100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manueleagle1

VW Polo Boost Probleme & Leistungsverlust Fix Guide

Mein VW Polo (2014) zeigt typische Probleme mit der Ladedruckregelung mit reduzierter Motorleistung und hohem Kraftstoffverbrauch. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft und das Ansprechverhalten des Motors ist träge, besonders beim Beschleunigen. Der Motor scheint während der Fahrt ohne Vorwarnung an Leistung zu verlieren. Ich vermute einen defekten Ladedrucksensor oder ein Vakuumleck als Ursache für diese Symptome, würde aber gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hat jemand vergleichbare Probleme gehabt und diese behoben? Besonders interessiert bin ich daran, welche Komponenten ersetzt wurden und ob die Reparatur alle Symptome behoben hat. Ich frage mich auch, ob dies mit einem defekten Ladedruckregelventil oder einem Kompressorsog zusammenhängen könnte. Welche Diagnose-Schritte hat Ihre Werkstatt unternommen, um das genaue Problem zu finden?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timlion1

Ich hatte sehr ähnliche Symptome mit einem VW Golf aus dem Jahr 2014. Als jemand mit etwas Erfahrung an Dieselmotoren, deuteten diese Symptome sofort auf ein Problem mit der Ladedruckregelung hin. Nachdem die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet hatte und ich Leistungsverlust bemerkte, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Der Fehlerscan ergab ein Problem mit den Messwerten des Ladedrucksensors, doch der eigentliche Übeltäter war ein defektes Unterdruckschaltventil. Der Ausfall dieses Bauteils verursachte einen inkonsistenten Druck im Ansaugkrümmer, was zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen führte. Die Reparatur kostete mich 140 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach dem Austausch funktionierte der Motor wieder normal, der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich und die Motorwarnleuchte erlosch. Am wichtigsten ist, dass der ungewöhnliche Leistungsverlust vollständig aufhörte. Um Ihre Diagnose genauer zu bestimmen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es spezifische Fehlercodes vom Steuergerät? Tritt der Leistungsabfall in bestimmten Drehzahlbereichen auf? Haben Sie ungewöhnliche Pfeifgeräusche bemerkt, die auf ein Undichtigkeiten im Unterdrucksystem hindeuten könnten? Wann wurde Ihr Ansaugsystem zuletzt gewartet? Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit dem Unterdruckschaltventil übereinstimmt oder ob es mit anderen Komponenten im Ladedrucksystem zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

manueleagle1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 51822 km durchgeführt. Nach umfangreichen Tests bestätigte unsere Werkstatt, dass ein defektes Bypassventil die Probleme mit dem Ladedruck verursachte. Die Messwerte des Ansaugkrümmerdrucks schwankten stark, und das Ladedruckmagnetventil konnte keinen konstanten Druck halten. Vorsichtshalber wurden sowohl der Ladedrucksensor als auch das Bypassventil ersetzt, da diese Komponenten oft zusammen ausfallen. Nach der Reparatur verbesserte sich die Motorleistung deutlich. Die Gesamtkosten betrugen 320 € für Teile und Arbeitszeit. Vor der Reparatur bemerkte ich die exakt gleichen Symptome, träge Beschleunigung und ungewöhnliche Leistungsabfälle. Eine richtige Diagnose war entscheidend, da boost-bezogene Probleme in diesen Motoren mehrere Ursachen haben können. Das wichtigste Anzeichen, das auf das Bypassventil hinwies, war der spezielle Fehlercode P0299, der eine Abweichung der Ladedruckregelung anzeigt. Dies stimmte perfekt mit der unregelmäßigen Motorleistung überein, die wir erlebten.

(Übersetzt von Englisch)

timlion1

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Es ist gut zu hören, dass es gelöst wurde. Der Code P0299 in Kombination mit diesen Symptomen ist in der Tat ein klassisches Anzeichen für einen Defekt des Bypass-Ventils. Ich erinnere mich, als mein Ladedruckregler an meinem Golf TDI anfing zu spinnen, die Drucksensorwerte waren ähnlich instabil. Obwohl ich zunächst nur das Ladedruckmagnetventil ersetzt habe, blieben die Probleme bestehen, bis beide Komponenten gewechselt wurden, genau wie in Ihrem Fall. Die Kosten scheinen angesichts des Austauschs beider Teile angemessen. Bei diesen Motoren ist die Ansaugkrümmerdruckregelung recht empfindlich, und wenn eine Komponente ausfällt, wirkt sich dies oft auf verwandte Teile aus. Der Austausch sowohl des Bypass-Ventils als auch des Drucksensors war eine kluge präventive Maßnahme. Der gründliche Diagnoseansatz der Werkstatt hat Sie vor dem Hin und Her bewahrt, das ich durchgemacht habe. Als sie zuerst nur mein Ladedruckmagnetventil wechselten, blieben die Kompressorsurges bestehen, bis sie feststellten, dass auch der Drucksensor beeinträchtigt war. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen: Eine ordnungsgemäße Diagnose mit Fehlerauslesung ist entscheidend. Das einfache Ersetzen von Teilen aufgrund von Symptomen kann zu unnötigen Kosten führen und die zugrunde liegenden Probleme der Ladedruckregelung möglicherweise nicht vollständig lösen.

(Übersetzt von Englisch)

manueleagle1 (Autor)

Diese Erkenntnisse stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Nachdem ich verschiedene Symptome eines Vakuumlecks und inkonsistente Motorleistung erlebt hatte, war der Austausch beider Komponenten definitiv die richtige Entscheidung. Die Funktionsweise von Ladedruckregelmagnetventil und Bypassventil erklärt, warum der Austausch nur eines Teils oft nicht ausreicht. Rückblickend waren die Drucksensorwerte ein wichtiger Indikator; sie zeigten Druckschläge, die genau mit dem Leistungsverlust des Motors übereinstimmten. Die umfassende Reparatur behob sowohl die unregelmäßige Motorleistung als auch den hohen Kraftstoffverbrauch. Als Referenz verweist mein spezifischer Fehlercode P0299 direkt auf Probleme mit der Ladedruckregelung. Die Werkstatt bestätigte dies durch Prüfung des Ansaugkrümmerdrucks bei verschiedenen Drehzahlen. Nach dem Austausch beider Teile kehrten alle Druckwerte in den Normalbereich zurück. Die Reparaturkosten von 320 € haben sich angesichts der sofortigen Verbesserung der Motorleistung gelohnt. Keine ungewöhnlichen Leistungsverluste oder Check-Engine-Warnungen mehr. Ich würde anderen mit ähnlichen Symptomen definitiv empfehlen, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, anstatt Teile einzeln auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: