100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lars_hoffmann1

VW Polo ABS-Warnung + schwergängige Lenkung deuten auf Gefahr hin

Ich habe Probleme mit meinem VW Polo Diesel (114409 km) von 2012. Die ABS-Warnleuchte ist plötzlich angegangen, und die Lenkung fühlt sich schwer an mit spürbaren Vibrationen im Lenkrad. Anfang der Woche hatte ich eine Warnung wegen zu niedrigem Reifendruck und habe alle Reifen ordnungsgemäß aufgepumpt, aber die Probleme bestehen weiterhin. Mein letzter Werkstattbesuch war nicht zufriedenstellend, daher suche ich Rat, bevor ich mich für eine Werkstatt entscheide. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich hoffe wirklich, dass es nur ein defekter Reifensensor ist und kein größeres Problem mit der Lenkung oder den Bremsen. Gibt es Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianlehmann4

Als Besitzer eines VW Golf TDI von 2015 hatte ich in der letzten Saison ähnliche Symptome. Die Kombination aus ABS-Warnung, Lenkproblemen und Reifendruckkontrollmeldungen deutet typischerweise auf ein defektes Reifendruckkontrollsystemventil hin, das mehrere Warnsysteme auslösen kann. Der Reifendrucksensor an einem Rad sandte falsche Signale, wodurch das ABS-System unnötig eingriff. Eine genaue Diagnose ergab ein Luftleck um das Ventilschaft herum, wo der Drucksensor angeschlossen ist. Dies führte zu einem allmählichen, aber kontinuierlichen Druckverlust. Dabei war das erste Anzeichen eine Warnung vor einem platten Reifen, gefolgt von ABS-Warnungen, da das System unregelmäßige Radgeschwindigkeiten erkannte. Das schwere Lenkgefühl trat auf, weil das ABS-System aufgrund falscher Messwerte teilweise eingriff. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Ventilschafteinheit mit einem integrierten TPMS-Sensor. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, das die Kernfahrzeuge beeinträchtigt, musste es sofort behoben werden, um mögliche Reifenschäden zu vermeiden und die ordnungsgemäße ABS-Funktion sicherzustellen. Bevor Sie die Werkstatt aufsuchen, prüfen Sie Folgendes: Ob alle Reifen 24 Stunden lang den richtigen Druck haben, sichtbare Schäden an den Ventilschäften, gleichmäßiges Lenkgefühl bei Geradeausfahrt, ob die ABS-Warnung bei bestimmten Geschwindigkeiten erscheint. Eine frühzeitige Diagnose verhindert stärkeren Reifenverschleiß und sorgt dafür, dass die Sicherheitssysteme ordnungsgemäß funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

lars_hoffmann1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ihre Erfahrung klingt genau so, wie ich sie gerade erlebe. Kurze Frage: Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel der Austausch der Ventilschaftbaugruppe Sie gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Ich möchte richtig kalkulieren und sicherstellen, dass dies die Ursache behebt, bevor ich in die Werkstatt gehe. Mein VW Polo steht seit dem ersten Auftreten der Reifenkontrollleuchte in der Einfahrt, da ich den Reifensensor nicht beschädigen oder die Situation verschlimmern wollte. Ich werde ihn aufgrund Ihres Ratschlags zu den Ventilstiften überprüfen lassen, es klingt so, als könnte dort mein Luftleck herkommen.

(Übersetzt von Englisch)

fabianlehmann4

Ich hatte letzte Woche genau das gleiche Problem mit dem Ventilschaft beheben lassen, Problem vollständig gelöst. Die Reparaturkosten betrugen 280 € für den Austausch der defekten Reifendruckkontrollventilbaugruppe. Seit der Reparatur ist die Warnung für niedrigen Reifendruck verschwunden und ist nicht wieder aufgetaucht. Das Lenkverhalten fühlt sich jetzt normal an, ohne Vibrationen, und die ABS-Warnleuchte erlosch sofort nach der Reparatur. Es ist erwähnenswert, dass die frühzeitige Erkennung einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß oder Schäden am Drucksensorsystem verhindert hat. Sie haben richtig entschieden, das Fahrzeug abzustellen, bis es überprüft wurde. Ein kontinuierlicher Druckverlust durch ein defektes Ventil kann den Reifensensor belasten und zu falschen Messwerten im gesamten Überwachungssystem führen. Mit der neuen Ventilschaftbaugruppe hält der Reifen den richtigen Luftdruck und alle Warnsysteme funktionieren wie vorgesehen. Die Reparatur war unkompliziert und das gesamte Überwachungssystem ist wieder im Normalbetrieb. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

lars_hoffmann1 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte meine Erfahrung teilen. Der Austausch der Ventilschaftdichtung war genau das, was ich brauchte, die Gesamtkosten beliefen sich auf 295 € inklusive Arbeitslohn. Der Mechaniker stellte ein erhebliches Luftleck um den alten Ventilschaft herum fest und bestätigte, dass der defekte Drucksensor sowohl die Reifenkontrollleuchte als auch die ABS-Warnungen auslöste. Die Reparatur dauerte weniger als 2 Stunden. Ich habe danach eine Probefahrt gemacht, die Lenkung fühlt sich wieder geschmeidig an, ohne Vibrationen. Alle Warnleuchten sind aus und das Reifendruckmessgerät zeigt stabile Druckwerte an. Ich bin wirklich froh, dass ich das bemerkt habe, bevor ein ernsthafter Reifenschaden entstanden ist. Das Beste daran ist, dass ich den undichten Reifen nicht mehr alle paar Tage nachfüllen muss. Das gesamte Reifendruckkontrollsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Es hat sich definitiv gelohnt, das Problem schnell zu beheben, anstatt größere Probleme in Kauf zu nehmen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: