100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janafuchs1

VW Sharan Diesel stirbt während der Fahrt ab, Start-Stopp-Warnung

Mein VW Sharan Diesel (2000, 143.000 km) schaltet sich während der Fahrt plötzlich aus und zeigt eine Warnleuchte im Armaturenbrett an. Das Start-Stopp-System scheint defekt zu sein, und der Mechaniker hat einen Fehlercode im System gefunden. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem VW erlebt? Der letzte Werkstattbesuch war nicht toll, daher suche ich nach Ratschlägen, was ich überprüfen kann und nach geschätzten Reparaturkosten, bevor ich eine andere Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

VickyBauer

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Touran 2.0 TDI von 2003. Das ungewöhnliche Abschalten des Motors gepaart mit Warnleuchten deutete auf eine stark entladene Autobatterie hin, die die Zuverlässigkeit des Start-Stopp-Systems beeinträchtigte. Der Anlasser versagte gelegentlich, was zu unerwarteten Abschaltungen führte. Die erste Diagnose ergab, dass die Batterie nur 40 % ihrer Nennkapazität hielt. Die Lichtmaschine lud aufgrund eines verschlissenen Riemenspanners ebenfalls nicht richtig. Dies erforderte: Einbau einer neuen AGM-Autobatterie, Austausch des Riemenspanners der Lichtmaschine, Kalibrierung des Start-Stopp-Systems, vollständiger Reset des elektronischen Systems. Diese batteriebezogenen Probleme können zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Der Eco-Modus und die Start-Stopp-Funktionen reagieren besonders empfindlich auf den Batteriezustand. Nach den Reparaturen funktionierten alle Systeme normal, ohne weitere Abschaltungen. Ich würde vorschlagen, eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durchführen zu lassen, wobei der Fokus auf Folgendes liegt: 1. Batterietest 2. Messung der Lichtmaschinenleistung 3. Messung der Stromaufnahme des Anlassers 4. Überprüfung der Sensoren des Start-Stopp-Systems. Diese Art von Problem deutet in der Regel auf ausfallende elektrische Komponenten hin und nicht nur auf einen einfachen Fall eines Batteriewechsels.

(Übersetzt von Englisch)

janafuchs1 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast, das klingt genau nach dem, was ich durchgemacht habe! Nachdem mein 2000er Sharan mit ähnlichen Batterieproblemen und Start-Stopp-Systemproblemen repariert wurde, läuft er jetzt seit Monaten einwandfrei. Kurze Frage: Erinnerst du dich an die Gesamtreparaturkosten für deinen Touran? Meine Rechnung war ziemlich hoch, aber vielleicht ist das bei dieser Art von Reparatur des automatischen Neustartsystems normal. Ich bin auch neugierig, ob du seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme hattest? Die Hybridfahrzeugtechnologie in diesen älteren VWs scheint besonders empfindlich auf die Batteriezustände zu reagieren. Sogar mein Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme bei älteren Modellen ziemlich häufig vorkommen.

(Übersetzt von Englisch)

VickyBauer

Die Reparaturkosten für meinen Touran beliefen sich auf 290 €, was die neue Autobatterie und die Systemdiagnose umfasste. Dieser Preis erscheint für diese Art von elektrischer Reparatur standardmäßig, besonders wenn man die notwendige, komplexe Kalibrierung des Start-Stopp-Systems berücksichtigt. Seit der Behebung des Batterieproblems und der Wiederherstellung der normalen Funktion des Start-Stopp-Systems läuft das Auto einwandfrei. Keine unerwarteten Motorabschaltungen oder elektrischen Störungen mehr. Der Anlasser greift jetzt jedes Mal perfekt. Die Investition hat sich gelohnt, da diese Hybridfahrzeugsysteme wirklich eine richtige Batteriepflege benötigen. Der Mechaniker erklärte, dass eine schwache Autobatterie einen Dominoeffekt auf mehrere Systeme hat. Der Austausch der Batterie, bevor sie vollständig ausfällt, kann teurere Reparaturen in Zukunft verhindern. Wie Sie erwähnt haben, entwickeln diese älteren VW-Modelle im Alter oft ähnliche Probleme. Regelmäßige Batteriezustandsüberprüfungen sind zu einem Bestandteil meiner Wartungsroutine geworden, um zukünftige Probleme mit der automatischen Neustartfunktion zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

janafuchs1 (Autor)

Ich habe meinen Sharan letzte Woche endlich in die Werkstatt gebracht, nachdem ich mit den ungewöhnlichen Abschaltungen zu kämpfen hatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 310 € für eine neue Autobatterie, Diagnose und die Neukalibrierung des Start-Stopp-Systems. Obwohl es etwas mehr war als erwartet, macht es angesichts des jetzt einwandfreien Fahrverhaltens jeden Cent wert. Der Mechaniker stellte fest, dass die originale Autobatterie stark degradiert war, was zu einer Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems führte. Nach dem Austausch und einem vollständigen System-Reset funktioniert der automatische Neustart perfekt. Kein Abwürgen mehr und keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Meine Erfahrung deckt sich mit den Aussagen anderer bezüglich dieser alternden VWs; die Leerlauf-Stopp-Funktion scheint besonders empfindlich auf den Batteriezustand zu reagieren. Der Mechaniker zeigte mir, dass die alte Batterie nur noch zu etwa 35 % ihrer Kapazität arbeitete, was all die elektrischen Probleme erklärte, die ich hatte. Schön, dass ich es vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Der Eco-Modus und andere elektrische Systeme funktionieren jetzt wieder wie vorgesehen. Ich werde die Batteriepflege in Zukunft definitiv genauer im Auge behalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: