100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ludwig_ice82

VW Phaeton TDI: Träges Motorverhalten & Probleme mit dem Ansaugkrümmer

Mein Phaeton V6 TDI (2009, 142799 km) fühlt sich plötzlich sehr träge an, mit reduzierter Motorleistung. Beim Beschleunigen bemerke ich ruckartige Bewegungen und ein deutliches Zischen. Der Motor läuft insgesamt rau und verbraucht mehr Kraftstoff als gewöhnlich. Alle Symptome deuten auf ein Problem mit dem Ansaugkrümmer hin, aber mein letzter Besuch beim Mechaniker war ziemlich enttäuschend. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Was war die eigentliche Ursache und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich würde mich freuen, von vertrauenswürdigen Mechanikern zu hören, die diese Art von Problem richtig diagnostiziert und behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linaschulze4

Ich hatte identische Symptome an meinem VW Touareg V6 TDI von 2012. Während der Fahrt auf der Autobahn leuchtete die Motorwarnleuchte auf, gefolgt von einem erheblichen Leistungsverlust und unruhigem Leerlauf. Das Ansaugsystem gab ähnliche zischende Geräusche von sich, besonders beim Beschleunigen. Das Problem stellte sich als defekte Ansaugkrümmer-Steuereinheit heraus. Diese Komponente regelt die Luftstromsteuerung durch das Ansaugsystem, und wenn sie ausfällt, verursacht sie genau diese Symptome: schlechte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und instabiles Motorverhalten. Die Diagnose ergab, dass die Ansaugkrümmerklappen klemmten und eine richtige Luftverteilung verhinderten. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen Motoren. Obwohl es nicht unmittelbar gefährlich ist, damit weiterzufahren, kann der fortgesetzte Betrieb des Fahrzeugs zu schwereren Motorschaden führen, wenn er nicht repariert wird. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Ansaugkrümmerbaugruppe, da die Steuereinheit integriert ist. Die Arbeit selbst dauert bei einem erfahrenen Techniker etwa 4-5 Stunden. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Ansaugkrümmers erhalten, da der Hersteller Verbesserungen vorgenommen hat, um dieses Problem zu beheben. Ich empfehle, eine gründliche Diagnose durchzuführen, die sich speziell auf die Sensoren und Aktuatoren des Ansaugsystems konzentriert. Die Symptome sind zu spezifisch, um sie zu ignorieren, und entsprechen den klassischen Anzeichen eines Ausfalls des Ansaugkrümmers.

(Übersetzt von Englisch)

ludwig_ice82 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Touareg V6 geteilt haben. Nachdem ich letzten Sommer ähnliche Probleme mit dem Ansaugkrümmer bei meinem Phaeton hatte, verstehe ich die Situation vollkommen. Die Symptome stimmen perfekt mit meinen überein: reduzierte Leistung, dieses charakteristische Zischen aus dem Ansaugsystem und ein schrecklicher Kraftstoffverbrauch. Nachdem es repariert wurde, läuft mein Phaeton wieder perfekt, wie neu. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind? Der Austausch des Ansaugkrümmers hat meine Probleme vollständig behoben, aber es ist immer gut, von anderen über langfristige Ergebnisse zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

linaschulze4

Die Reparatur wurde letzten Monat durchgeführt, und ich kann bestätigen, dass das Problem mit der Ansaugkrümmerklappensteuerung vollständig behoben wurde. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitskosten, belief sich auf 465 €, wobei der defekte Ansaugkrümmer-Steuerungsschalter ersetzt wurde. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, keine Zischgeräusche mehr, die Leistung ist wieder da und der Kraftstoffverbrauch ist normal. Das Luftstromsteuerungssystem funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, ohne wiederkehrende Probleme. Die unrunder Lauf und die Leistungseinbußen sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Es hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie reibungslos alles jetzt läuft. Die Werkstatt hat mir tatsächlich den defekten Klappensteuerungsblock gezeigt, und der war eindeutig festgeklemmt, was all die Symptome verursacht hat, die wir besprochen haben. Wenn jemand ähnliche Symptome feststellt, sollte die Überprüfung des Ansaugkrümmers oberste Priorität haben. Zu lange Warten bei diesen Symptomen kann zu zusätzlicher Motorbelastung und möglicherweise teureren Reparaturen führen.

(Übersetzt von Englisch)

ludwig_ice82 (Autor)

Danke für den Hinweis. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, konnte ich meinen Phaeton endlich richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Der Mechaniker identifizierte sofort die defekte Ansaugkrümmerklappensteuerung als Übeltäter. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, kostete mich 520€. Das Motorruckeln und die schlechte Leistung verschwanden nach dem Austausch der Ansaugsystemkomponenten vollständig. Als mir der Mechaniker den alten Krümmer zeigte, waren die Klappen sichtbar verklemmt und abgenutzt. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar: keine Zischgeräusche mehr, gleichmäßige Beschleunigung und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf normale Werte. Falls andere ähnliche Symptome haben, sollten sie das Ansaugsystem unbedingt umgehend überprüfen lassen. Mein erster Mechaniker verpasste die Diagnose komplett, wodurch Zeit und Geld verschwendet wurden. Eine Werkstatt zu finden, die diese Motoren tatsächlich kannte, machte den entscheidenden Unterschied.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: