100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BeckSimon

VW Scirocco Klimaanlage defekt: Von einwandfrei funktionierendem Zustand zum Totalausfall

Meine Klimaanlage funktioniert komplett nicht mehr, nicht einmal der Gebläsemotor springt an, wenn ich den AC-Knopf drücke. Bis letzte Woche funktionierte das System einwandfrei, aber jetzt passiert gar nichts mehr. Es könnte alles sein, von einem defekten Klimaanlagenrelais bis hin zu Problemen mit dem Gebläsemotor. Das betrifft meinen VW Scirocco 2.0 TSI von 2017 mit 119146 km auf dem Tacho. Ich hatte in letzter Zeit einige enttäuschende Erfahrungen mit Mechanikern, daher suche ich nach Tipps, was ich zuerst überprüfen sollte und welche Reparaturkosten zu erwarten sind. Hat jemand ähnliche Klimaprobleme an seinem Scirocco gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergentaylor73

Ähnliche Situation hatte ich mit einem VW Golf GTI von 2014. Nach gründlicher Klimaanlagendiagnose lag die Ursache in einem defekten Druckschalter, der die Aktivierung des gesamten Systems, einschließlich des Gebläsemotors, verhinderte. Der Druckschalter dient als Sicherheitsmerkmal und schaltet das System ab, wenn der Kältemittel-Druck zu niedrig oder zu hoch ist. Ein Kältemittelleck kann dies auslösen, aber in meinem Fall war der Schalter selbst defekt. Das System zeigte bei der Prüfung keine Lecks. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Gebläsemotorfunktion, Überprüfung des Kältemittelfüllstands, Inspektion der elektrischen Anschlüsse, Austausch des defekten Druckschalters, Kalibrierung der Temperaturregelungseinheit. Dies war ein ernstes Problem, das spezielle Geräte für die richtige Diagnose erforderte. Ohne einen funktionierenden Druckschalter bleibt die Klimaanlage als Schutzmaßnahme vollständig deaktiviert. Die Reparatur muss von einem qualifizierten Techniker mit geeigneten Diagnosewerkzeugen und Kältemittel-Handling-Zertifizierung durchgeführt werden. Es lohnt sich, zuerst die Sicherungen zu überprüfen, da dies die einfachste mögliche Lösung ist. Angesichts der Tatsache, dass die Symptome genau mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, wäre die Überprüfung des Druckschalters der nächste logische Schritt.

(Übersetzt von Englisch)

BeckSimon (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Diese Information über den Druckschalter ist wirklich hilfreich, da mein Scirocco ähnliche Symptome aufweist. Gut zu wissen, dass es möglicherweise nicht der Gebläsemotor ist, dessen Austausch viel teurer wäre. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Ihre Klimaanlageffizienz seit der Reparatur konstant geblieben ist oder ob Sie danach irgendwelche Geräusche der Klimaanlage oder andere Probleme mit dem Kühlsystem festgestellt haben? Ich möchte mir einen Kostenüberblick verschaffen, bevor ich mich zur Klimaanlagenwartung in die Werkstatt begebe. Derzeit wäge ich meine Optionen zwischen dem Händler und unabhängigen Spezialisten ab.

(Übersetzt von Englisch)

juergentaylor73

Nachdem ein zertifizierter Techniker das Auto untersucht hatte, stellte sich heraus, dass mehrere defekte Ventile in der Klimaanlage die Druckprobleme verursachten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, einschließlich einer vollständigen Systemdiagnose, des Austauschs von Teilen und des Auffüllens des Kältemittels. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, keine ungewöhnlichen Geräusche oder Kühlprobleme. Die Reparatur behob alle Probleme vollständig. Das System hält nun eine gleichmäßige Kühlung aufrecht und der Druckschalter funktioniert genau wie vorgesehen. Es hat sich gelohnt, in eine ordnungsgemäße Klimaanlagenwartung zu investieren, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Aufgrund des reibungslosen Ablaufs würde ich auf jeden Fall empfehlen, die genaue Ursache von einem Fachmann diagnostizieren zu lassen. Obwohl die Symptome ähnlich erscheinen mögen, können defekte Ventile Probleme mit dem Druckschalter imitieren, weshalb eine ordnungsgemäße Prüfung bei Problemen mit dem Klimaanlagenrelais und den Komponenten entscheidend ist.

(Übersetzt von Englisch)

BeckSimon (Autor)

Ich habe deinen Rat befolgt und es untersuchen lassen. Ich habe einen gut bewerteten Kfz-Klimaanlagen-Spezialisten gefunden, der sich wirklich mit VWs auskannte. Gute Entscheidung, eine richtige Klimaanlagendiagnose durchführen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem tatsächlich der Druckschalter war, genau wie bei deinem GTI. Die gesamte Reparatur kostete 680 €, inklusive: Vollständige Systemprüfung, Austausch des Druckschalters, Kältemittelnachfüllung, Prüfung des Klimaanlagenrelais und des Gebläsemotors. Das Kühlsystem funktioniert jetzt perfekt, viel besser als erwartet. Die Klimaanlageneffizienz ist sogar besser als vor dem Ausfall. Seit der Reparatur keine seltsamen Geräusche oder Probleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt direkt zum Händler zu gehen. Ich habe einiges gespart und qualitativ hochwertige Arbeit erhalten. Der Spezialist hat mir sogar den alten Schalter gezeigt und genau erklärt, was ausgefallen war. Viel bessere Erfahrung als bei meinen vorherigen Reparaturversuchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: