100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisasilber1

VW Taigo Batterieentladung verursacht Armaturenbrettfehler-Sturm

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem VW Taigo 2023. Die Fahrzeugbatterie scheint beim Start schwach zu sein, außerdem bekomme ich Fehlermeldungen im Armaturenbrett. Die Lichter flackern und dimmen auch. Ich habe bereits den Fehlerspeicher geprüft, der gespeicherte Fehler zeigt. Ich bin ziemlich sicher, dass die Batterieentladung die Ursache ist, aber ich frage mich, welche spezifischen Tests ich die Werkstatt durchführen lassen sollte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und sie behoben? Ich bin sehr daran interessiert, von Ihren Reparaturerfahrungen zu hören und was das Problem genau gelöst hat. Das würde mir helfen, unnötige Reparaturen zu vermeiden und das eigentliche Problem zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uweschmid1

Ich hatte letzten Winter ein ganz ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2021. Ich habe einige Erfahrungen mit grundlegender Autowartung, aber dieses Batterieproblem war komplexer als gewöhnlich. Die Symptome entsprachen genau Ihren: schwacher Start, flackernde Lichter und Warnungen am Armaturenbrett. Anfangs dachte ich, es sei nur eine entladene Batterie, aber nachdem ich die Batterieklemmen und Anschlüsse überprüft hatte, blieb das Problem bestehen. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Batteriesensor diagnostiziert wurde. Diese Komponente überwacht den Batteriezustand und den Ladezustand, und wenn sie defekt ist, kann sie all die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen. Die Reparatur kostete mich 315 €, einschließlich Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur läuft das Auto einwandfrei ohne Anzeichen von Batterieversagen. Bevor ich vorschlage, dass dies Ihr genaues Problem sein könnte, könnten Sie mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Sind diese Symptome konstant oder kommen und gehen sie? Verschlimmert sich das Problem bei kaltem Wetter? Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt? Das Fahrzeugbatteriesystem in neueren VW ist ziemlich ausgefeilt, und eine genaue Diagnose erfordert wirklich eine geeignete Testausrüstung. Wenn Ihre Symptome anhalten, lassen Sie den Batteriesensor und das Ladesystem von einem Fachmann überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

elisasilber1 (Autor)

Der letzte Service war bei 145.000 km. Das Merkwürdige ist, dass diese Batterieprobleme plötzlich und ohne Vorwarnung auftraten. Nach den anfänglichen Entladungsproblemen ließ ich die Lichtmaschine testen, die normale Werte zeigte. Ein Mechaniker vermutete ein einfaches Problem mit einer entladenen Batterie, aber angesichts aller Fehlercodes und Systemwarnungen erscheint mir das zu einfach. Die Batteriepole sehen sauber aus, ohne sichtbare Korrosion. Interessant ist der Punkt mit dem Batteriesensor, unsere Symptome stimmen ziemlich gut überein. Das Flackern tritt hauptsächlich im Leerlauf auf und die Startprobleme sind an kalten Morgen deutlich schlimmer. Wäre es sinnvoll, zuerst die Batterie auf ihre Belastung zu testen, bevor man sich mit der Sensordiagnose befasst? Ich versuche nur, die Grundlagen auszuschließen, bevor ich möglicherweise mehr Geld für komplexe elektrische Diagnosen ausgebe.

(Übersetzt von Englisch)

uweschmid1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Taigo. Ihre Situation spiegelt wirklich wider, was ich mit meinem T-Cross erlebt habe, insbesondere die Startprobleme an kalten Morgen. Ich habe tatsächlich auch zuerst den Batterieladetest durchgeführt, aber der war trotz der offensichtlichen Probleme mit der elektrischen Anlage normal. Die Symptome einer entladenen Batterie traten auch nach dem Aufladen immer wieder auf. Bevor ich den Sensor austauschen ließ, bemerkte ich: Die Batterie-Warnleuchte blinkte manchmal im Leerlauf intermittierend, was der Techniker später erklärte, indem er sagte, dass der defekte Sensor falsche Messwerte an das elektrische Steuergerät sendete. Da Ihre Symptome so genau mit meinen übereinstimmen, insbesondere mit den Fehlercodes und Systemwarnungen, ist eine Sensor-Diagnoseprüfung jetzt sinnvoll. Der Batterieladetest ist eine gute Sorgfaltspflicht, aber wenn er in Ordnung ist und die Probleme weiterhin bestehen, ist der Sensor wahrscheinlich der Übeltäter. Überprüfen Sie einfach, ob Ihr Fahrzeug noch unter Garantie steht, mein Sensoraustausch wäre abgedeckt gewesen, wenn ich ihn ein paar Monate früher entdeckt hätte. Die vollständige Diagnose und Reparatur, einschließlich der Überprüfung der Batteriepole und der elektrischen Anlage, kostete beim Händler ca. 350 €.

(Übersetzt von Englisch)

elisasilber1 (Autor)

Guter Punkt, zuerst die Batterieladung zu überprüfen. Es ist sinnvoll, mit den Grundlagen zu beginnen, bevor man viel Geld für die Sensordiagnose ausgibt. Die Symptome des Batterieverbrauchs ähneln stark Ihrem T-Cross-Fall. Meine größte Sorge ist das plötzliche Auftreten dieser Probleme. Bis zum Auftreten der Probleme mit der niedrigen Batterie gab es überhaupt keine Warnzeichen. Der Zeitpunkt erscheint ungewöhnlich, zumal der Test des Generators eine normale Funktion angezeigt hat. Ich werde den Batterieladetest für morgen einplanen. Wenn dieser wie in Ihrem Fall normale Werte anzeigt, lasse ich als nächstes den Batteriesensor überprüfen. Die Probleme beim Kaltstart am Morgen und das Flackern im Leerlauf deuten eher auf Sensorprobleme als auf ein einfaches Problem mit einer entladenen Batterie hin. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Die Kosten für den Austausch des Batteriesensors sind mit 350 € höher als erwartet, aber immer noch besser, als mehrere Teile zu ersetzen, um das Problem zu beheben. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Testergebnisse aus der Werkstatt erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: