thomastiger61
VW Sharan Airbag-Warnleuchte: Reparaturleitfaden & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomastiger61 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 62000 km vor etwa 3 Monaten durchgeführt. Die Warnleuchte leuchtet seit ihrem ersten Auftreten konstant, ohne Blinken oder intermittierendes Verhalten. Die Diagnose des Crash-Sensors zeigte den Fehlercode 01217 an, der auf ein Problem mit der Verkabelung des Seitenairbags hindeutet. Keine Wasserschäden in der Nähe der Sitze und ich habe die Datenbank für Airbag-Rückrufe überprüft, es sind keine offenen Rückrufe für mein Modell vorhanden. Dass die SRS-Leuchte dauerhaft leuchtet, lässt mich vermuten, dass es sich um mehr als nur einen losen Anschluss handelt. Da das Airbag-Auslösesystem für die Sicherheit entscheidend ist, möchte ich dies ordnungsgemäß beheben. Ich möchte natürlich kein Risiko eingehen, dass bei Bedarf eine Fehlfunktion auftritt. Ich werde einen Termin für eine ordnungsgemäße Diagnose vereinbaren, um zu prüfen, ob es sich nur um eine Verkabelung handelt oder ob der Crash-Sensor ersetzt werden muss. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung, es ist hilfreich zu wissen, welche Kosten zu erwarten sind, wenn es sich nur um ein Verbindungsproblem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
susanphoenix21
Danke für die zusätzlichen Details. Da wir ähnliche VW-Modelle fahren, kann ich sagen, dass der Fehlercode 01217 ziemlich spezifisch ist und mehr aussagt, als ich anfänglich hatte. Während mein Problem eine einfache lose Verbindung war, deutet Ihre ständig leuchtende Warnleuchte in Kombination mit diesem speziellen Code auf ein mögliches Problem mit dem Seitenairbag-Kabelbaum hin. In meinem Touran hatte ich sechs Monate nach der ersten Reparatur tatsächlich ein Folgeproblem, bei dem die Warnleuchte des Rückhaltesystems wieder aufleuchtete. Diesmal war es tatsächlich ein beschädigtes Kabel im Seitenairbag-Stromkreis, die Reparatur kostete etwa 280 €, da ein Teil des Kabelbaums ersetzt werden musste. Das Airbag-Sensornetzwerk in diesen VW-Modellen ist ziemlich empfindlich, und wenn die Warnleuchte konstant leuchtet (anstatt nur sporadisch wie bei meinem ersten Problem), deutet dies oft auf einen Unterbruch im Stromkreis hin und nicht nur auf ein Verbindungsproblem. Für die Fahrsicherheit empfehle ich dringend, dies bald überprüfen zu lassen. Das gesamte Airbag-Auslösesystem muss voll funktionsfähig sein. Angesichts Ihres Fehlercodes und Ihrer Symptome sollten Sie mit potenziell höheren Kosten als bei meiner ersten Reparatur rechnen, falls ein Kabelbaumtausch erforderlich ist. Die gute Nachricht ist, dass diese Airbagsysteme nach der richtigen Reparatur ziemlich zuverlässig sind. Mein Auto zeigt seit der Reparatur des Kabelbaums keine Warnleuchten mehr.
(Übersetzt von Englisch)
thomastiger61 (Autor)
Vielen Dank allen für die hilfreichen Informationen. Nachdem ich die Antworten gelesen hatte, beschloss ich, Maßnahmen zu ergreifen und ließ das Auto heute untersuchen. Der Mechaniker bestätigte genau das, was vorgeschlagen wurde: Ein beschädigter Abschnitt des Seitenairbag-Kabelbaums muss ersetzt werden. Das Gesamtangebot belief sich auf 310 € inklusive Teile und Arbeitskosten, was mit den genannten Reparaturkosten übereinstimmt. Da die Fahrzeugsicherheit Priorität hat, habe ich die Reparatur für nächste Woche terminiert. Der Crashsensor selbst scheint in Ordnung zu sein, daher wird hoffentlich der Austausch des Kabelbaums die Airbag-Warnleuchte vollständig beheben. Ich schätze die detaillierten Informationen zu ähnlichen VW-Airbagsystemproblemen sehr. Sie haben mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und zu wissen, was bei der Reparatur zu erwarten ist. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeit erledigt ist, falls andere ähnliche Warnungen des Rückhaltesystems in ihren Fahrzeugen bemerken.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
susanphoenix21
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2006. Die SRS-Leuchte erschien plötzlich auf dem Armaturenbrett, und da ich mir Sorgen um die Sicherheit des Fahrzeugs machte, brachte ich ihn sofort in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab einen defekten Airbag-Sensoranschluss, genauer gesagt einen losen Kabelanschluss in der Nähe des Fahrersitzes. Das Airbag-Auslösesystem benötigt diese Anschlüsse für die einwandfreie Funktion. Nachdem der Rückrufstatus des Airbags überprüft wurde (der unauffällig war), stellte die Werkstatt fest, dass der Kabel- oder Steckverbindung defekt war und Aufmerksamkeit benötigte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstifte und die ordnungsgemäße Sicherung des Steckers. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Seitdem sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten und das Airbagsystem funktioniert wie vorgesehen. Könnten Sie mir mitteilen: * War die Airbag-Leuchte dauerhaft oder zeitweise an? * Hatten Sie Wasserschäden oder Verschüttungen in der Nähe der Sitze? * Wurden spezielle Fehlercodes ausgelesen? * Haben Sie geprüft, ob Ihr Fahrzeug von einem Airbag-Rückruf betroffen ist? Mit diesen Informationen kann ich Ihnen möglicherweise spezifischere Ratschläge geben, basierend auf meiner Erfahrung mit einem ähnlichen VW-Modell.
(Übersetzt von Englisch)