Übersetzt von Englisch)

anna_peters5

Tolle Beobachtung zur zeitlichen Übereinstimmung des Problems mit dem Beginn nach der Reparatur der Frontstoßstange. Dies verstärkt stark meinen anfänglichen Verdacht auf fehlerhafte Kabelverbindungen als Ursache, zumal Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, wenn auch bei Ihnen die vorderen Parksensoren und nicht die hinteren betroffen sind. Als meine Parksensoren ausfielen, geschah dies ebenfalls nach einer Servicearbeit, weshalb ich die Überprüfung der Anschlüsse erwähnte. Ein Techniker bestätigte, dass selbst eine leichte Fehlausrichtung der Steckerstifte während der Wiedermontage diese Symptome verursachen kann. Betrachtet man Ihre Diagnoseergebnisse, deuten die nicht reagierenden vorderen Parksensoren in Kombination mit inkonsistenten hinteren Messwerten auf mögliche Beschädigungen oder Trennungen während der Servicearbeit hin. Die Tatsache, dass Ihre Totwinkelsensoren weiterhin normal funktionieren, genau wie in meinem Fall, spricht gegen ein Problem mit dem zentralen Steuergerät. Erwägen Sie, das Servicezentrum zu bitten: * Alle Steckerstifte im Bereich der Frontstoßstange zu überprüfen, * die korrekte Verlegung des Sensor-Kabelbaums zu verifizieren, * die Spannung an jedem Parksensor-Anschluss zu testen, * auf eingeklemmte Kabel in der Nähe der kürzlich reparierten Bereiche zu untersuchen. Da Ihr Problem direkt nach der Servicearbeit aufgetreten ist, sollten sie dies im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung beheben, im Gegensatz zu meiner 95€-Reparatur, die nichts mit vorherigen Arbeiten zu tun hatte.

(Übersetzt von Englisch)

linabraun1 (Autor)

Ich schätze die detaillierte Nachverfolgung und die vorgeschlagenen Prüfungen. Die Aussage zur Garantiedeckung des Service ist absolut nachvollziehbar, ich werde das definitiv vorantreiben. Ich plane, das Auto morgen zum Händler zurückzubringen und ihn bitten, die Kabelverbindungen im Bereich der vorderen Stoßstange, an denen zuletzt gearbeitet wurde, speziell zu untersuchen. Ich werde ihn bitten, eine vollständige Überprüfung aller Radarsensoren und Kabelbaumverbindungen durchzuführen. Angesichts des Zeitpunkts nach der Servicearbeit und des spezifischen Ausfallmusters der vorderen Parksensoren deutet dies wirklich auf eine fehlerhafte Verkabelung während der Wiedermontage hin und nicht auf defekte Näherungssensoren oder ein umfassenderes Problem mit dem Parkassistentensystem. Die Tatsache, dass beide unsere Autos ähnliche Symptome mit funktionierender Überwachung des toten Winkels, aber ausgefallenen Parksensoren aufwiesen, ist ziemlich aussagekräftig. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose vom Händler erhalten habe. Ich hoffe, es sind nur abgeklemmte oder eingeklemmte Kabel von der vorherigen Servicearbeit.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: