100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiafischer1

VW Taigo ABS-Fehler: Defekter Querbeschleunigungssensor

Ich suche Rat zu meinem VW Taigo von 2022. Die ABS-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und das System funktioniert nicht richtig. Ein Diagnosetest zeigte einen Fehler am Querbeschleunigungssensor. Die Traktionskontrolle und die elektronische Stabilitätskontrolle sind ebenfalls betroffen. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Besonders interessieren mich Reparaturerfahrungen und Werkstatt-Lösungen. Ich möchte verstehen, ob es typischerweise nur der Sensor ist oder ob andere zugrunde liegende Probleme vorliegen könnten. Tipps zu den geschätzten Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janghost61

Ähnliches Problem trat bei meinem VW T-Cross 2020 mit 1.0 TSI-Motor auf. Da ich etwas Erfahrung mit elektronischen Stabilitätssystemen habe, dachte ich zunächst, es handele sich nur um ein Sensor-Kalibrierungsproblem. Die Symptome passten genau: ABS-Leuchte, Probleme mit der Stabilitätskontrolle und Warnungen des Gierraten-Sensors. Die Werkstattdiagnose ergab ein defektes Steuergerät, das mehrere Systeme beeinträchtigte, darunter die seitlichen Sensoreingänge und elektronischen Steuermodule. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 €, einschließlich: Kompletter Austausch des Steuergeräts, Systemneuprogrammierung, Volle Kalibrierung der Sensoren, Prüfung von ABS und Stabilitätssystemen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Tage, behob aber alle Probleme vollständig. Seitdem gab es keine Probleme mehr mit den Sicherheitssystemen. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall zu geben: Welche Motorvariante hat Ihr Taigo? Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Fühlt sich die Achsvermessung korrekt an? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie einen ähnlichen Reparaturweg in Betracht ziehen sollten.

(Übersetzt von Englisch)

sophiafischer1 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Mein letzter Service war bei 75.000 km, vor ungefähr zwei Monaten. Nachdem ich mein Problem mit einigen Mechanikern besprochen habe, sollte ich erwähnen, dass das Problem unmittelbar nach dem Überfahren eines tiefen Schlaglochs begann. Der Lenkwinkelsensor und die Spurvermessung fühlen sich seitdem definitiv falsch an. Die Traktionskontrolle wird besonders in Kurven unberechenbar, und die Warnleuchte des elektronischen Stabilitätsprogramms leuchtet nun zusammen mit der ABS-Leuchte. Das stimmt mit deiner Beschreibung überein, dass mehrere Systeme über das Steuergerät betroffen sind. Angesichts deiner Reparaturkostenaufstellung und ähnlicher Symptome gibt mir das eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten. Ich hoffe jedoch, dass mein durch den Aufprall verursachtes Problem einfacher zu lösen ist als ein kompletter Austausch des Steuergeräts.

(Übersetzt von Englisch)

janghost61

Nachdem ich fast identische Probleme mit der Stabilitätskontrolle an meinem T-Cross hatte, liefert der Schlagloch-Aufprall einen wichtigen Kontext für Ihre Situation. Der plötzliche Schock könnte mehrere Komponenten beeinträchtigt haben, nicht nur den lateralen Beschleunigungssensor, den wir zunächst besprochen haben. Aufgrund meiner Reparaturerfahrung und der zusätzlichen Symptome, die Sie beschreiben, deutet dies eher auf eine kombinierte Sensorfehlstellung hin als auf einen vollständigen Ausfall des Steuergeräts, wie ich ihn hatte. Die unregelmäßige Traktionskontrolle in Kurven und die elektronische Stabilitätswarnung deuten typischerweise darauf hin, dass der Gierraten- und der Lenkwinkelsensor durch den Aufprall ihre Kalibrierungspunkte verloren haben. Meine Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Geräts, da sich das Problem schrittweise ohne physische Beschädigung entwickelte. Ihr Fall klingt eher so, als ob er Folgendes benötigt: Sensorausrichtung und -kalibrierung, möglicher Austausch einzelner Sensoren, Diagnose-Scan zum Löschen gespeicherter Fehlercodes, vollständige Achsvermessung. Dies sollte deutlich weniger kosten als die 1000 €, die ich für den vollständigen Austausch des Steuergeräts bezahlt habe. Aufgrund des Schadens durch den Aufprall rechnen Sie mit etwa 400-500 € für sensorbezogene Reparaturen. Die Sicherheitswarnleuchten und Stabilitätsprobleme müssen jedoch bald behoben werden, da beeinträchtigte ABS- und Traktionssysteme erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen, insbesondere unter schwierigen Fahrbedingungen.

(Übersetzt von Englisch)

sophiafischer1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Analyse, alle. Nachdem ich es heute in der Werkstatt habe überprüfen lassen, hatten Sie Recht, dass es sich um sensorbezogene Probleme im Zusammenhang mit dem Aufprall handelte und nicht um ein vollständiges Problem mit dem Steuergerät. Der Lenkwinkelsensor musste neu kalibriert werden, und sie fanden geringfügige Schäden an der Halterung des Querbeschleunigungssensors durch den Schlagloch-Aufprall. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich: Neuer Querbeschleunigungssensor, Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors, Komplette Achsvermessung, Systemdiagnose und -reset. Die Traktionskontrolle und die Stabilitätssysteme funktionieren jetzt einwandfrei. Die ABS-Warnleuchte erlosch, nachdem sie alles zurückgesetzt hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich keinen vollständigen Austausch des Steuergeräts benötigte. Die Werkstatt bestätigte, dass der Schlaglochschaden dazu führte, dass die Sensoren sich falsch ausrichteten und teilweise ausfielen, was mit den hier gemachten Vorschlägen übereinstimmt. Für andere erwähnenswert ist, dass sie empfohlen haben, alle Gier- und Stabilitätsprobleme schnell nach einem Aufprallschaden überprüfen zu lassen, da das Fahren mit beeinträchtigten Sicherheitssystemen gefährlich sein kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: