100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaeltiger8

VW Polo Diesel: O2-Sensor verursacht sinkenden Spritverbrauch und Motorkontrollleuchte

Mein VW Polo Diesel (2018) zeigt seit kurzem einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und die Motorwarnleuchte leuchtet. Nach ersten Sensorprüfungen vermute ich einen defekten Heizelement des Lambdasensors. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und seinen Lambdasensor ersetzen lassen? Ich möchte verstehen, ob dies wahrscheinlich die Ursache ist, bevor ich in eine Werkstatt gehe, da ich unnötige Reparaturen vermeiden möchte. Auch die typische Reparaturzeit und der Ablauf interessieren mich. Das Auto läuft noch, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Abgasemissionen und die langfristige Motorgesundheit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theresamayer32

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2016, und es stellte sich heraus, dass es genau das ist, was Sie vermuten. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung an Autos habe ich zunächst selbst mit einem OBD-Reader grundlegende Sensortests durchgeführt, die auf den Lambdasonde hindeuteten. Die Symptome passten perfekt zusammen: erhöhter Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte. Nach der Inspektion in meiner Werkstatt fanden sie eine beschädigte Kabelverbindung zum Lambdasonde. Der defekte Sensor und seine Verkabelung beeinflussten das Motormanagementsystem und verursachten falsche Messwerte des Kraftstoffgemischs. Die Reparatur war unkompliziert und dauerte insgesamt etwa 1,5 Stunden. Sie kostete mich 95 € für die komplette Reparatur inklusive Diagnosearbeiten. Seitdem ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Diese Autokomponenten sind entscheidend für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb und die Emissionskontrolle. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Polo * Andere Warnleuchten oder Symptome * Ob Sie bestimmte Fahrbedingungen bemerken, wenn das Problem schlimmer wird * Ob Sie Zugriff auf Diagnosecodes der Motorkontrollleuchte haben Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem Sensor-Kabel identisch ist, wie das, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

raphaeltiger8 (Autor)

Danke für die hilfreichen Details. Ich habe meinen Service erst letzte Woche bei 14373 km machen lassen. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, bin ich zuversichtlicher, dass es auf den Lambdasensor hinweist. Mir ist aufgefallen, dass das Problem mit dem Kraftstoffverbrauch bei Kaltstarts schlimmer wird, was zu der Theorie mit dem Heizelement zu passen scheint. Die Abgasanlage scheint ansonsten in Ordnung zu sein, und es gibt keine anderen Warnleuchten außer der Motorwarnleuchte. Der Diagnose-Scan zeigt den Code P0135 an, der sich auf den Lambdasensor-Kreislauf bezieht. Ich denke, ich werde Ihrem Rat folgen und den Sensor ersetzen lassen, zumal die Reparaturkosten und der Zeitaufwand angemessen erscheinen. Der Zeitpunkt passt eigentlich gut, da ich für die kommende Inspektion die Abgaswerte in Ordnung halten muss.

(Übersetzt von Englisch)

theresamayer32

Schön, dass Sie den Diagnosecode P0135 erhalten haben. Er bestätigt definitiv, was wir über das Heizelement des Lambdasensors besprochen haben. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartsymptome sind ein klassisches Anzeichen, da das Heizelement speziell dafür entwickelt wurde, den Sensor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Bei meinem Golf habe ich vor der Reparatur genau das gleiche Muster bei Kaltstarts festgestellt. Der defekte Sensor führte dazu, dass die Motorkontrollleuchte bei kälterem Wetter häufiger aufleuchtete. Erwähnenswert ist, dass ich nach meiner Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs von etwa 15 % festgestellt habe. Da Ihre Laufleistung mit 14373 km relativ niedrig ist, könnte dies von der Garantie abgedeckt sein. Es lohnt sich, dies bei Ihrem Händler zu prüfen. Meine Reparatur lag knapp außerhalb der Garantiezeit, deshalb habe ich 95 € bezahlt. Dass Ihre Abgasanlage keine weiteren Probleme aufweist, ist eine gute Nachricht. Ein korrekt funktionierender Lambdasensor ist sowohl für einen optimalen Kraftstoffverbrauch als auch für die Emissionskontrolle unerlässlich. Mit dem Code P0135 und den übereinstimmenden Symptomen können Sie sicher sein, mit der Reparatur fortzufahren.

(Übersetzt von Englisch)

raphaeltiger8 (Autor)

Der Diagnosecode P0135 und Ihre Erfahrung passen perfekt zu meiner Situation. Die Kaltstartsymptome haben meine Vermutung, dass das Heizelement des Lambdasensors die Ursache ist, wirklich bestätigt. Die Luft-Kraftstoff-Verhältnisprobleme bei kaltem Wetter erklären definitiv den erhöhten Kraftstoffverbrauch, den ich festgestellt habe. Zu wissen, dass die Reparatur nur etwa 1,5 Stunden dauert und etwa 95 € kostet, beruhigt mich bei der Terminplanung. Ich werde mich jedoch zuerst an meinen Händler wenden, da dies mit nur 14373 km auf dem Kilometerzähler möglicherweise noch unter die Garantie fällt. Schön zu hören, dass sich Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur deutlich verbessert hat. Ich freue mich darauf, die Abgasanlage wieder auf optimale Leistung zu bringen, besonders da die Inspektion ansteht. Ein korrekt funktionierender Lambdasensor sorgt sowohl für eine bessere Effizienz als auch für korrekte Abgasemissionen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen, das Problem zu verstehen und eine fundierte Entscheidung über die Reparatur zu treffen. Ich werde diese Woche den Austausch des Sensors planen, um langfristige Probleme mit der Motorgesundheit zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: