100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rudolffuchs8

VW Sharan TSI: Motorklopfen verursacht Leistungsverlust

Hat jemand schon Probleme mit Klopfgeräuschen im Motor eines 2016er Sharan 1.4 TSI gehabt? Mein Motor zeigt reduzierte Leistung, ruckelt beim Beschleunigen und produziert Rauch. Die Motorkontrollleuchte leuchtet. Aufgrund der Symptome vermute ich einen defekten Klopf sensor oder eine falsche Zündzeitpunkt. Ich frage mich, ob andere ähnliche Probleme hatten und wie der Reparaturprozess aussah. Besonders interessiert bin ich daran, welche Teile ersetzt werden mussten und ob das Problem vollständig behoben wurde. Danke für alle Einblicke zur Fehlerbehebung bei diesem Problem im Brennraum.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

louisfischer1

Da ich über mittlere Erfahrung mit VAG-Motoren verfüge, hatte ich ähnliche Symptome an meinem VW Tiguan 1.4 TSI von 2014. Die von Ihnen beschriebenen Motorgeräusche und Detonationsprobleme stimmen mit meinen Erfahrungen überein, einschließlich des Leistungsverlusts und des Ruckelns beim Beschleunigen. In meinem Fall waren die Hauptursache Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, die zu Frühzündungen führten. Die Ablagerungen verursachten eine unregelmäßige Verbrennung und Kolbenklopfen, wodurch die Klopfregelung ausgelöst wurde. Die Reparatur umfasste: Komplette Reinigung des Brennraums, Neue Zündkerzen, Kraftstoffsystemreinigung, ECU-Diagnoseprüfung und -zurücksetzung. Die Gesamtkosten betrugen 425 € und behoben die Probleme vollständig. Der Motor lief danach ruhig, ohne weitere Klopfregelungsmeldungen. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Üblicherweise verwendeter Kraftstofftyp, Servicehistorie, insbesondere Zeitpunkt des letzten Zündkerzenwechsels, Aktuelle Arbeiten am Motor, Ob das Problem plötzlich oder allmählich aufgetreten ist. Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie ähnliche Reparaturen benötigen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

rudolffuchs8 (Autor)

Der letzte Service war bei 66000 km und der Kilometerstand zeigt derzeit 68724 km an. Sie liegen mit Ihren Bedenken bezüglich des Klopfregelsensors genau richtig. Nachdem ich Ihre detaillierte Antwort gelesen hatte, überprüfte ich meine Wartungsaufzeichnungen und stellte fest, dass die Zündkerzen seit dem Kauf nie gewechselt wurden. Das Problem entwickelte sich allmählich über zwei Monate, beginnend mit leichten Ruckeln beim Beschleunigen. Ich habe durchgehend Superbenzin mit 98 Oktan verwendet, aber die Motorabstimmung scheint nicht zu stimmen, insbesondere bei Kaltstarts. Entsprechend Ihrem Lösungsweg werde ich eine Brennraumreinigung planen und die Zündkerzen zuerst austauschen lassen. Da die Symptome nahezu identisch sind, habe ich die Hoffnung, dass dies ohne größere Motorarbeiten behoben werden kann.

(Übersetzt von Englisch)

louisfischer1

Nachdem ich ähnliche Probleme an meinem Tiguan behoben habe, kann ich bestätigen, dass vernachlässigte Zündkerzen und Kohlenstoffablagerungen oft die Ursache für Klopfsensorwarnungen und schlechte Motorleistung sind. Der allmähliche Beginn, den Sie beschreiben, stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein; es begann mit subtilem Ruckeln, das sich zunehmend verschlimmerte. Die Tatsache, dass Sie Premiumkraftstoff verwenden, ist gut, aber mit den ursprünglichen Zündkerzen bei 68.000 km sind sie längst überfällig für einen Austausch. Das vom Werk empfohlene Intervall für unsere 1.4 TSI-Motoren beträgt in der Regel 40.000 km. Meine Probleme mit dem Zündzeitpunkt haben sich unmittelbar nach der Reinigung des Brennraums und dem Einbau neuer Zündkerzen behoben. Das Motor-Tuning kehrte zur Normalität zurück, und der Klopfsensor hörte auf, unregelmäßige Verbrennungsmuster zu erkennen. Probleme mit der Frühzündung verschwanden vollständig. Kurzer Tipp: Während sie den Brennraum reinigen, lassen Sie sie die Zylinderköpfe auf Riefen untersuchen. In meinem Fall gab es minimalen Verschleiß, aber es lohnt sich zu prüfen, da wir nahezu identische Motorkonfigurationen und ähnliche Symptome haben. Die Reparaturkosten, die ich zuvor angegeben habe, beinhalten Arbeitskosten, aber die Preise können variieren. Das Wichtigste ist, das Problem jetzt zu beheben, bevor die Frühzündung zu schwerwiegenderen Motorschäden führt.

(Übersetzt von Englisch)

rudolffuchs8 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich wollte mich noch einmal melden und mitteilen, dass ich die Reparatur gestern durchführen lassen habe. Sie hatten Recht mit den Zündkerzen, sie waren komplett verschlissen und verursachten die Probleme mit der Frühzündung. Der Techniker fand bei der Inspektion erhebliche Kohlenstoffablagerungen im Brennraum. Die komplette Wartung umfasste: Neue Zündkerzen, vollständige Brennraumreinigung, Kraftstoffsystemwartung, Diagnoseprüfung des Klopfregelsensors. Die Gesamtkosten betrugen 390 € und der Motor läuft jetzt perfekt. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, die Leistung ist wieder normal und die Motorkontrollleuchte ist aus. Der Zündzeitpunkt ist genau richtig und der Motor läuft viel ruhiger, besonders beim Kaltstart. Die Zylinderkopfinspektion zeigte minimalen Verschleiß, was eine Erleichterung war. Ich werde mich ab jetzt auf jeden Fall an das empfohlene Intervall von 40.000 km für den Zündkerzenwechsel halten, um diese Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose des Problems und das Teilen Ihrer Erfahrungen. Der Reparaturprozess verlief genau wie beschrieben und behob alle Symptome.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: