manfred_loewe1
VW Scirocco Start- und Ladew Probleme - Expertenhilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfred_loewe1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung mit dem Ladesystem geschildert haben. Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass in Ihrem Fall auch die Lichtmaschine der Übeltäter war, da meine Symptome perfekt mit Ihren übereinstimmen. Mein Anlasser kurbelt an manchen Morgen kaum noch durch und die flackernden Lichter werden immer schlimmer. Interessant, dass auch Ihr Keilriemen ersetzt werden musste. Es macht Sinn, dass beide getauscht wurden, da sie zusammenarbeiten. Ich frage mich nur, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Hatten Sie nach der Reparatur noch elektrische Probleme? Ich überlege noch, ob ich meinen VW beim Händler reparieren lassen soll, angesichts ihres hohen Angebots, aber ich weiß, dass das Ignorieren einer defekten Lichtmaschine Ärger bedeutet.
(Übersetzt von Englisch)
manfredkrueger2
Nach dem Austausch des defekten Generators und des Keilriemens waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 960 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Investition hat sich gelohnt, da das Auto jetzt jedes Mal einwandfrei startet, ohne Warnleuchten oder elektrische Störungen. Das Problem mit der Lichtmaschine war definitiv die Ursache all dieser Probleme: schwaches Licht, schweres Starten und sporadische elektrische Warnungen. Die Reparatur in einer seriösen Werkstatt hat mich vor möglichen Pannen am Straßenrand oder teureren Schäden an der Kfz-Elektronik bewahrt. Seit über 6 Monaten funktioniert das Ladesystem einwandfrei. Keine Probleme mehr mit dem mühsam arbeitenden Anlasser oder auftauchenden Batteriewarnungen. Obwohl die Reparatur nicht billig war, hätte das Ignorieren eines defekten Generators wahrscheinlich dazu geführt, dass man irgendwo liegen bleibt, wenn die Batterie schließlich den Geist aufgibt. Es ist ratsam, die Reparatur nicht zu verzögern, da der Betrieb mit instabiler Spannung im Laufe der Zeit andere elektrische Bauteile beschädigen kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind klassische Anzeichen für einen Ausfall der Lichtmaschine.
(Übersetzt von Englisch)
manfred_loewe1 (Autor)
Nach Ihrem Besuch zur Überprüfung meines Problems mit dem nicht startenden Auto möchte ich alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe es schließlich zu einem unabhängigen VW-Spezialisten anstatt zum Händler gebracht. Ich bin froh, dass ich den Ratschlag hier befolgt und nicht gewartet habe. Die Diagnose des Ladesystems bestätigte einen defekten Generator. Der Techniker zeigte mir, wie stark die Spannung schwankte. Sie stellten auch fest, dass der Keilriemen gerissen war und ersetzt werden musste. Die Gesamtrechnung belief sich auf 850 € für Teile und Arbeit, deutlich weniger als das Angebot des Händlers. Die Arbeiten umfassten: Einbau eines neuen Generators, neuen Keilriemen, vollständige Prüfung der elektrischen Anlage, Batterieprüfung und -aufladung, Löschen von Fehlercodes. Das Auto läuft jetzt perfekt. Alle Warnleuchten sind aus, die Scheinwerfer leuchten wieder hell und es springt jeden Morgen sofort an. Kein Generatorproblem oder elektrische Probleme mehr. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig zu reparieren, bevor ich irgendwo mit einer leeren Batterie liegen bleibe. Danke, dass Sie mir bei der Diagnose geholfen und eine schnelle Reparatur vorgeschlagen haben. Gut zu wissen, dass diese Symptome bei Generatordes Fehlern auch bei relativ wenig gelaufenen VW üblich sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfredkrueger2
Ich hatte fast identische Symptome mit meinem VW Golf GTI von 2014. Die Warnung "Batterie schwach" erschien immer wieder, zusammen mit ungewöhnlichen Warnleuchten und elektrischen Störungen. Der Spannungsabfall war so stark, dass er die Motorleistung und die Funktion des Anlassers beeinträchtigte. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine tatsächlich defekt war und einen inkonsistenten Ladevorgang verursachte. Der Keilriemen wies auch Verschleiß auf, was zu den Leistungsproblemen der Lichtmaschine beitrug. Die Reparatur umfasste den Austausch beider Komponenten, da sie als Teil desselben Ladesystems arbeiten. Dies ist definitiv ein ernsthaftes Problem des elektrischen Systems, das angemessene Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie weiterhin mit einer defekten Lichtmaschine fahren, kann dies dazu führen, dass Sie liegen bleiben, wenn die Batterie schließlich vollständig leer ist. Es kann auch Schäden an anderer Kfz-Elektronik und Steuergeräten aufgrund einer instabilen Spannung verursachen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die bei einem Ausfall der Lichtmaschine auftreten: schwaches Licht, schweres Starten, mehrere elektrische Warnungen und schlechte Motorleistung. Ihr Mechaniker liegt wahrscheinlich mit der Diagnose richtig, da dies ein bekanntes Problem ist, das bei VW-Modellen dieser Generation auch bei geringer Laufleistung auftreten kann. Die vollständige Reparatur umfasst: Austausch der Lichtmaschine, neuen Keilriemen, Prüfung der Systemspannung, Überprüfung des Batteriezustands, Löschen der gespeicherten Fehlercodes
(Übersetzt von Englisch)