100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamtaylor1

VW Polo-Schlüsselbatterie leer? Anleitung zur schnellen Batteriewechsel

Mein VW Polo (2006, Diesel, 30993 km) ist plötzlich ausgefallen, der schlüssellose Zugang funktioniert nicht mehr. Ich bekomme eine Warnmeldung "Batterie schwach" im Display und der Schlüsselanhänger reagiert nicht, wenn ich zu verriegeln oder zu entriegeln versuche. Ich wurde kürzlich von einem Mechaniker abgezockt, daher bin ich ziemlich besorgt. Hat jemand in letzter Zeit ähnliche Probleme mit dem Schlüsselanhänger gehabt? Würde das Ersetzen der Batterie im Schlüsselanhänger das Problem beheben oder könnte es etwas Ernsteres mit der Elektrik des Fahrzeugs sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

moritz_blitz4

Ich hatte letzten Monat das gleiche Problem mit meinem VW Golf TDI 2009. Zuerst erschien die Warnung "Batterie Schlüssel schwach", gefolgt von einem vollständigen Ausfall des Schlüsselanhängers innerhalb einer Woche. Dies ist typischerweise kein schwerwiegendes Problem. Die meisten Probleme mit dem Schlüsselanhänger rühren von einer leeren Batterie her und nicht von Problemen mit der Fahrzeugelektrik. Die Symptome des defekten Schlüsselanhängers stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: nicht reagierendes Ver- und Entriegeln und Warnungen am Armaturenbrett. Der Batteriewechsel ist unkompliziert: Schlüsselgehäuse vorsichtig auseinandernehmen, alte Batterie (meistens CR2032) entfernen, neue Batterie mit korrekter Polarität einsetzen, Gehäuse wieder zusammenklipsen, durch Drücken von Verriegeln/Entriegeln in der Nähe des Fahrzeugs resynchronisieren. Nach dem Batteriewechsel sollte der Schlüsselanhänger wieder normal funktionieren. In seltenen Fällen, in denen die neue Batterie das Problem nicht behebt, liegt das Problem möglicherweise an der Platine des Schlüsselanhängers oder an der Empfangseinheit. Aufgrund Ihrer Symptome sollte jedoch ein einfacher Batteriewechsel ausreichen. Zu beachten: Bewahren Sie immer einen Ersatz-Schlüssel bereit auf, da ein Ausfall der Batterie des Schlüsselanhängers ohne große Vorwarnung erfolgen kann. Die meisten VW-Schlüsselanhänger haben einen versteckten mechanischen Schlüssel für den Notfall.

(Übersetzt von Englisch)

liamtaylor1 (Autor)

Ich bin wirklich froh, dass du diese Informationen geteilt hast, da ich kürzlich ein sehr ähnliches Problem mit meinem elektronischen Autoschlüssel bei meinem Polo hatte. Die Schlüsselbatteriewarnung blinkte ständig und ich konnte das Auto weder aus der Ferne verriegeln noch entriegeln. Es klingt so, als hättest du es mit einem einfachen Batteriewechsel gelöst. Ich bin neugierig, wie viel dich die Ersatzbatterie insgesamt gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Der Tipp, einen Ersatz-Mechanikschlüssel bereitzuhalten, ist genau richtig. Das habe ich auf die harte Tour gelernt, als mein Schlüsselanhänger mit schwacher Batterie auf einem Parkplatz komplett ausfiel. Keine schöne Erfahrung.

(Übersetzt von Englisch)

moritz_blitz4

Der Batteriewechsel am Schlüsselanhänger war eine einfache Reparatur und hat in meinem lokalen Geschäft insgesamt 37 € gekostet. Seit dem Batteriewechsel ist die Warnmeldung "Batterie schwach" im Schlüssel komplett verschwunden und die Fernbedienung funktioniert wieder einwandfrei. Die eingebaute Batterie war eine originale CR2032, die bei normaler Nutzung mehrere Jahre halten sollte. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme im Zusammenhang mit dem Schließsystem aufgetreten. Das Auto springt sofort an und alle Fernfunktionen funktionieren wie vorgesehen. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Ausfälle der Schlüsselbatterien bei VW-Modellen ziemlich häufig vorkommen, sobald sie ein bestimmtes Alter erreichen. Man findet tatsächlich günstigere Batterien für Autoschlüssel in Elektronikgeschäften, aber ich habe es lieber von einem Profi machen lassen, da dieser auch die Programmierung überprüfen und sicherstellen konnte, dass alles korrekt mit dem Auto synchronisiert ist.

(Übersetzt von Englisch)

liamtaylor1 (Autor)

Vielen Dank für all die Beiträge hier. Ich wollte euch nur kurz auf den neuesten Stand bringen, wie es bei mir ausgegangen ist. Ich bin letztendlich in eine andere Autowerkstatt gegangen als sonst und hatte eine viel bessere Erfahrung. Der Mechaniker bestätigte, dass nur eine leere Schlüsselbatterien der Grund für die Probleme war. Die Gesamtkosten betrugen 25 € für Teile und Arbeitszeit. Sie verwendeten eine hochwertige CR2032-Batterie und halfen sogar beim Reprogrammieren des Schlüssels, um ihn mit meinem Auto zu synchronisieren. Der Autoschlüssel funktioniert jetzt einwandfrei, keine niedrigen Spannungswarnungen mehr auf dem Armaturenbrett und die Fernverriegelungs-/Entriegelungsfunktionen funktionieren wie neu. Die gesamte Reparatur dauerte weniger als 20 Minuten. Ich habe auf jeden Fall gelernt, einen mechanischen Ersatzschlüssel griffbereit zu haben. Außerdem habe ich festgestellt, dass diese Autoschlüsselbatterien in der Regel alle 3-4 Jahre ausgetauscht werden müssen, daher werde ich beim nächsten Mal auf diese Frühwarnzeichen achten, anstatt bis zum vollständigen Ausfall zu warten. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein größeres elektrisches Problem war. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: