louislorenz3
VW Sharan MPV von fehlerhaftem Ansaugluftsensor geplagt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
louislorenz3 (Autor)
Ja, mein Kilometerzähler zeigt 54653 km an. Die Symptome des MAP-Sensors traten plötzlich während normaler Autobahnfahrt auf. Nach dem Lesen einiger Antworten habe ich auf Undichtigkeiten im Unterdruck geprüft, aber nichts Offensichtliches gefunden. Der Anschluss eines OBD-Lesers zeigte den Fehlercode P0106 an, der direkt auf eine Fehlfunktion des Manifolddrucksensors hinweist. Ich denke, wir können Undichtigkeiten im Unterdruck in meinem Fall ausschließen, da keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören sind. Da der spezifische Fehlercode und die Symptome zu einem klassischen Ausfall des Manifolddrucksensors passen, werde ich wahrscheinlich mit dem Austausch des Sensors fortfahren, es sei denn, die Diagnose zeigt andere Probleme. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben, auch wenn es in Ihrem Fall anders verlaufen ist, ist es hilfreich zu wissen, dass man auf Unterdruckprobleme prüfen sollte, bevor man zum Austausch des Sensors übergeht.
(Übersetzt von Englisch)
marthasteel1
Danke für das Update. Da ich selbst schon einmal eine ähnliche Situation erlebt habe, obwohl meine Erfahrung mit dem Unterdruckleck anders ausgefallen ist, klingt Ihr Fall doch eher nach einem Problem mit dem MAP-Sensor. Der Fehlercode P0106 in Kombination mit Ihren Symptomen ist ein starker Hinweis, besonders da der Fehler plötzlich während der Autobahnfahrt aufgetreten ist. Beim Austausch unseres defekten MAP-Sensors am Touran nach einem späteren, nicht damit zusammenhängenden Vorfall, erwies sich die Reparatur als unkompliziert und kostengünstig. Der Austausch des Saugrohrdrucksensors dauerte etwa eine Stunde, und die Leistung verbesserte sich sofort nach dem Einbau. Ein paar kurze Tipps aus meiner Erfahrung: Verwenden Sie einen OEM-MAP-Sensor anstatt eines Aftermarket-Sensors, Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse des Ansaugkrümmers vor dem Einbau sauber sind, Lassen Sie die Werkstatt die Fehlercodes nach dem Austausch löschen, Ziehen Sie in Betracht, die Werkstatt die Verbindung des Kabelbaums prüfen zu lassen, während der Sensor ausgebaut ist. Obwohl meine anfängliche Situation mit dem Unterdruckleck anders war, hat mir der spätere Sensoraustausch gezeigt, dass diese spezifischen Probleme mit dem Saugrohrdrucksensor bei unseren VW-Motoren ziemlich häufig vorkommen. Die Reparatur sollte Ihre Leistungsprobleme beheben und den Kraftstoffverbrauch wieder normalisieren. Wenn Sie nach dem Sensoraustausch Unregelmäßigkeiten feststellen, lassen Sie die Werkstatt die Kalibrierung des Saugrohrdrucksensors überprüfen. Manchmal benötigen neue Sensoren geringfügige Anpassungen, um optimal mit dem Motormanagementsystem zu funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
louislorenz3 (Autor)
Danke für das detaillierte Feedback zum Austausch des MAP-Sensors. Die Empfehlung für einen OEM-Sensor ist sinnvoll, ich werde definitiv günstigere Aftermarket-Optionen vermeiden. Aufgrund Ihrer Erfahrung und meines Fehlerscodes P0106 fühle ich mich sicherer, mit dem Austausch des Saugrohrdrucksensors fortzufahren. Ich habe eine lokale Werkstatt angerufen, die sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat. Sie haben 320 € für den OEM-Sensor plus Arbeitsaufwand genannt, was angesichts der notwendigen Diagnosearbeiten angemessen erscheint. Sie erwähnten auch, dass sie den Kabelbaum überprüfen und die Manifold-Verbindungspunkte reinigen werden, wie Sie vorgeschlagen haben. Ich habe das Auto für nächste Woche gebucht. Ich werde ein Update geben, sobald der Austausch des Autosensors abgeschlossen ist, aber ich bin optimistisch, dass dies die Leistungsprobleme und den hohen Kraftstoffverbrauch beheben wird. Es war wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der sowohl Vakuum- als auch Sensorfehler durchgemacht hat, das hat mir geholfen, besser zu verstehen, was mich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marthasteel1
Ich hatte letztes Jahr ein fast identisches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2012. Da ich etwas Erfahrung mit der Diagnose von Kfz-Sensoren habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit meinen überein: Probleme mit der Motorleistung, Kontrollleuchte und geringer Kraftstoffverbrauch. Die anfängliche Diagnose deutete auf einen Ausfall des Krümmer-Sensors hin, aber nach einer gründlichen Inspektion stellte die Werkstatt ein erhebliches Vakuumleck fest. Der Krümmer-Sensor funktionierte eigentlich korrekt, las aber aufgrund des Lecks ungewöhnliche Werte. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer gerissener Vakuumleitungen und eine gründliche Systemprüfung mit spezieller Diagnosetechnik. Die Gesamtkosten betrugen 235 €, einschließlich Diagnosezeit, Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur behob alle Symptome vollständig, und die Motorleistung kehrte sofort zum Normalzustand zurück. Bevor Sie einen Sensoraustausch durchführen, sollten Sie unbedingt eine vollständige Prüfung des Vakuumsystems durchführen lassen. Sensorwerte können irreführend sein, wenn zugrunde liegende Vakuumprobleme vorliegen. Könnten Sie mir mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Sharan? * Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? * Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, insbesondere ein Zischen in der Nähe des Motors? * Wurden kürzlich Arbeiten am Ansaugsystem durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem Muster eines Vakuumlecks entspricht oder eher ein einfacher Sensorfehler vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)