marieschaefer1
VW Polo Kupplungsschalter Fehler verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marieschaefer1 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letzten Monat den exakt gleichen elektrischen Fehler an meinem Polo. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, klingt es identisch: die Probleme mit dem Kupplungsschalter, das Absterben des Motors und die nervigen Probleme mit der Gangwahlanzeige. Erinnerst du dich ungefähr, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Mein Mechaniker hat 180 € für Teile und Arbeit genannt, aber ich wollte vergleichen. Mich würde auch interessieren, ob nach dem Austausch des Kupplungspedal-Bauteils noch andere Probleme aufgetreten sind. Manchmal können diese elektrischen Probleme mit anderen Problemen zusammenhängen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum überprüft werden musste. Das könnte erklären, warum mein Auto auch nach dem Austausch des Schalters immer noch gelegentlich schwer anspringt.
(Übersetzt von Englisch)
william_weiss17
Die Reparatur meines Golf war viel günstiger als erwartet, nur 95 € insgesamt. Das Zündungsproblem stellte sich als lose Kabelverbindung am Sicherheitsschalter des Kupplungspedals heraus, anstatt dass die gesamte Baugruppe ersetzt werden musste. Der Mechaniker stellte leichte Korrosion an den Steckerstiften fest, aber das Reinigen und Wiedereinstecken des Steckers behob den elektrischen Fehler vollständig. Seit dieser Reparatur vor drei Monaten sind alle ursprünglichen Probleme behoben: Kein Absterben des Motors mehr, die Geschwindigkeitsregelung funktioniert einwandfrei und die Ganganzeige ist wieder normal. Der Sicherheitsmechanismus funktioniert jetzt wie vorgesehen, ohne ungewöhnliche Startprobleme. Wenn sich Ihr Autostart immer noch träge anfühlt, lassen Sie diese Kabelverbindungen unbedingt noch einmal überprüfen. Manchmal kann das, was wie ein defekter Sicherheitsschalter aussieht, durch ordnungsgemäßes Sichern des Kabelbaums behoben werden. Das kostet viel weniger, als unnötig Teile auszutauschen. Der Mechaniker erklärte, dass diese Probleme mit Sicherheitsschaltern bei VW-Modellen unserer Ära häufig vorkommen, aber die Reparatur in der Regel einfacher ist, als zunächst angegeben. Der Schlüssel ist, jemanden zu finden, der die Verbindungen überprüft, bevor er zum vollständigen Austausch von Komponenten übergeht.
(Übersetzt von Englisch)
marieschaefer1 (Autor)
Danke für den Input. Habe das Problem letzte Woche endlich gelöst und wollte euch erzählen, wie es gelaufen ist. Ich habe es zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich tatsächlich Zeit genommen hat, das Problem mit dem Starten des Autos richtig zu diagnostizieren. Wie oben erwähnt, fanden sie Korrosion im Kabelbaum in der Nähe des Sicherheitsschalters. Die Reparatur hat insgesamt 120 € gekostet. Sie haben alle Anschlüsse gereinigt, den defekten Schalter ersetzt und die lose Verkabelung gesichert. Die Anzeige des Gangwahlhebels funktionierte sofort nach der Reparatur wieder. Der Tempomat funktioniert jetzt auch einwandfrei. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors, und das Auto springt jedes Mal zuverlässig an. Der Sicherheitsmechanismus des Kupplungspedals funktioniert genau wie er soll. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt unnötige Teile ersetzen zu lassen. Die erste Werkstatt wollte die gesamte Pedalbaugruppe austauschen, was deutlich teurer geworden wäre. Manchmal macht es bei solchen elektrischen Problemen den entscheidenden Unterschied, den richtigen Mechaniker zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
william_weiss17
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Golf TDI von 2004 bei 145.000 km. Der Sicherheitsschalter des Kupplungspedals funktionierte sporadisch nicht mehr, was zu ähnlichen Startproblemen und Fehlfunktionen des Sicherheitsmechanismus führte. Die Hauptsymptome stimmten genau überein: ungewöhnliches Abwürgen, Tempomat funktioniert nicht und Probleme mit der Gangwahlanzeige. Der Sicherheitsschalter sendet falsche Signale an das Steuergerät (ECU), wodurch das Auto beim Start denkt, die Kupplung sei nicht vollständig gedrückt. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Sicherheitsschalter-Baugruppe des Kupplungspedals, da die ursprünglichen Schalterkontakte abgenutzt waren. Der Kabelbaum, der mit dem Schalter verbunden ist, musste ebenfalls geprüft werden, da die Anschlussstifte korrodieren können. Nach dem Austausch funktionierten alle Systeme wieder normal. Dies ist kein großes mechanisches Problem, aber es beeinträchtigt aufgrund moderner Sicherheitsverriegelungen mehrere Fahrzeugsysteme. Der defekte Schalter verwirrt das Motormanagementsystem, was zu diesen ungewöhnlichen Abwürgungen und deaktivierten Funktionen führt. Für eine richtige Diagnose müssen die Widerstandswerte des Schalters geprüft und der Signalausgang überprüft werden. Einige Besitzer versuchen, die Schalterkontakte als vorübergehende Lösung zu reinigen, aber der Austausch ist die zuverlässige Lösung. Lassen Sie es am besten bald überprüfen, da Sie mit einem defekten Sicherheitsmechanismus liegen bleiben können.
(Übersetzt von Englisch)