100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kevinwilson20

VW Sharan Getriebeausfall nach kürzlicher Wartung

Mein Getriebe hat in letzter Zeit mit rauem Schalten und Schleifgeräuschen auf sich aufmerksam gemacht. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und jetzt steckt das Auto im Limp-Modus fest. Die Öldruckanzeige scheint normal zu sein, aber ich vermute, dass ein defekter Getriebesensor der Übeltäter sein könnte. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden einige fragwürdige Arbeiten durchgeführt, so dass ich zögere, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Symptome eines Getriebefehlers erlebt? Ich suche nach Ratschlägen zur Diagnose und zu Kostenvoranschlägen für die Reparatur, bevor ich mich entscheide, wo ich den Wagen hinbringe. Auto-Details: 2008 VW Sharan Diesel, 65254km auf der Uhr.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

laurataylor1

Ähnliche Getriebeprobleme hatte ich mit meinem VW Touran TDI von 2011. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: raues Schalten, Schleifen und Aktivierung des Notlaufprogramms. Die Ölstandsanzeige kann irreführend sein. Mein Getriebeölstand war trotz normaler Druckanzeige kritisch niedrig. Der Getriebedrucksensor lieferte falsche Messwerte und verschleierte das eigentliche Problem. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölstandskontrolle, Austausch des defekten Getriebedrucksensors, Ölfilterwechsel, Systemdiagnose-Reset. Dies stellte sich als ernsthaftes Problem heraus, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Das Weiterfahren mit niedrigem Getriebeölstand kann zu dauerhaften Schäden an den inneren Bauteilen führen. Das Schleifgeräusch deutet typischerweise auf Metall-auf-Metall-Kontakt aufgrund unzureichender Schmierung hin. Die Getriebeprobleme verschwanden vollständig nach der richtigen Wiederherstellung des Ölstands und dem Austausch des Sensors. Wichtig ist zu beachten, dass diese Symptome nicht ignoriert werden sollten, da Getriebereparaturen deutlich umfangreicher werden, wenn innere Schäden auftreten. Ich würde dringend empfehlen, es von einem Getriebespezialisten überprüfen zu lassen, der mit speziellen Diagnosegeräten eine richtige Diagnose stellen kann. Der Ölsensor und die Druckanzeigen müssen professionell überprüft werden, um weitere Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

kevinwilson20 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Da ich an meinem Sharan mit einem sehr ähnlichen Getriebefehler zu kämpfen hatte, frage ich mich, wie sich die Reparatur seitdem bei Ihnen gehalten hat? Die Probleme mit dem Ölsensor und dem Druckmesser können manchmal tiefere Probleme verschleiern, die später auftreten. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich beobachte meinen derzeit genau nach der Reparatur, um sicherzustellen, dass keine weiteren Getriebefehlercodes auftauchen.

(Übersetzt von Englisch)

laurataylor1

Nach der Reparatur vor 3 Monaten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Der Mechaniker bestätigte, dass das Hauptproblem tatsächlich ein defekter Getriebeöldrucksensor war, der falsche Messwerte lieferte, kombiniert mit einem niedrigen Getriebeölstand. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 365 €, einschließlich: Neuer Drucksensor, Getriebeöl auffüllen, Diagnose-Scan und Reset, Arbeitskosten. Seit der Reparatur sind keine Getriebefehlercodes mehr aufgetreten. Das Schalten ist jetzt geschmeidig und alle Schleifgeräusche sind vollständig verschwunden. Beim Austausch des Druckschalters wurde auch eine gründliche Inspektion anderer Getriebekomponenten durchgeführt, und alles andere befand sich in gutem Zustand. Regelmäßige Überwachung ist auf jeden Fall sinnvoll, aber wenn Ihre Symptome meinen ähnlich waren, sollte die Behebung des Ölstands- und Drucksensorproblems das Problem vollständig lösen. Der Schlüssel war, es zu erkennen, bevor ein interner Getriebeschaden entstand.

(Übersetzt von Englisch)

kevinwilson20 (Autor)

Ich schätze das detaillierte Nachfassen sehr. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich habe es schließlich zu einem Getriebespezialisten gebracht, der einen defekten Drucksensor und einen niedrigen Ölstand gefunden hat, genau wie Sie beschrieben haben. Die Reparatur hat mich insgesamt 420 € gekostet. Der Mechaniker verwendete eine spezielle Diagnoseausrüstung, um den Fehler des Drucksensors zu überprüfen, bevor er ihn ersetzte. Sie entdeckten auch ein kleines Leck, das den Ölstandabfall verursachte. Nach zweiwöchiger Fahrzeit schaltet das Getriebe jetzt perfekt. Keine Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Die Manometeranzeigen sind stabil und genau. Ich bin eigentlich froh, dass ich nicht zu meinem vorherigen Mechaniker zurückgegangen bin, der das eigentliche Problem möglicherweise übersehen hätte. Der Spezialist hat alles klar dokumentiert und mir die defekten Teile gezeigt. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche. Ich werde auf jeden Fall bei zukünftigen Getriebearbeiten bei ihnen bleiben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: