larshahn1
VW Polo Glühbirnenkontrollleuchte geht nicht aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larshahn1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese detaillierte Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade ähnliche Probleme mit den Glühkerzen an meinem Polo und Ihre Erklärung deckt sich wirklich mit den Symptomen. Besonders hilfreich ist der Hinweis, alle Kerzen gleichzeitig zu überprüfen, da sie zusammen altern. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich auch, ob das Problem behoben blieb oder ob Sie nach dem Austausch der Glühkerzen noch andere Probleme mit dem Dieselmotor hatten? Die ständig leuchtende Motorleuchte und die Probleme beim Kaltstart sind ziemlich ärgerlich, aber gut zu wissen, dass es reparabel ist und nicht unbedingt ein größeres Motorproblem darstellt. Ich möchte nur vorher richtig kalkulieren, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(Übersetzt von Englisch)
eberhardlorenz45
Nachdem das Glühkerzensystem repariert wurde, läuft der Dieselmotor einwandfrei und ohne weitere Warnleuchten. Die Reparatur kostete insgesamt 440 €, was den Austausch der defekten Glühkerze und das Testen aller anderen umfasste. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich um einen einfachen Glühkerzenfehler handelte, genau wie vermutet. Die Motorwarnleuchte erlosch sofort nach der Reparatur, und Kaltstarts sind jetzt viel smoother. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur ebenfalls leicht verbessert. In den Monaten danach traten keine weiteren Zündaussetzer oder Startprobleme auf. Für den gezahlten Preis hat sich die Reparatur gelohnt, anstatt ein größeres Dieselmotorschaden durch weiterhin schlechte Starts zu riskieren. Wenn Sie mit etwa 450 € rechnen, sollte dies eine ähnliche Reparatur einschließlich Diagnosezeit und Teile abdecken. Diese Glühkerzenprobleme sind häufig, aber zum Glück nicht zu teuer zu beheben, wenn sie frühzeitig erkannt werden.
(Übersetzt von Englisch)
larshahn1 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe mein Auto gestern endlich in einer Werkstatt überprüfen lassen. Der Mechaniker fand zwei defekte Glühkerzen und das Steuergerät musste ersetzt werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 520 €, etwas mehr als erwartet, aber die Reparatur hat sich gelohnt. Die Kaltstarts sind jetzt viel weicher und die Check-Engine-Leuchte ist komplett verschwunden. Der Dieselmotor läuft spürbar besser, besonders morgens. Auch der Kraftstoffverbrauch scheint leicht verbessert, obwohl ich mehr Zeit brauche, um das zu bestätigen. Der Mechaniker erklärte, dass diese Ausfälle von Glühkerzen bei älteren Dieselfahrzeugen ziemlich häufig sind. Sie testeten alle Kerzen wie vorgeschlagen und ersetzten die defekten. Guter Hinweis, alles auf einmal überprüfen zu lassen, das hat mir einen weiteren Werkstattbesuch erspart. Ich bin wirklich froh, dass ich hier vorher gefragt habe. Das hat mir geholfen, das Problem zu verstehen und zu vermeiden, überteuert zu werden. Das Auto läuft jetzt super, hoffentlich habe ich für eine Weile keine Zündaussetzer mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eberhardlorenz45
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf TDI (2004) Dieselmotor. Die Glühkontrollleuchte blieb dauerhaft an, was normalerweise auf Probleme mit der Vorkrühsystem beim Kaltstart hinweist. Nach dem Scannen stellte ich fest, dass eine Glühkerze defekt war. Das Problem verschlimmerte sich in den Wintermonaten, wenn der Motor mehr Vorkrühung für eine ordnungsgemäße Verbrennung benötigte. Obwohl das Auto noch lief, kann das Ignorieren von Glühkerzenproblemen zu schwereren Starts, erhöhten Emissionen und möglichen Motorschäden führen. Die Reparatur umfasste das einzelne Testen aller Glühkerzen, da oft, wenn eine ausfällt, bald weitere folgen können. In meinem Fall musste auch das Glühkerzen-Steuergerät ersetzt werden, da es falsche Signale an die Motordiagnoselampe schickte. Dies ist ein relativ häufiges Problem bei diesen Dieselmotoren. Obwohl nicht sofort kritisch, sollte es behoben werden, um Startprobleme zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Motorverbrennung sicherzustellen. Die Reparatur ist für erfahrene Mechaniker, die mit Dieselfahrzeugen arbeiten, unkompliziert. Die wichtigsten Anzeichen, die die Diagnose bestätigten: Dauerhaft leuchtende Glühkerzen-Warnleuchte, leicht raue Kaltstarts, gespeicherte Fehlercodes speziell für den Glühkerzenkreislauf, sporadisch leuchtende Motorwarnleuchte. Es wird empfohlen, alle Glühkerzen testen zu lassen, auch wenn nur eine als defekt angezeigt wird. Dieser vorbeugende Ansatz spart Zeit und zukünftige Reparaturen.
(Übersetzt von Englisch)