100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JuttiB

VW Scirocco Ölsensor-Warnsignale Motorrisiko

Ich suche Rat, mein Motorölfühler spielt in meinem Scirocco von 2017 verrückt. Es erscheinen mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, einschließlich der Öldruckwarnung. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, der ein Ölsignalproblem bestätigte. Der Motor läuft sonst einwandfrei, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Probleme in Zukunft. Aktueller Kilometerstand 113923 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Ölüberwachung gehabt? Ich frage mich, ob es nur ein defekter Sensor oder etwas Ernsteres ist. Was muss ich außerdem kostenmäßig für die Reparatur erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahsturm66

Ich habe kürzlich ein ähnliches Öl-Erkennungsproblem an meinem Golf GTI von 2014 behoben. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Öldruckwarnungen und Sensormeldungen trotz normalen Motorbetriebs. In meinem Fall rührte die Fehlfunktion des Ölsignals von einem korrodierten Kabelbaumstecker am Öldrucksensor her. Das Ölüberwachungssystem des Fahrzeugs empfing inkonsistente Messwerte, wodurch mehrere Warnleuchten ausgelöst wurden. Die Fehlercodes wiesen auf das Sensorproblem hin, aber das eigentliche Problem war die Verbindung. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Funktionalität des Öldrucksensors, Reinigung der Steckkontakte, Austausch des beschädigten Kabelsteckers, Kalibrierung des Sensorsystems, Löschen der Fehlercodes. Wichtig zu wissen: Obwohl ein defekter Sensor oder eine defekte Verbindung geringfügig erscheinen mögen, kann das Ignorieren von Öldruckwarnungen zu schweren Motorschäden führen. Am besten lassen Sie es richtig diagnostizieren und reparieren. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Ich empfehle, zuerst den Kabelbaum und die Verbindungen überprüfen zu lassen, bevor die gesamte Sensoreinheit ersetzt wird. Diese Art von Ölsignalproblem ist bei VAG-Motoren aus dieser Zeit relativ häufig.

(Übersetzt von Englisch)

JuttiB (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte letzten Winter sehr ähnliche Probleme mit meinem Scirocco von 2016. Der Motorölfühler lieferte falsche Messwerte und löste mehrere Warnleuchten aus. Ich habe ihn in einer lokalen Werkstatt reparieren lassen, und zum Glück stellte sich heraus, dass es nur ein Problem mit dem Sensor war und nicht etwas Größeres mit dem Motor. Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Hatten Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit Sensoren? Ich mache seit meinem Erlebnis regelmäßige Kfz-Wartungskontrollen, bin aber neugierig, ob diese Probleme wieder auftreten können.

(Übersetzt von Englisch)

sarahsturm66

Nachdem ich das Problem mit dem Ölsensor in meiner Werkstatt vor Ort hatte beheben lassen, läuft alles perfekt. Die fehlerhaften Sensorwarnungen hörten komplett auf, nachdem sie die Kabelverbindung repariert hatten. Es stellte sich heraus, dass der Stecker tatsächlich der Übeltäter war, genau wie in Ihrem Fall. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Diagnose des Ölüberwachungssystems und der Reparatur der defekten Verkabelung. Der Kfz-Mechaniker erwähnte, dass diese Sensorprobleme ziemlich häufig sind, aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur selten wieder auftreten. Mein Ölstandsensor funktioniert seit 8 Monaten einwandfrei. Keine Fehlalarme oder Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen sind auf jeden Fall sinnvoll, um potenzielle Sensorprobleme frühzeitig zu erkennen. Die Reparatur war unkompliziert und viel günstiger als der Austausch der gesamten Sensoreinheit. Der Motor läuft seit der Reparatur reibungslos, es hat sich definitiv gelohnt, das Problem zu beheben, anstatt die Warnleuchten zu ignorieren.

(Übersetzt von Englisch)

JuttiB (Autor)

Nach meinen Erfahrungen mit den Warnmeldungen des Motorölfüllstandssensors brachte ich ihn letzten Monat zu meinem vertrauten Mechaniker. Die Reparatur war schnell und problemlos und dauerte insgesamt nur etwa 2 Stunden. Das Ölüberwachungssystem hatte aufgrund eines beschädigten Kabelanschlusses, nicht des Sensors selbst, falsche Messwerte angezeigt. Mein Mechaniker reinigte die Kontaktstellen, ersetzte den abgenutzten Stecker und kalibrierte das Fahrzeugöl-System neu. Die gesamte Reparatur kostete 120 €, was eine Erleichterung war, da ich befürchtet hatte, dass es sich um ein ernsteres Problem mit dem Motor handeln könnte. Das Auto läuft seitdem einwandfrei, keine Warnleuchten oder fehlerhaften Sensorwerte mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es damals habe überprüfen lassen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, alle Probleme mit dem Ölfüllstandssensor umgehend untersuchen zu lassen, anstatt auf größere Probleme zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: