100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lisaice11

VW Polo Diesel-Probleme: Warnung der AGR-Ventil

Ich habe Probleme mit meinem Dieselmotor eines VW Polo von 2017, der mehrere besorgniserregende Symptome zeigt. Die Motorleistung ist deutlich reduziert, begleitet von schwarzem Rauch beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, und der Motor läuft rau mit ruckartigen Bewegungen beim Beschleunigen. Außerdem ist ein deutliches Zischen unter Last zu hören. Der Kraftstoffverbrauch ist im Vergleich zum Normalzustand deutlich gestiegen. Ich vermute, dass das AGR-Ventil defekt sein könnte, da diese Symptome mit Problemen des Abgasrückführungssystems übereinstimmen. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Dieselmotoren erlebt? Es wäre toll, von Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen zu hören, insbesondere bezüglich des Austauschs oder der Reinigung des AGR-Ventils. Ich bin auch an groben Kostenschätzungen für die Reparatur interessiert, falls es sich um das AGR-System herausstellt. Derzeit überlege ich, ob ich zuerst versuchen soll, das AGR-Ventil zu reinigen, oder gleich einen Austausch vornehmen soll. Alle Einblicke in typische Reparaturansätze für diese abgasemissionsbezogenen Symptome wären dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

adrianzimmermann3

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2015. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: reduzierte Leistung, schwarzer Rauch und das charakteristische Zischen, das auf ein Vakuumleck im Bereich des AGR-Ventils hindeutet. Nach einigen ersten Diagnosearbeiten bestätigte die Werkstatt ein defektes AGR-Ventil, das teilweise geöffnet klemmte. Sie rieten davon ab, es nur zu reinigen, angesichts des starken Kohlenstoffaufbaus und des vollständigen Festfrierens des Ventils. Der komplette Austausch inklusive Teile und Arbeitskosten belief sich auf 355 €, wodurch alle Probleme vollständig behoben wurden. Seitdem läuft der Motor ruhig mit normalem Kraftstoffverbrauch und ohne Motorwarnleuchte. Der schwarze Rauch ist vollständig verschwunden, was bestätigt, dass die Abgasrückführung nun wieder ordnungsgemäß funktioniert. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Polo, Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts bemerken, Ob irgendwelche Diagnosecodes ausgelesen wurden, Ihr typisches Fahrprofil (Stadt-/Autobahnmischung), Wann Sie zuletzt einen großen Service hatten. Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall dem üblichen Ausfallmuster des AGR-Ventils in diesen Motoren entspricht und ob ein Reinigungsversuch vor dem Austausch in Frage kommen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

lisaice11 (Autor)

Vielen Dank für alle Details, Leute. Mein Polo hat 19738 km auf dem Tacho und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Ich habe diese Symptome direkt nach dem Bestehen des Abgastests bekommen, was die EGR-Ventil-Theorie noch wahrscheinlicher macht. Das Kaltstartverhalten ist definitiv schlechter geworden und das unruhige Leerlaufdrehzahl wird besonders morgens sehr deutlich. Das Vakuumleck-Geräusch wird besonders laut bei Beschleunigung mit kaltem Motor. Interessant, was die Reparaturkosten für den Golf betrifft. Ein lokaler Betrieb hat mir 420 € für einen kompletten Austausch des EGR-Ventils inklusive Arbeitslohn genannt, was im Vergleich etwas hoch erscheint. Ich könnte zuerst versuchen, es zu reinigen, da die Laufleistung relativ niedrig ist, es sei denn, andere hier raten dringend davon ab für diese Dieselmotoren.

(Übersetzt von Englisch)

adrianzimmermann3

Ich wollte mich nur nach deiner Situation erkundigen, da wir ähnliche Probleme hatten. Angesichts deiner relativ geringen Laufleistung halte ich eine EGR-Reinigung zunächst für sinnvoll. Als mein Golf diese Probleme hatte, war die deutlich höhere Laufleistung (78000 km) ein Schlüsselfaktor dafür, direkt einen Austausch vorzunehmen. Die von dir beschriebenen Kaltstartsymptome sind klassische EGR-Ventilprobleme. Das Vakuumleckgeräusch während der Kaltbeschleunigung entspricht genau dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Der Zeitpunkt nach deiner Abgastestung ist ebenfalls typisch, die erhöhten Testzyklen können manchmal die Kohlenstoffablagerung beschleunigen oder bestehende EGR-Probleme aufdecken. Das Angebot von 420 € erscheint im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe, recht hoch. Ich würde dir empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, da die Preise für EGR-Ventile je nach Anbieter erheblich variieren können. Wenn du dich für eine Reinigung entscheidest, achte darauf, dass die Werkstatt eine ordnungsgemäße Diagnose durchführt, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten im Rückführungssystem betroffen sind. Der von dir erwähnte raue Leerlauf am Morgen war auch bei meinem Auto besonders problematisch, wurde aber nach der Reparatur des EGR-Ventils vollständig behoben. Diese Dieselmotoren sind im Allgemeinen sehr zuverlässig, sobald die Abgasreinigungssysteme korrekt funktionieren. Ich wäre gespannt, wie der Reinigungsversuch verläuft, wenn du diesen Weg gehst. Die Erfolgsrate hängt stark davon ab, wie stark das Ventil verkokt ist und welche Art von Kohlenstoffablagerungen vorhanden sind.

(Übersetzt von Englisch)

lisaice11 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und Empfehlungen. Nachdem ich ein zweites Angebot erhalten habe, das bei 380 € lag, habe ich mich entschieden, zuerst den Weg der AGR-Reinigung zu versuchen, da mein Polo so wenig Kilometer gelaufen hat. Ich habe es für nächste Woche gebucht. Die morgendlichen Symptome haben sich in der letzten Woche tatsächlich verschlimmert, das unruhige Leerlauf ist wirklich spürbar und dieses Unterdruckleckgeräusch ist bei Kaltstarts nicht zu überhören. Der Katalysator hat auch angefangen, ungewöhnliche Geräusche zu machen, was mich etwas um potenzielle verbundene Probleme im Abgassystem sorgt. Ich werde auf jeden Fall berichten, ob die Reinigung die Probleme behebt. Wenn sich die Abgasemissionen und Leistungsprobleme nicht verbessern, werde ich mit dem vollständigen Austausch des AGR-Ventils fortfahren. Ich hoffe wirklich, dass ich diese höheren Kosten vermeiden kann, möchte aber auch vermeiden, dass der Dieselmotor durch zu langen Betrieb mit diesen Symptomen zusätzlichen Schaden nimmt. Ich werde das Kaltstartverhalten und den Kraftstoffverbrauch bis zum Servicetermin weiter überwachen. Zumindest weiß ich jetzt, was mich aufgrund Ihrer ähnlichen Erfahrung bei der Reparatur erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: