leonie_tiger1
VW Polo Automatikgetriebefehler, Anzeichen deuten auf niedrigen Flüssigkeitsstand hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonie_tiger1 (Autor)
Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast! Ich habe derzeit ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung in meinem Polo, das gleiche unregelmäßige Schalten und die Warnleuchten, die du beschrieben hast. Der Mechaniker vermutet, dass mein Automatikgetriebe ähnliche Reparaturen benötigen könnte. Hattest du nach der Reparatur noch weitere Probleme mit dem Getriebe? Und wenn du dich erinnerst, was hat die vollständige Reparatur gekostet? Das würde mir helfen, eine Vorstellung von meinem Budget zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
matsbaumann1
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Nachdem ich das Problem mit dem Getriebeöl und die Unterspannung in meinem Golf behoben habe, läuft das Auto einwandfrei. Die Getriebeprobleme sind vollständig verschwunden, nachdem die verschlissene Hydraulikflüssigkeit ersetzt und die elektrische Anlage repariert wurde. Die Gesamtkosten für die Reparatur meines Automatikgetriebes beliefen sich auf 240 €, was die Diagnose und Behebung des Unterspannungsproblems umfasste, das das Getriebesteuergerät beeinträchtigte. Das Autogetriebe schaltet seitdem geschmeidig, ohne Warnleuchten oder Notlauf-Vorkommnisse. Der Mechaniker erklärte, dass eine niedrige Spannung zu einer Fehlfunktion des Getriebesteuergeräts führte, was zu den unregelmäßigen Schaltmustern führte, die wir beide erlebt haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt die elektrische Anlage zusammen mit dem Füllstand des Automatikgetriebeöls prüft, da diese Probleme zusammenhängen können. Mein Rat wäre, es bald überprüfen zu lassen, da zu langes Warten bei Getriebeproblemen zu teureren Reparaturen führen kann. Die Investition in die richtige Wartung hat sich in meinem Fall definitiv ausgezahlt.
(Übersetzt von Englisch)
leonie_tiger1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Ratschläge! Ich wollte euch mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich brachte das Auto gestern zum Mechaniker und die Diagnose stimmte mit den hier besprochenen Punkten überein. Das Schlupfproblem des Getriebes erwies sich als Folge von sowohl verschlechtertem Getriebeöl als auch einem elektrischen Problem. Die Inspektion ergab verunreinigtes Getriebeöl und einen defekten Spannungsregler, der die Getriebeleistung beeinträchtigte. Der Mechaniker führte folgende Arbeiten durch: Kompletter Getriebeölwechsel, Neue Filterinstallation, Austausch des Spannungsreglers, Systemkalibrierung. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 320 €, etwas mehr als erwartet, aber es hat sich gelohnt. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt perfekt und alle Warnleuchten sind aus. Keine Probleme mehr mit dem Notlaufprogramm. Am wichtigsten ist, dass die frühzeitige Behebung dieser Getriebeprobleme schwerwiegendere Schäden am Automatikgetriebe verhindert hat. Der Mechaniker erwähnte, dass die rechtzeitige Erkennung wahrscheinlich eine viel teurere Reparatur in Zukunft verhindert hat. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, warten Sie nicht zu lange mit der Überprüfung. Schnelles Handeln kann einen großen Unterschied sowohl bei den Reparaturkosten als auch bei der Verhinderung weiterer Schäden machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matsbaumann1
Ich hatte genau das gleiche Getriebeproblem mit meinem VW Golf TDI von 2004. Die Symptome für ein durchrutschendes Getriebe begannen ähnlich: unregelmäßiges Schalten und Aktivierung des Notlaufprogramms. Die Warnleuchte für das Automatikgetriebe blieb ständig an. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass die Hydraulikflüssigkeit stark abgebaut und mit Metallpartikeln verunreinigt war. Die Getriebeprobleme wurden durch verschlissene Kupplungslamellen im Automatikgetriebe verursacht, die die Flüssigkeit verunreinigt hatten. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölspülung, Neuen Getriebefilter, Austausch des verschlissenen Kupplungssatzes, Kalibrierung des Getriebesteuergeräts. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Das Weiterfahren mit abgebauter Getriebeflüssigkeit hätte zu einem vollständigen Getriebeversagen führen können. Die verschlissenen Kupplungslamellen verursachten bereits innere Schäden. Für Ihren Polo empfehle ich angesichts der ähnlichen Getriebeauslegung und des Alters, ihn bald überprüfen zu lassen. Das Automatikgetriebe in diesen VW-Dieseln benötigt regelmäßige Wartung, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Geringe oder abgebaute Hydraulikflüssigkeit ist oft die Hauptursache für Getriebeprobleme bei diesen Modellen. Die Reparatur dauerte insgesamt 3 Tage in der Werkstatt. Am wichtigsten ist es, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es zu größeren Schäden an den Komponenten des Automatikgetriebes kommt.
(Übersetzt von Englisch)