michaelmystic2
VW Polo Zentralverriegelungsausfall, DIY-Reparaturtipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelmystic2 (Autor)
Danke, dass Sie sich das ansehen. Der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt, ohne dass Probleme gemeldet wurden. Die Schlüsselbatterie ist neu, und die manuellen Türverriegelungen funktionieren an allen Türen einwandfrei. Ich habe gerade den Sicherungskasten überprüft und festgestellt, dass Sicherung Nummer 15 durchgebrannt zu sein scheint, die laut Handbuch die schlüssellose Zugangssteuerung und die Alarmanlage steuert. Könnte der Austausch dieser einfachen Sicherung sowohl die Probleme mit der Fernverriegelung als auch mit der Alarmanlage lösen? Ich möchte das versuchen, bevor ich in eine Werkstatt gehe, da alles andere elektrische normal zu funktionieren scheint. Ich würde Ihre Meinung dazu schätzen, ob ich zuerst mit einer neuen Sicherung testen sollte oder ob eine durchgebrannte Sicherung auf ein größeres elektrisches Problem hinweist, das einer professionellen Diagnose bedarf.
(Übersetzt von Englisch)
mariesilver2
Danke für die zusätzlichen Details. In meinem Fall mit dem VW Golf habe ich tatsächlich zuerst die Sicherung 15 ersetzt, da dies die offensichtlichste und günstigste Lösung war. Während eine durchgebrannte Sicherung im Sicherungskasten definitiv zu einem Ausfall der Zentralverriegelung führen kann, deutet sie oft auf ein zugrunde liegendes elektrisches Problem hin, das die Sicherung überhaupt erst durchbrennen ließ. In meiner Situation funktionierte der Austausch der Sicherung vorübergehend, aber sie brannte innerhalb weniger Tage wieder durch. Dies deutete auf das Problem mit dem Kabelbaum hin, das schließlich entdeckt wurde. Das Sicherheitssystem generierte aufgrund der unterbrochenen Stromversorgung immer wieder Fehlercodes. Da Ihr Schlüsselanhänger funktioniert und die manuellen Verriegelungen in Ordnung sind, schlage ich vor: 1. Sicherung 15 ersetzen, um dies zu testen 2. Wenn sie schnell wieder durchbrennt, hat die Autoalarmanlage oder die Türverriegelungskabel wahrscheinlich einen Kurzschluss 3. Auf sichtbare Kabelschäden im Bereich des Fahrertürscharniers prüfen 4. Professionelle Diagnose in Betracht ziehen, wenn die neue Sicherung ausfällt, da das Testen elektrischer Stromkreise spezielles Werkzeug erfordert. Die Tatsache, dass Ihre manuellen Verriegelungen funktionieren, spiegelt meine Erfahrung genau wider. Meine Zentralverriegelung benötigte eine gründliche Diagnose, obwohl das anfängliche Problem mit der Sicherung zunächst der Übeltäter zu sein schien.
(Übersetzt von Englisch)
michaelmystic2 (Autor)
Danke für das detaillierte Feedback. Ich habe gerade Sicherung 15 ersetzt, und es schien das Problem für etwa eine Stunde zu beheben, aber dann ist sie wieder durchgebrannt. Ich sehe definitiv das Muster, das Sie mit Ihrer Golf-Reparaturerfahrung erwähnt haben. Nachdem ich den Bereich des Fahrertürscharniers wie vorgeschlagen überprüft hatte, bemerkte ich einige freiliegende Kabel, die abgenutzt aussehen, wahrscheinlich durch jahrelanges Bewegen der Tür. Dies stimmt mit Ihrer Diagnose überein, dass der Kabelbaum der wahrscheinlichste Übeltäter sowohl für den Ausfall der Zentralverriegelung als auch für die Probleme mit der Alarmanlage ist. Da dies die zweite durchgebrannte Sicherung ist und ich potenzielle Kabelschäden sehe, werde ich es in eine Werkstatt bringen, um eine ordnungsgemäße elektrische Diagnose durchführen zu lassen. Es ist besser, das zugrunde liegende Problem richtig zu beheben, als ständig Sicherungen zu ersetzen. Hoffentlich bleiben die Reparaturkosten bei etwa 95 €, wie in Ihrem Fall. Danke, dass Sie mir geholfen haben, einen möglicherweise endlosen Kreislauf von Sicherungswechseln zu vermeiden und mich auf das eigentliche Problem mit dem Kabelbaum hingewiesen haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt das genaue Problem mit dem Verriegelungsmechanismus identifiziert hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariesilver2
Als jemand mit mäßigen Kfz-Reparaturerfahrungen hatte ich ein identisches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2007. Die Zentralverriegelung fiel komplett aus, was sowohl die Zentralverriegelung als auch die Alarmanlage betraf. Nach der Diagnose stellte meine Werkstatt einen defekten Kabelanschluss in der Nähe der Fahrertür fest. Das Sicherheitssystem meldete aufgrund dieser unterbrochenen Verkabelung im Verriegelungsmechanismus Fehlercodes. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelbaums und die Neukalibrierung der Zentralverriegelung. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Teile. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und funktioniert seitdem einwandfrei. Diese Probleme sind bei VW-Modellen aus dieser Zeit aufgrund von Kabelbaumverschleiß ziemlich häufig. Könnten Sie mitteilen: Haben Sie geprüft, ob die Batterie des Schlüsselanhängers funktioniert? Funktioniert die manuelle Schlüsselbedienung noch an allen Türen? Wann haben Sie die Alarmanlage oder das Sicherheitssystem zuletzt warten lassen? Liegen noch andere elektrische Probleme vor? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)