maxnacht1
VW T-Cross Stottern: Symptome und Reparatur eines defekten Leerlaufstellers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxnacht1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem IAC-Ventil und den Problemen mit dem Ansaugsystem geteilt haben. Das klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Der absterbende Motor und der unruhige Leerlauf sind wirklich besorgniserregend. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Meine Werkstatt vor Ort hat etwas über die möglicherweise notwendige Wartung des Drosselklappenkörpers erwähnt, aber ich möchte sichergehen, bevor ich Geld für zusätzliche Reparaturen ausgebe.
(Übersetzt von Englisch)
ludwiglion6
Ich brachte meinen VW letzten Monat zu einem zertifizierten Mechaniker und die Diagnose war genau richtig: Es war tatsächlich das defekte Leerlaufregelventil, das das Absterben verursachte. Die Luftansaugung war stark verschmutzt, was das raue Leerlaufverhalten noch verschlimmerte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 425 € für eine gründliche Reinigung und den Austausch des Ventils. Das Auto läuft jetzt im Leerlauf einwandfrei und ohne Absterben. Der Motorlauf bleibt auch im dichten Verkehr stabil und die Motorkontrollleuchte ist ausgeblieben. Der Drosselklappenkörper war tatsächlich in einem ordentlichen Zustand, sodass keine weiteren Reparaturen erforderlich waren, außer der Reparatur des Lufteinlasssystems und dem Austausch des Leerlaufregelventils. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, ist es sinnvoll, sich zuerst auf diese Komponenten zu konzentrieren, bevor man andere mögliche Probleme untersucht. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, das gesamte Ansaugsystem ordnungsgemäß reinigt, da Teillösungen oft dazu führen, dass die Probleme wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
maxnacht1 (Autor)
Ich habe mein Auto endlich letzte Woche reparieren lassen, und das Problem stellte sich genau so heraus, wie Sie es beschrieben haben. Das Absterben des Motors wurde definitiv durch einen verschmutzten Drosselklappenkörper und ein defektes IAC-Ventil verursacht. Es hat mich etwa 450 € für die komplette Wartung inklusive Teile und Arbeitszeit gekostet. Der Mechaniker zeigte mir, wie stark das Ansaugsystem verschmutzt war. Kein Wunder, dass der Leerlauf des Autos so rau war. Sie haben alles gründlich gereinigt und sowohl das IAC-Ventil als auch den Luftfilter ersetzt. Der Motor läuft jetzt perfekt gleichmäßig, kein Absterben mehr an Ampeln oder Probleme mit dem rauen Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt die Diagnose der ersten Werkstatt zu akzeptieren. Es ist besser, das eigentliche Problem zu beheben, als wahllos Teile auszutauschen in der Hoffnung, dass etwas funktioniert. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich mit der Überprüfung des Ansaugsystems in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwiglion6
Ich hatte kürzlich identische Symptome an meinem VW Taigo TSI 2020. Der Motorlauf war extrem instabil und er starb im Stillstand immer wieder ab. Das Problem stellte sich als stark verschmutztes Ansaugsystem und ein defektes Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) heraus. Das IAC-Ventil regelt den Leerlauf des Motors, indem es bei geschlossener Drosselklappe zusätzlichen Luftstrom steuert. Wenn es verschmutzt oder defekt ist, treten die beschriebenen Probleme mit dem Absterben des Motors auf. Die Verunreinigung des Ansaugsystems verschlimmerte das Problem, indem sie den richtigen Luftstrom einschränkte. Die Reparatur umfasste: Komplette Reinigung des Ansaugsystems, Austausch des IAC-Ventils, Reinigung des Drosselklappenkörpers, Einbau eines neuen Luftfilters. Dies war eine größere Reparatur, da die Verunreinigung sich im gesamten Ansaugsystem ausgebreitet hatte. Der Betrieb des Motors mit einem defekten IAC-Ventil hatte zusätzliche Kohlenstoffablagerungen verursacht. Die Symptome verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, bis der Motor im Leerlauf kaum noch lief. Ich empfehle, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen und diese speziell um die Überprüfung des Ansaugsystems und die Funktion des IAC-Ventils zu bitten. Diese Komponenten sind häufige Fehlerursachen für instabile Leerläufe und Absterben bei VW-Motoren.
(Übersetzt von Englisch)