100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antoniaheld4

VW Polo Türschlösser defekt: Häufige Ursachen & Reparaturtipps

Hallo zusammen, mein Polo von 2018 (39.000 km, Diesel) macht in letzter Zeit Probleme. Keine der Zentralverriegelungen funktioniert mehr, ich kann keine Türen mehr mit dem Schlüsselanhänger oder dem Knopf für die Zentralverriegelung ver- oder entriegeln. Ich hatte einen nicht so guten Besuch in meiner letzten Werkstatt, daher wollte ich fragen, ob jemand ähnliche Probleme hatte? Die Türsensorleuchten am Armaturenbrett funktionieren immer noch normal. Könnte es sich um ein Problem mit dem Türschloss oder einem Kabelbaum handeln? Ich hoffe wirklich, dass ich nicht wieder in der Werkstatt über den Tisch gezogen werde. Tipps zu häufigen Ursachen oder ungefähren Reparaturkosten wären super hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephkoenig28

Ich hatte letzten Winter das gleiche Problem mit meinem Golf TDI von 2015. Die Zentralverriegelung reagierte weder auf den Schlüssel noch auf die inneren Bedienelemente. Nach einer Diagnoseprüfung wurde das Problem auf korrodierte Kontaktsignale im Kabelbaum der Fahrertür zurückgeführt. Die Türschalterverbindungen hatten sich im Laufe der Zeit verschlechtert und den Stromkreis für die Zentralverriegelung unterbrochen. Während die Türsensoren immer noch für Warnungen im Armaturenbrett funktionierten, erreichten die Steuersignale nicht die Verriegelungsmechanismen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Hauptkabelbaums der Tür und die Prüfung aller Türschalterverbindungen. Dies war eine mittelschwere Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um den Fehler im Sensorsystem des Fahrzeugs korrekt zu ermitteln. Nicht gerade eine schnelle Lösung, aber auch kein katastrophales Problem. Für Ihren Polo empfehle ich, zuerst die Verkabelung des Türsensors zu überprüfen, insbesondere an der Fahrerseite, wo sich die meisten Steuermodule befinden. Die Alarmanlage muss möglicherweise auch nach den Reparaturen neu codiert werden. Diese Symptome deuten oft eher auf Verkabelungsprobleme als auf mechanische Probleme mit den Türverriegelungen hin. Am besten lässt man das von einer qualifizierten Werkstatt mit VW-Diagnosefähigkeiten erledigen, da eine geeignete Prüfgeräte erforderlich sind, um den genauen Fehler im System zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

antoniaheld4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte kürzlich auch einen Ausfall der automatischen Verriegelung an meinem Polo 2018. Der Türriegel schien in Ordnung zu sein, aber die Kontaktsignale zwischen den Komponenten waren vollständig tot. Keine der elektrischen Türfunktionen funktionierte richtig. Ich brachte ihn zu einem Spezialisten, der ein defektes Türsensormodul und einige korrodierte Kabel im Fahrertürkabelbaum diagnostizierte. Beide mussten ersetzt werden, damit die Zentralverriegelung wieder funktionierte. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Musste die Alarmanlage danach neu programmiert werden? Meine funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, aber ich bin neugierig, ob bei Ihnen später noch verwandte Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

josephkoenig28

Danke für die Nachfrage nach den Kosten. Das Problem mit dem defekten Türkontaktsignal an meinem Golf wurde in der Werkstatt vollständig behoben. Das Problem stellte sich als einfacher heraus als zunächst befürchtet, nur eine beschädigte Kabelverbindung im Kabelbaum, die repariert werden musste. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 €. Anders als in einigen Fällen benötigten meine Fahrzeugtüren nach der Reparatur keine Neuprogrammierung der Alarmanlage. Die automatischen Verriegelungen funktionierten einwandfrei, sobald die Verbindung wiederhergestellt war. Es ist jetzt über ein Jahr her und es sind keine damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten. Die Zentralverriegelung funktioniert wie vorgesehen, sowohl mit dem Schlüssel als auch mit den internen Bedienelementen. Rückblickend war es eine einfache Kabelreparatur, die das gesamte Problem behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

antoniaheld4 (Autor)

Nachdem ich mehrere Werkstätten überprüft hatte, entschied ich mich schließlich für einen zertifizierten Mechaniker, der sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, mehr als bei Ihnen, umfasste aber den Austausch des gesamten Kabelbaums auf der Fahrerseite und des Türsensors. Die Autoalarmanlage musste nach der Reparatur neu codiert werden, was die Reparaturzeit verlängerte. Aber der Mechaniker war über alle Kosten im Voraus informiert und erklärte genau, was repariert werden musste. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattaufenthalte. Es ist jetzt ungefähr 3 Monate her und alle Türschlösser funktionieren einwandfrei. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme mehr. Der Schlüsselanhänger und die Zentralverriegelungstaste funktionieren wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich eine vertrauenswürdige Werkstatt gefunden habe, die das Problem richtig diagnostizieren und beheben konnte, anstatt nur Lösungen zu raten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: