100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamdark19

VW Polo Lüfterausfall verursacht gefährliche Überhitzung

Mein VW Polo 2000 überhitzt trotz regelmäßiger Wartung immer wieder. Der Elektrolüfter scheint unregelmäßig zu laufen. Gestern ist er im Stau komplett ausgefallen, und die Temperaturanzeige schnell in die Höhe geschossen. Das Motorkühlsystem wurde vor 6 Monaten überprüft und war damals in Ordnung. Das Auto hat erst 44043 km gelaufen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Elektrolüfter bei diesen Modellen gehabt? Ich suche Rat, bevor ich wieder zu einem Mechaniker gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexanderbrown1

Ich hatte das gleiche Problem mit einem VW Golf 2003 1.6L. Das Kühlsystem war in Ordnung, aber der elektrische Lüfter funktionierte zeitweise nicht mehr. Nach der Fehlersuche stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Lüftermotorrelais und korrodierte elektrische Verbindungen am Lüftermotor-Stecker handelte. Probleme mit dem elektrischen Lüfter beginnen typischerweise mit inkonsistentem Betrieb, genau wie Ihre Symptome, und entwickeln sich dann zu einem vollständigen Ausfall. Das Kühlsystem funktioniert einwandfrei, bis Sie im Leerlauf oder im langsamen Verkehr sind, wenn der elektrische Lüfter am dringendsten benötigt wird. Wenn der Lüfter stoppt, steigt die Motortemperatur schnell an. Die Reparatur umfasste den Austausch des Lüftermotorrelais, die Reinigung der Steckerstifte und das Auftragen von Kontaktspray, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Außerdem wurde der Kabelbaum des Lüftermotors auf Schäden überprüft. Dies war eine kritische Reparatur, da eine anhaltende Überhitzung zu schweren Motorschäden hätte führen können. Wichtige Anzeichen dafür, dass es der Lüfter war: Motortemperatur normal während der Fahrt, Überhitzung hauptsächlich im Leerlauf, Lüfter dreht sich entweder nicht oder läuft mit falschen Drehzahlen, Elektrischer Lüfter funktioniert zeitweise. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen. Diese frühen Symptome passen eher zu einem defekten elektrischen Lüfters als zu einem umfassenderen Problem des Kühlsystems.

(Übersetzt von Englisch)

liamdark19 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Golf geteilt haben. Mein Polo zeigte vor etwa zwei Monaten die gleichen Symptome. Der sporadische Betrieb des Lüftermotors und die Überhitzung des Fahrzeugs im Leerlauf machten mir Sorgen. Nachdem es repariert wurde, ist das Eingreifen der Lüfterkupplung jetzt viel geschmeidiger und die Motorkühlung funktioniert wieder einwandfrei. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Waren seit der Reparatur auch alles reibungslos oder sind andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

alexanderbrown1

Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 € für die Behebung des defekten Kabelanschlusses am Lüftermotor-Stecker. Viel günstiger als erwartet und definitiv lohnenswert, um größere Motorschäden durch Überhitzung zu vermeiden. Die Temperaturregelung ist seit der Reparatur perfekt. Der Elektrolüfter springt jetzt zuverlässig an, wenn er benötigt wird, besonders im Leerlauf und im langsamen Verkehr. Keine plötzlichen Temperaturschwankungen oder Kühlprobleme mehr. Das Motorkühlsystem läuft seit über einem Jahr problemlos. Ein Tipp: Da Probleme mit Elektromotoren oft mit Verbindungsproblemen beginnen, lohnt es sich, diese zuerst zu überprüfen, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden. Viele Werkstätten schlagen sofort den Austausch der gesamten Lüftereinheit vor, aber manchmal ist es nur ein einfacher elektrischer Anschluss, der Aufmerksamkeit benötigt. Schön zu hören, dass Ihr Polo jetzt repariert ist und gut läuft. Diese VW-Modelle sind im Allgemeinen zuverlässig, sobald das Elektrolüfters system einwandfrei funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

liamdark19 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Polo letzte Woche nach dem Lesen dieser Antworten zum Mechaniker gebracht. Der Lüftermotor war tatsächlich der Übeltäter, aber in meinem Fall war er komplett defekt und musste ersetzt werden. Die Reparatur kostete insgesamt 285 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker zeigte mir den alten Lüftermotor; die Lager waren komplett verschlissen und die Wicklungen wiesen sichtbare Schäden auf. Das erklärte, warum das Kühlsystem im Stadtverkehr so stark zu kämpfen hatte. Er hat auch alle elektrischen Anschlüsse gereinigt, während er schon dabei war. Das Auto läuft jetzt perfekt. Die Motortemperatur bleibt auch im Stop-and-go-Verkehr stabil, und der neue Elektrolüfter springt genau dann an, wenn er benötigt wird. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor eine ernsthafte Überhitzung des Motors zu Schäden führen konnte. Für alle anderen, die ähnliche Symptome feststellen: Warten Sie nicht so lange wie ich. Lassen Sie das Kühlsystem überprüfen, sobald der Lüfter sich unregelmäßig verhält. Die Reparatur war unkompliziert und hat mich vor möglicherweise größeren Problemen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: